INVESTOR RELATIONS CENTER

SNP Schneider-Neureither & Partner SE

News Detail

DGAP-News News vom 28.04.2017

SNP AG veröffentlicht Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2017 - Kräftiges Wachstum setzt sich fort - Investitionen in Märkte und Zukunft

DGAP-News: SNP Schneider-Neureither & Partner AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

28.04.2017 / 08:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


SNP | Corporate News

SNP AG veröffentlicht Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2017 - Kräftiges Wachstum setzt sich fort - Investitionen in Märkte und Zukunft

- Konzernumsatz in den ersten drei Monaten steigt auf 21,6 Mio. EUR (+16,8% gegenüber Vorjahr)

- Strategische Wachstumsinvestitionen und Einmalaufwendungen beeinflussen Quartalsergebnis

- Bereinigte EBITDA-Marge: rund +4%; unbereinigt: -8,4%

- Bereinigte EBIT-Marge: rund +1%; unbereinigt: -11,1%

- Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2017 bekräftigt

- Eigenkapitalquote: 41,6% (zum 31.12.2016: 54,9%)

- Cash-Bestand: 53,9 Mio. EUR (zum 31.12.2016: 31,9 Mio. EUR)


Heidelberg, 28. April 2017 - Nach einem erneut wachstumsstarken Geschäftsjahr 2016 befindet sich die SNP AG weiter auf Wachstumskurs und ist mit einem Umsatzwachstum in das neue Geschäftsjahr 2017 gestartet. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte SNP den Umsatz um 16,8% auf 21,6 Mio. EUR (i. Vj. 18,5 Mio. EUR) steigern.

Im ersten Quartal investierte SNP in Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Konzernstruktur, unter anderem infolge der umfangreichen Übernahmen der zurückliegenden Monate. Gleichzeitig baut SNP eine weitere deutsche Ausbildungsakademie auf, um so dringend benötigte Fachkräfte selber aus- und weiterzubilden. In den USA und anderen Regionen baute SNP die Präsenz aus und schuf somit auch dort die Voraussetzungen für weiteres Wachstum.

In der Folge ist die operative Ergebnisentwicklung in den ersten drei Geschäftsmonaten maßgeblich von außerordentlichen Sonderaufwendungen und Wachstumskosten im unteren einstelligen Millionenbereich geprägt. Bereinigt um diese Sonderaufwendungen und Währungskurseffekte liegt die EBITDA-Marge der Unternehmensgruppe im traditionell schwächeren 1. Quartal bei rund +4%, die EBIT-Marge bei rund +1%.

Unbereinigt verzeichnet die SNP Gruppe nach Ablauf der ersten drei Geschäftsmonate ein negatives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von -1,8 Mio. EUR (i. Vj. 1,9 Mio. EUR); das operative Ergebnis (EBIT) betrug im selben Zeitraum -2,4 Mio. EUR (i. Vj. 1,6 Mio. EUR). Dies geht einher mit einer EBITDA-Marge in Höhe von -8,4% (i. Vj. 10,5%) und einer EBIT-Marge in Höhe von -11,1% (i. Vj. 8,8%).

"SNP ist unverändert auf Wachstumskurs. Es ist unser Ziel, das nachhaltige Wachstum abzusichern und weiter auszubauen. Dazu investieren wir vermehrt in Technologie, künstliche Intelligenz sowie in anorganisches Wachstum zur Forcierung der Internationalisierungsstrategie. Im ersten Quartal 2017 haben wir zudem strukturelle Weichenstellungen vorgenommen, wie zum Beispiel die Vorbereitungen zur Umwandlung in eine SE und die Verschmelzungen deutscher und US-amerikanischer Gesellschaften. Wie schon bei den vorhergehenden erfolgreichen Projekten zum weiteren Ausbau des profitablen Wachstums werden auch diese Maßnahmen bereits in kurzer Zeit positive Auswirkungen haben. An unserer Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 halten wir unverändert fest und bestätigen diese", so Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstandsvorsitzender der SNP AG.

Wesentliche Kennzahlen des ersten Quartals im Detail:

Nach Ablauf der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres erzielte die SNP Gruppe ein Umsatzwachstum von 16,8% auf 21,6 Mio. EUR (i. Vj. 18,5 Mio. EUR). Segmentseitig steuerte der Bereich Professional Services, der insbesondere die Beratungsleistungen umfasst, in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 19,1 Mio. EUR (i. Vj. 15,5 Mio. EUR) zu den Umsatzerlösen bei. Dies bedeutet einen Anstieg um 22,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Akquisitionsbereinigt errechnet sich ein organisches Umsatzwachstum von 2,0 Mio. EUR. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal von rund 13%.

Entscheidender Wachstumstreiber für die positive Umsatzentwicklung war das Kerngeschäftsfeld Transformations mit starken Wachstumsimpulsen in den USA. Der Teilbereich Transformations USA steuerte in den ersten drei Geschäftsmonaten 4,6 Mio. EUR (i. Vj. 1,7 Mio. EUR) zum Gesamtumsatz bei. Dies ist vor allem auf eine gute Auftragslage sowie die Abarbeitung eines Großauftrages in der US-amerikanischen Chemiebranche zurückzuführen. In den übrigen Unternehmensbereichen, zu denen die Bereiche SNP Applications sowie SNP Business Landscape Management zählen, wurde ein Umsatzanstieg in Höhe von 0,8 Mio. EUR realisiert.

Bereits mit Beginn des vierten Quartals 2016 hat SNP den Fokus darauf gerichtet, seinen Wachstumskurs nachhaltig abzusichern. Die Maßnahmen zur strategischen Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe führten im ersten Quartal zu einem Anstieg der außerordentlichen Aufwendungen. Ausführliche Details finden sich in der Q1-Quartalsmitteilung unter https://www.snp-ag.com/de/investor-relations/finanzpublikationen/finanzberichte/2017/.

Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum 31. Dezember 2016, vor allem bedingt durch die Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals, um 22,7 Mio. EUR auf 111,3 Mio. EUR erhöht. In der Folge verringerte sich die Eigenkapitalquote von 54,9% auf 41,6%. Der Bestand an liquiden Mitteln zum 31. März 2017 stieg auf 53,9 Mio. EUR an.

Der Auftragsbestand lag zum 31. März 2017 bei 40,8 Mio. EUR; gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 28,7 Mio. EUR entspricht dies einer Steigerung von rund 42%. Der Auftragseingang lag zum 31. März 2017 mit 24,4 Mio. EUR um rund 7% unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 26,2 Mio. EUR. Der leichte Rückgang des Auftragseingangs begründet sich darin, dass Auftragseingänge, die für das erste Quartal 2017 geplant waren, bereits im vierten Quartal 2016 generiert wurden und nunmehr durch den hohen Auftragsbestand ausgeglichen werden.

Prognose

Ungeachtet der einmaligen Sonderaufwendungen und außerordentlichen Wachstumskosten ist die generelle operative Wachstumsentwicklung der SNP Gruppe unverändert stabil. Aus diesem Grund sowie dem weiterhin sehr hohen Auftragsbestand hält der Vorstand an seiner mit dem Geschäftsbericht 2016 veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 fest.

Wie in den Vorjahren ist davon auszugehen, dass sich auch im aktuellen Geschäftsjahr die Umsätze nicht gleichmäßig über die Quartale verteilen werden und mit einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr zu rechnen ist. Auf Basis eines organischen Wachstums von bis zu 20% erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz zwischen 96 Mio. EUR und 100 Mio. EUR.

Unter der entscheidenden Maßgabe einer strukturellen Profitabilitätssteigerung verfolgt der Vorstand das übergeordnete Ziel des kontinuierlichen Umsatzwachstums der SNP Gruppe. In diesem Zusammenhang ist der Vorstand weiterhin bestrebt, durch zusätzliche Akquisitionen die Marktdurchdringung weiter zu verbessern und neue Absatzmärkte zu erschließen. Abhängig von den notwendigen organischen und anorganischen Wachstumsinvestitionen unterliegt die Profitabilität der SNP Gruppe einer großen Schwankungsbreite: Bei einem organischen Umsatzwachstum von 10% bis 15% erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2017 eine EBIT-Marge von 9% bis 11%; bei einem höheren Gesamtwachstum (organisch und anorganisch) wird eine Profitabilität von 7% bis 12% prognostiziert.

 

Über SNP

SNP versetzt Unternehmen in die Lage, mit einer veränderungsfreudigen IT den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten und Chancen im Markt zu nutzen. Lösungen und Software von SNP ermöglichen Zusammenführungen von bisher getrennten IT-Landschaften, stützen M&A-Projekte und Carve-outs und fördern die Erschließung neuer Märkte jenseits des Heimatmarktes. Mit SNP Transformation Backbone(R) bietet SNP die weltweit erste Standardsoftware, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und umsetzt. Für die Kunden bieten sich dadurch klare Qualitätsvorteile, gleichzeitig können Zeitaufwand und Kosten bei Transformationsprojekten signifikant reduziert werden.

Die SNP AG beschäftigt in Europa, Südafrika, Asien und in den USA über 700 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte 2016 einen Umsatz von rund 81 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus der Industrie, dem Finanzsektor und dem Dienstleistungsumfeld. Die SNP AG wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert und seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet.

Weitere Informationen unter www.snp-ag.com

Ansprechpartner Investor Relations:

Marcel Wiskow
Telefon: +49 6221 6425-637
Fax: +49 6221 6425-470
E-Mail: investor.relations@snp-ag.com
http://www.snp-ag.com/de/Investor-Relations/



28.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .