INVESTOR RELATIONS CENTER

HolidayCheck Group AG

News Detail

DGAP-News News vom 08.11.2013

Die TOMORROW FOCUS AG steigert Umsatz um 30 Prozent

TOMORROW FOCUS AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

08.11.2013 / 07:49


Corporate News

Die TOMORROW FOCUS AG steigert Umsatz um 30 Prozent

München, 8. November 2013 - Die TOMORROW FOCUS AG verzeichnete in den ersten neun Monaten 2013 mit 144 Millionen Euro den höchsten Neunmonatsumsatz ihrer Unternehmensgeschichte. Dazu trugen sowohl das Transactions-, als auch das Advertising-Segment bei, die ihren Segmentumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum jeweils deutlich steigern konnten.

Im Detail verbesserte sich der Konzernumsatz des TOMORROW FOCUS-Konzerns für die ersten neun Monate 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30,0 Prozent von 110,8 Millionen Euro auf 144,0 Millionen Euro.
Der Konzernumsatz für das dritte Quartal 2013 erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27,0 Prozent von 40,8 Millionen Euro auf 51,8 Millionen Euro.

Der Umsatz des Transactions-Segments verbesserte sich im Neunmonatsvergleich um 39,3 Prozent von 83,1 Millionen Euro auf 115,8 Millionen Euro.
Der Segmentumsatz für das dritte Quartal 2013 erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 30,3 Prozent von 31,7 Millionen Euro auf 41,3 Millionen Euro.
Der Segment-Umsatz beinhaltet gemäß den Vorschriften nach IFRS Bruttoreiseumsätze aus dem Virtual-Tour-Operating-Angebot von Ecotour.com in Höhe von rund 19,1 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2013 und 10,8 Millionen Euro im 3. Quartal 2013.
Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Travelunternehmen innerhalb des Transactions-Segments wurde im dritten Quartal 2013 neben der anhaltend unbefriedigenden Konjunkturentwicklung in den beiden Kernmärkten Niederlande und Frankreich zusätzlich durch drei Sonderfaktoren belastet: Die Monate Juli und August waren von geringem Traffic im Internet gekennzeichnet und führten daher zu einer zurückhaltenden Buchungsneigung auf den betriebenen Reiseportalen. Zudem belastete die wiederaufflammende Ägypten-Krise und die damit einhergehenden Reise-Umbuchungen und -Stornierungen. Ferner ergaben sich aus Insolvenzen von Reiseveranstaltern Zahlungsausfälle in Höhe von rund 0,7 Millionen Euro.

Der Umsatz des Advertising-Segments erhöhte sich im Neunmonatsvergleich um 5,3 Prozent von 18,5 Millionen Euro auf 19,4 Millionen Euro.
Der Segment-Umsatz für das dritte Quartal erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 21,3 Prozent von 5,7 Millionen Euro auf 6,9 Millionen Euro. Hierzu trug maßgeblich die positive Geschäftsentwicklung des Nachrichtenportals FOCUS Online und des Digitalvermarkters TOMORROW FOCUS Media bei.

Der Umsatz des Technologies-Segments reduzierte sich im Neunmonatsvergleich aufgrund des reduzierten Volumens an Gegengeschäften um 4,0 Prozent von 9,2 Millionen Euro auf 8,8 Millionen Euro.
Der Segmentumsatz für das dritte Quartal 2013 verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal hingegen um 5,7 Prozent von 3,4 Millionen Euro auf 3,6 Millionen Euro.

Die Ergebniszahlen der ersten neun Monate 2012 und der ersten neun Monate 2013 wurden aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit jeweils um nachfolgende nicht operative Sondereffekte bereinigt:
So führten die Firmenübernahmen des vergangenen Jahres nach den Vorschriften der IFRS zu planmäßigen Abschreibungen auf während der purchase price allocation identifizierte Vermögenswerte in Höhe von 1,3 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2013 (Q1-3 2012: 0,6 Millionen Euro) und in Höhe von 0,4 Millionen Euro im dritten Quartal 2013 (Q3 2012: 0,4 Millionen Euro) sowie zu einer Aufzinsung künftiger Put-/Call-Verbindlichkeiten in Höhe von 1,9 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2013 (Q1-3 2012: 1,1 Millionen Euro) und in Höhe von 0,5 Millionen Euro im dritten Quartal 2013 (Q3 2012: 0,6 Millionen Euro).

Nicht bereinigt wurde hingegen ein saldierter, positiver Einmalertrag in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro aus dem dritten Quartal 2012 im Zuge der Veräußerung der Minderheitenanteile an Adjug Ltd sowie der Übernahme der ausstehenden Anteile an der Tomorrow Travel B.V.

Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 14,6 Millionen Euro nach 14,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+4,0 Prozent).
Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen des dritten Quartals 2013 reduzierte sich auf 4,5 Millionen Euro nach 6,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-28,6 Prozent).

Das bereinigte operative Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (Konzern-EBIT) belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 9,7 Millionen Euro nach 10,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-4,9 Prozent).
Das bereinigte operative Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen des dritten Quartals 2013 belief sich auf 2,8 Millionen Euro nach 4,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-40,4 Prozent).

Das bereinigte Konzernfinanzergebnis des TOMORROW FOCUS-Konzerns belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf -2,5 Millionen Euro nach -2,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte Konzernfinanzergebnis des dritten Quartals 2013 belief sich wie im Vorjahreszeitraum auf -0,4 Millionen Euro.

Das bereinigte Konzernergebnis vor Steuern (Konzern-EBT) belief sich den ersten neun Monaten 2013 auf 7,2 Millionen Euro nach 7,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-8,9 Prozent).
Das bereinigte Konzernergebnis vor Steuern des dritten Quartals 2013 belief sich auf 2,4 Millionen Euro nach 4,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-44,2 Prozent)

Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 5,4 Millionen Euro nach 6,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-11,9 Prozent)
Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern des dritten Quartals 2013 belief sich auf 2,0 Millionen Euro nach 3,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-44,7 Prozent).

Das bereinigte Gesamtkonzernergebnis belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 5,4 Millionen Euro nach 5,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (-1,8 Prozent).
Das bereinigte Gesamtkonzernergebnis des dritten Quartals 2013 belief sich auf 2,0 Millionen Euro nach 3,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal (-39,4 Prozent).

Das bereinigte Konzernergebnis pro Aktie belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 0,09 Euro nach 0,11 Euro im Vorjahreszeitraum (-18,2 Prozent). Das unbereinigte Konzernergebnis pro Aktie der ersten neun Monate 2013 betrug 0,04 Euro nach 0,08 Euro im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte Konzernergebnis pro Aktie des dritten Quartals 2013 belief sich auf 0,03 Euro nach 0,06 Euro im Vorjahresquartal (-50,0 Prozent). Das unbereinigte Konzernergebnis pro Aktie des dritten Quartals 2013 betrug 0,02 Euro nach 0,04 Euro im Vorjahresquartal (-50,0 Prozent).

Die Ergebnislage innerhalb der Segmente stellt sich in den ersten neun Monaten 2013 wie folgt dar:

Das EBITDA des Transactions-Segments belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 17,2 Millionen Euro nach 15,0 Millionen Euro (+14,1 Prozent) im Vorjahreszeitraum und das EBIT auf 12,3 Millionen Euro nach 12,4 Millionen Euro (-0,3 Prozent).

Das EBITDA des Advertising-Segments belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 1,9 Millionen Euro nach 1,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+21,4 Prozent) und das Segment-EBIT auf 1,2 Millionen Euro nach 0,7 Millionen Euro (+82,4 Prozent).

Das EBITDA des Technologies-Segments belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf 1,1 Millionen Euro nach 0,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum (+23,9 Prozent) und das Segment-EBIT auf 0,7 Millionen Euro nach 0,3 Millionen Euro (+115,6 Prozent).

Das EBITDA des nichtoperativen Holdingsegments belief sich in den ersten neun Monaten 2013 auf -5,7 Millionen Euro nach -3,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum und das EBIT auf -5,8 Millionen Euro nach -3,7 Millionen Euro.
Bei den Ergebniszahlen 2012 des Holdingsegments ist zu beachten, dass im dritten Quartal 2012 ein saldierter, positiver Einmalertrag in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro im Zuge der Veräußerung der Minderheitenanteile an Adjug Ltd sowie der Übernahme der ausstehenden Anteile an der Tomorrow Travel B.V. enthalten war.

Die TOMORROW FOCUS Gruppe hat in den vergangenen Jahren wertvolle, nachhaltige Internetmodelle aufgebaut. Der Vorstand ist daher sehr zuversichtlich, den eingeschlagenen Wachstumskurs auch im vierten Quartal 2013 fortzusetzen. Darüber hinaus werden weitere Zukäufe nationaler und internationaler Internetunternehmen geprüft, die das bestehende Angebot, insbesondere in den Bereichen Travel und Advertising, sinnvoll ergänzen.

Wichtiger Hinweis: Ab dem ersten Quartal 2014 werden alle Travelunternehmen der TOMORROW FOCUS Gruppe in einem eigenständigen Travel-Segment zusammengefasst.

Der deutschsprachige Zwischenbericht des TOMORROW FOCUS Konzerns für das dritte Quartal 2013 wird im Laufe des Tages unter www.tomorrow-focus.de veröffentlicht.

Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internet-konzerne Deutschlands. Das rund 750 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den beiden Segmenten Transactions und Advertising aktiv.
Das Segment Transactions beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die WEBASSETS B.V (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale), die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO), die RPC VOYAGES SAS (Betreiberin des französischen Online-Reisebüros ECOTOUR), die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANICE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Das Segment Advertising umfasst mit der TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH einen der führenden deutschen Onlinevermarkter, der neben Websites der TOMORROW FOCUS Gruppe, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform THE HUFFINGTON POST, dem Nachrichten- und dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS GmbH, auch zahlreiche bekannte Partnerportale vermarktet.

Presse- und Investorenkontakt:
TOMORROW FOCUS AG
Armin Blohmann
Neumarkter Str. 61
81673 München

Tel.: +49 (0) 89 9250-1256
Fax : +49 (0) 89 9250-2403
E-Mail: a.blohmann@tomorrow-focus.de
www.tomorrow-focus.de
http://twitter.com/tomorrowfocus
http://facebook.de/tomorrowfocus
http://youtube.com/tomorrowfocus



Ende der Corporate News


08.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



238737  08.11.2013
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .