INVESTOR RELATIONS CENTER

HolidayCheck Group AG

News Detail

DGAP-News News vom 08.11.2017

HolidayCheck Group AG mit deutlicher Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten

DGAP-News: HolidayCheck Group AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen

08.11.2017 / 07:10
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Corporate News

HolidayCheck Group AG mit deutlicher Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten

München, 8. November 2017 - Die HolidayCheck Group AG blickt im laufenden Geschäftsjahr 2017 auf einen erfolgreichen Neunmonatszeitraum zurück, in dem Umsatzwachstum und operatives EBITDA jeweils am oberen Ende der für das Gesamtjahr abgegebenen Prognose lagen.

Der mitteleuropäische Pauschalreisemarkt verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres eine deutliche Geschäftsbelebung, von der die HolidayCheck Group AG nach Unternehmenseinschätzung überproportional profitieren konnte.

Konkret konnte die HolidayCheck Group AG ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,1 Prozent von 84,6 Millionen Euro auf 93,2 Millionen Euro steigern (+8,6 Millionen Euro). Der Umsatz des dritten Quartals 2017 verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,2 Prozent von 29,6 Millionen Euro auf 32,0 Millionen Euro (+2,4 Millionen Euro).

Das operative EBITDA (operatives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf 1,2 Millionen Euro nach 2,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-57,5 Prozent bzw. -1,7 Millionen Euro). Das operative EBITDA des dritten Quartals 2017 belief sich auf -1,5 Millionen Euro nach 2,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-4,2 Millionen Euro).

Das EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -0,1 Millionen Euro nach 3,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-3,5 Millionen Euro). Das EBITDA des dritten Quartals belief sich auf -1,5 Millionen Euro nach 2,4 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-3,9 Millionen Euro).
Der planmäßige Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist insbesondere auf den Anstieg des Marketing- und des Personalaufwands zurückzuführen.

Das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -4,5 Millionen Euro nach -0,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-3,8 Millionen Euro). Das EBIT des dritten Quartals 2017 belief sich auf -3,0 Millionen Euro nach 1,0 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-4,0 Millionen Euro).

Das EBT (Ergebnis vor Ertragsteuern) belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -4,6 Millionen Euro nach -0,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-4,0 Millionen Euro). Das EBT des dritten Quartals 2017 belief sich auf -3,1 Millionen Euro nach 1,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-4,2 Millionen Euro).

Das Konzernergebnis fortzuführender Geschäftsbereiche belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -4,9 Millionen Euro nach -0,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-4,1 Millionen Euro). Das Konzernergebnis fortzuführender Geschäftsbereiche des dritten Quartals 2017 belief sich auf -2,8 Millionen Euro nach 0,9 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-3,7 Millionen Euro).

Das Konzernergebnis belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -4,6 Millionen Euro nach -0,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-3,8 Millionen Euro). Das Konzernergebnis des dritten Quartals 2017 belief sich auf -2,8 Millionen Euro nach 0,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-3,6 Millionen Euro).

Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie aus fortzuführenden Geschäftsbereichen belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -0,09 Euro nach -0,01 Euro im Vorjahreszeitraum (-0,08 Euro). Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie aus fortzuführenden Geschäftsbereichen des dritten Quartals 2017 belief sich auf -0,05 Euro nach 0,02 Euro im Vorjahresquartal (-0,07 Euro).

Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich in den ersten neun Monaten 2017 auf -0,08 Euro nach -0,01 Euro im Vorjahreszeitraum (-0,07 Euro). Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie des dritten Quartals 2017 belief sich auf -0,05 Euro nach 0,02 Euro im Vorjahresquartal (-0,07 Euro).

Ausblick:
Die im Mai angehobene Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2017 sieht eine Steigerung der Umsatzerlöse der HolidayCheck Group um 7 bis 11 Prozent vor.
Die Ergebnisprognose sieht, unter Einbezug gezielter Investitionen in Personal und Marketing zum nachhaltigen Ausbau des Produkt- und Beratungsangebots für Urlauber, ein operatives EBITDA zwischen -5 Millionen Euro und 0 Millionen Euro vor.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs, die sich auch im Oktober fortsetzte, sieht der Vorstand gute Chancen, dass Umsatz und operatives EBITDA für das Gesamtjahr 2017 jeweils im oberen Drittel der genannten Jahresprognose liegen werden.

Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die DriveBoo AG (Betreiberin des Mietwagenportals MietwagenCheck) sowie die WebAssets B.V. (Betreiberin der Zoover-Hotelbewertungsportale und der MeteoVista-/WeerOnline-Wetterportale). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.

Presse- und Investorenkontakt:
HolidayCheck Group AG
Armin Blohmann
Neumarkter Str. 61
81673 München

Tel.: +49 (0) 89 357 680 901
Fax: +49 (0) 89 357 680 999
E-Mail: armin.blohmann@holidaycheckgroup.com

www.holidaycheckgroup.com
http://twitter.com/HolidayCheckGrp
http://facebook.de/HolidayCheckGroup



08.11.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .