INVESTOR RELATIONS CENTER

HolidayCheck Group AG

News Detail

DGAP-News News vom 20.03.2014

TOMORROW FOCUS AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um 26 Prozent

TOMORROW FOCUS AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

20.03.2014 / 15:46


Corporate News

TOMORROW FOCUS AG steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um 26 Prozent

München, 20. März 2014 - Die TOMORROW FOCUS AG konnte ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2013 im Jahresvergleich um 26,5 Prozent von 149,1 Millionen Euro auf 188,6 Millionen Euro steigern und damit den höchsten Jahresumsatz in ihrer Unternehmensgeschichte erzielen.

Der Umsatz des Transactions-Segments konnte im Jahresvergleich deutlich um 33,8 Prozent von 109,3 Millionen Euro auf 146,2 Millionen Euro gesteigert werden.
Ausschlaggebend hierfür war unter anderem eine gute Geschäftsentwicklung der HolidayCheck AG, die ihren Umsatz zweistellig steigern konnte.
Auch die Geschäftsaktivitäten der französischen Tochtergesellschaft RPC Voyages SAS haben sich insgesamt gut entwickelt. Die Umsätze als virtueller Pauschalreiseveranstalter verbesserten sich im Geschäftsjahr 2013 auf 21,6 Millionen Euro nach 1,8 Millionen im Vorjahr. Gleichzeitig blieben die Umsätze aus der Vermittlung klassischer Pauschalreisen Dritter hinter den Erwartungen zurück.
Unter den schlechten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Niederlanden konnten die dort ansässigen Reiseunternehmen Webassets B.V. und Tomorrow Travel B.V. ihre Marktanteile halten.
Auch die Elitemedianet GmbH als die Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ElitePartner konnte im Geschäftsjahr 2013 in einem stagnierenden Marktumfeld ihren Marktanteil und Umsatz halten.
Für die jameda GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals, verlief das Geschäftsjahr 2013 mit einer Umsatzsteigerung im oberen zweistelligen Prozentbereich ausgesprochen erfolgreich.

Der Umsatz des Advertising-Segments konnte im Jahresvergleich um 8,9 Prozent von 27,3 Millionen Euro auf 29,7 Millionen Euro verbessert werden.

Trotz des Verlustes einiger Vermarktungsmandate zum Ende des Geschäftsjahrs 2012 gelang dem Digitalvermarkter TOMORROW FOCUS Media eine leichte Umsatzsteigerung.
Das Nachrichtenportal FOCUS Online konnte sowohl seine Reichweite als auch seine Umsatzerlöse jeweils zweistellig steigern. Auch das Nachrichten- und Debattenportal Huffington Post Deutschland startete sehr erfolgreich.
Das Elternportal Netmoms und das Börsenportal Finanzen100 konnten im Geschäftsjahr 2013 ebenfalls ein jeweils zweistelliges Umsatzwachstum erzielen.

Der Umsatz des Technologies-Segments konnte im Jahresvergleich um 1,5 Prozent von 12,5 Millionen Euro auf 12,7 Millionen Euro gesteigert werden.

Die Ergebniszahlen der Geschäftsjahre 2012 und 2013 wurden aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit jeweils um nachfolgenden, nicht operativen Sondereffekt bereinigt:
Die im Geschäftsjahr 2012 und 2013 erfolgten Übernahmen von RPC Voyages SAS, Webassets B.V., Tomorrow Travel. B.V. und Netmoms GmbH führen nach den Vorschriften der IFRS im Geschäftsjahr 2013 zu planmäßigen Abschreibungen auf, während der purchase price allocation identifizierte Vermögenswerte in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2012 beliefen sich diese auf 1,0 Millionen Euro.

Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) verbesserte sich im Geschäftsjahr 2013 auf 38,0 Millionen Euro nach 23,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 (+59,9 Prozent).

Das bereinigte operative Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (Konzern-EBIT) verbesserte sich im Geschäftsjahr 2013 auf 22,7 Millionen Euro nach 17,7 Millionen Euro im Vorjahr (+27,8 Prozent).

Das bereinigte Konzernergebnis vor Steuern (Konzern-EBT) verbesserte sich im Geschäftsjahr 2013 auf 17,4 Millionen Euro nach 13,5 Millionen Euro im Vorjahr (+28,4 Prozent).

Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich im Geschäftsjahr 2013 auf 13,7 Millionen Euro nach 12,5 Millionen Euro im Vorjahr (+9,6 Prozent).

Das bereinigte Konzernergebnis pro Aktie des Geschäftsjahres 2013 verbesserte sich auf 0,24 Euro nach 0,22 Euro im Vorjahr.

Die Geschäftsjahre 2012 und 2013 waren von vier Unternehmensakquisitionen und drei Unternehmens- und Markenveräußerungen geprägt. Die Konsolidierung der erworbenen Unternehmen und die Entkonsolidierung der veräußerten Unternehmen und Marken führten zu umfangreichen bilanziellen Effekten. Das um diese Effekte bereinigte operative Konzern-EBITDA belief sich im Geschäftsjahr 2012 auf 19,8 Millionen Euro und im Geschäftsjahr 2013 auf 19,5 Millionen Euro. Auf dieser Basis geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 von einem Ergebnis- und Umsatzwachstum im niedrigen, zweistelligen Prozentbereich aus.

Wichtige Hinweise:
Retrospektive Anpassung der Bilanzierung der Unternehmenserwerbe des Jahres 2012
Das IFRS Interpretations Committee hat im Januar 2013 eine klarstellende Agenda-Entscheidung zur Anwendung der Regelungen des IFRS 3.B55 hinsichtlich der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen vorgenommen. Vor diesem Hintergrund hat die TOMORROW FOCUS AG eine retrospektive Korrektur gemäß IAS 8.41 vorgenommen und die Bilanzierung der Unternehmenserwerbe des Jahres 2012 rückwirkend angepasst. Die Anpassungen sind im vorliegenden Konzernabschluss zum 31. Dezember 2013 reflektiert. Konkret wurden die Erstbewertungen des Jahres 2012 und die daraus resultierende Folgebilanzierung zum 31. Dezember 2013 angepasst.
Durch die genannten Anpassungen reduziert sich unter anderem das Konzernergebnis nach Steuern des Geschäftsjahrs 2012 auf Basis der geänderten Bilanzierungsvorschriften um 3,2 Millionen Euro, während sich das Konzernergebnis nach Steuern des Geschäftsjahrs 2013 auf Basis der geänderten Bilanzierungsvorschriften um 3,1 Millionen Euro erhöht.
Der deutschsprachige Geschäftsbericht des TOMORROW FOCUS Konzerns für das Jahr 2013 wird am 31. März 2014 unter www.tomorrow-focus.de veröffentlicht.

Die Ergebniszahlen der Geschäftsjahre 2013 und 2012 beinhalten zudem diverse Sondereffekte, die nicht bereinigt wurden:
Die 2012 erfolgten Übernahmen führten zur Aufzinsung künftiger Put-/Call-Verbindlichkeiten in Höhe von 2,6 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 nach 1,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012. Gleichzeitig ergeben sich im Geschäftsjahr 2013 positive Ergebniseffekte durch sonstige Erträge in Höhe von insgesamt 16,1 Millionen in Folge einer Neubewertung von Earn-Out- und Put-Call-Verpflichtungen gegenüber den Minderheitsgesellschaftern der Webassets B.V. und der RPC Voyages SAS.

Aufgrund schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen in den Niederlanden und einer deshalb erforderlichen Anpassung der Mehrjahresplanung wurde der Firmenwert der Tomorrow Travel B.V. in Höhe von 1,7 Millionen Euro teilabgeschrieben (Vorjahr: 0,0 Millionen Euro). Auch der Firmenwert der RPC Voyages SAS wurde aufgrund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Frankreich und einer deshalb erforderlichen Anpassung der Mehrjahresplanung in Höhe von 6,2 Millionen Euro teilabgeschrieben (Vorjahr: 0,0 Millionen Euro).

Die Veräußerung aller Anteile an der Tomorrow Focus Technologies GmbH führte im Geschäftsjahr 2013 zu einem Veräußerungsgewinn in Höhe von 2,6 Millionen Euro.
Im Geschäftsjahr 2012 war ein Einmalertrag in Höhe von 5,1 Millionen Euro aus der Veräußerung der Digitalnutzungsrechte an den Marken ,TV Spielfilm', ,Fit for Fun' und ,Cinema' enthalten. Die Veräußerung der At-equity-Beteiligung Adjug Ltd hatte im Geschäftsjahr 2012 zudem zu einem Verlust in Höhe von 2,0 Millionen Euro geführt.

Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 750 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den Segmenten Travel, Publishing und Subscription aktiv (Achtung: geänderte Segmentierung seit 1. Januar 2014).
Das Segment Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Reisesparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale), die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO) und die RPC VOYAGES SAS (Betreiberin des französischen Online-Reisebüros ECOTOUR).
Das Segment Subscription umfasst die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Das Segment Publishing umfasst die TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH (einer der führenden deutschen Digitalvermarkter), die TOMORROW FOCUS PUBLISHING GmbH (Betreiberin von Internetportalen, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform THE HUFFINGTON POST, dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS) sowie die Wettersparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).

Presse- und Investorenkontakt:
TOMORROW FOCUS AG
Armin Blohmann
Neumarkter Str. 61
81673 München

Tel.: +49 (0) 89 9250-1256
Fax : +49 (0) 89 9250-2403
E-Mail: a.blohmann@tomorrow-focus.de
www.tomorrow-focus.de
http://twitter.com/tomorrowfocus
http://facebook.de/tomorrowfocus
http://youtube.com/tomorrowfocus



Ende der Corporate News


20.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



258727  20.03.2014
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .