INVESTOR RELATIONS CENTER

HolidayCheck Group AG

News Detail

DGAP-News News vom 10.11.2014

TOMORROW FOCUS AG verzeichnet im dritten Quartal deutliche Umsatzsteigerung -bereinigtes EBITDA wächst um 63 Prozent

TOMORROW FOCUS AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

10.11.2014 / 07:29


Corporate News

TOMORROW FOCUS AG verzeichnet im dritten Quartal deutliche Umsatzsteigerung -bereinigtes EBITDA wächst um 63 Prozent

München, 10. November 2014 - Die TOMORROW FOCUS AG konnte ihren Konzernumsatz im dritten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,7 Prozent von 50,5 Millionen Euro auf 54,9 Millionen Euro steigern. Der Konzernumsatz der ersten neun Monate 2014 verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent von 140,7 Millionen Euro auf 152,5 Millionen Euro.*

Im Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) des dritten Quartals 2014 und der ersten neun Monate 2014 ist ein positiver Ergebniseffekt in Höhe von insgesamt 5,3 Millionen Euro im Zuge der Ausbuchung der Put-Call-Optionen der RPC Voyages SAS enthalten.
Bei Bereinigung dieses Ergebniseffekts ergibt sich im dritten Quartal 2014 ein Konzern-EBITDA in Höhe von 6,2 Millionen Euro nach 3,8 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+63,2 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 in Höhe von 15,2 Millionen Euro nach 12,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+20,6 Prozent).

Der Umsatz des Travel-Segments konnte im dritten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,2 Prozent von 32,7 Millionen Euro auf 36,7 Millionen Euro und in den ersten neun Monaten 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent von 89,4 Millionen Euro auf 99,9 Millionen Euro gesteigert werden.
Der Umsatz der Bestandsgeschäfte HolidayCheck und Zoover verbesserte sich im dritten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24,6 Prozent von 20,8 Millionen Euro auf 26,0 Millionen Euro und in den ersten neun Monaten 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,2 Prozent von 67,8 Millionen Euro auf 76,1 Millionen Euro.

Das EBITDA des Travel-Segments verbesserte sich im dritten Quartal 2014 deutlich auf 6,6 Millionen Euro nach 4,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+56,6 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 leicht auf 17,0 Millionen Euro nach 16,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+0,8 Prozent).

Die erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Travel-Segments ist darauf zurückzuführen, dass die Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale HolidayCheck und Zoover jeweils Marktanteile gewinnen konnten.

Der Umsatz des Publishing-Segments blieb im dritten Quartal 2014 mit 7,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr mit 7,8 Millionen Euro nahezu konstant. Der Segmentumsatz in den ersten neun Monaten 2014 konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,6 Prozent von 22,0 Millionen Euro auf 22,2 Millionen Euro gesteigert werden.

Das EBITDA des Publishing-Segments belief sich im dritten Quartal 2014 auf 0,4 Millionen Euro nach 1,0 Millionen Euro (-56,2 Prozent) im Vorjahresquartal und in den ersten neun Monaten 2014 auf 0,6 Millionen Euro nach 2,9 Millionen Euro (-81,1 Prozent) im Vorjahreszeitraum.

Die unternehmenseigenen redaktionellen Portale wie FOCUS Online und Huffington Post konnten die Erwartungen sowohl im Hinblick auf die Reichweiten- als auch die Umsatz- und Ergebnisentwicklung insgesamt erfüllen. Neben der signifikanten Gewinnung von Marktanteilen in der Reichweite wurden erfolgreich neue Erlössäulen in den Bereichen Videowerbung, Transactions und Native Advertising aufgebaut. Der vom stagnierenden Displaymarkt betroffene Bereich Digitalvermarktung befindet sich in der Transformation vom Display-Vermarkter zu einem integrierten Digitalvermarkter und kann nach gegenwärtiger Einschätzung erst nach Abschluss der Transformation wieder an die positive Wachstumsentwicklung der Vorjahre anknüpfen.

Der Umsatz des Subscription-Segments verbesserte sich im dritten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 2,5 Prozent von 7,7 Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro. Der Segmentumsatz der ersten neun Monate 2014 blieb mit 23,7 Millionen Euro nach 23,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum nahezu konstant.

Das EBITDA des Subscription-Segments verbesserte sich im dritten Quartal 2014 auf 0,3 Millionen Euro nach 0,2 Millionen Euro (+36,1 Prozent) im Vorjahresquartal und in den ersten neun Monaten 2014 auf 0,2 Millionen Euro nach -0,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Elitemedianet GmbH, die Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ElitePartner, nahm im dritten Quartal 2014 in einem insgesamt stagnierenden und gleichzeitig wettbewerbsintensiven Marktumfeld bewusst einen leicht rückläufigen Umsatz zugunsten einer im Vorjahresvergleich positiveren Ertragsentwicklung in Kauf.

Die jameda GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals, erreichte im dritten Quartal 2014 eine Umsatzsteigerung im oberen zweistelligen Prozentbereich und konnte die führende Position unter den deutschen Arztsuch- und Bewertungsportalen damit weiter ausbauen.

Im Zuge des Gläubigerschutzes der RPC Voyages SAS wurden neben der Ausbuchung der Put-/Call-Optionen außerordentliche Abschreibungen auf im Konzern aktivierte Vermögenswerte und Schulden durchgeführt. Die nachfolgenden Ergebniszahlen der ersten neun Monate 2014 und des dritten Quartals 2014 wurden daher um einen Einmalbetrag in Höhe von saldiert 7,9 Millionen Euro vor Steuern und 8,3 Millionen Euro nach Steuern bereinigt.

Das operative Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (Konzern-EBIT) verbesserte sich im dritten Quartal 2014 auf 4,4 Millionen Euro nach 2,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+91,3 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 auf 9,8 Millionen Euro nach 8,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+19,5 Prozent).

Das operative Konzernergebnis vor Steuern (Konzern-EBT) verbesserte sich im dritten Quartal 2014 auf 3,6 Millionen Euro nach 1,4 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+157,1 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 auf 6,3 Millionen Euro nach 3,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+65,8 Prozent).

Das operative Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich im dritten Quartal 2014 auf 3,0 Millionen Euro nach 1,0 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+200,0 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 auf 3,4 Millionen Euro nach 2,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+70,0 Prozent).

Das operative Konzernergebnis pro Aktie des dritten Quartals 2014 verbesserte sich auf 0,05 Euro nach 0,02 Euro im Vorjahresquartal (+150 Prozent) und in den ersten neun Monaten 2014 auf 0,06 Euro nach 0,03 Euro im Vorjahreszeitraum (+100,0 Prozent).

Für das vierte Quartal 2014 sind die Vorgaben für eine weiterhin positive Umsatzentwicklung gut. Die prognostizierte moderate Konjunkturerholung in den Kernabsatzmärkten der TOMORROW FOCUS AG sollte, trotz teils erhöhtem Wettbewerbsdruck, insbesondere im Travel-Bereich zu einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung beitragen.

* Konzernumsatz 2013 ohne Umsatz der 2013 veräußerten Tomorrow Focus Technologies GmbH

Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 750 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den Segmenten Travel, Publishing und Subscription aktiv (Achtung: geänderte Segmentierung seit 1. Januar 2014).
Das Segment Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Reisesparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale) und die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO).
Das Segment Subscription umfasst die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Das Segment Publishing umfasst die TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH (einer der führenden deutschen Digitalvermarkter), die TOMORROW FOCUS PUBLISHING GmbH (Betreiberin von Internetportalen, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform THE HUFFINGTON POST, dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS) sowie die Wettersparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).

Presse- und Investorenkontakt:
TOMORROW FOCUS AG
Armin Blohmann
Neumarkter Str. 61
81673 München

Tel.: +49 (0) 89 9250-1256
Fax : +49 (0) 89 9250-2403
E-Mail: a.blohmann@tomorrow-focus.de
www.tomorrow-focus.de
http://twitter.com/tomorrowfocus
http://facebook.de/tomorrowfocus
http://youtube.com/tomorrowfocus





10.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



295975  10.11.2014
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .