INVESTOR RELATIONS CENTER

Sixt SE

News Detail

Pressemitteilung vom 14.10.2011

E.on und Sixt Leasing kooperieren bei Elektromobilität
  • Nachhaltiges Paket geschnürt
  • E.ON und Sixt Leasing stellen Angebot für Elektromobilität vor


München, 14. Oktober 2011 - Mit einem Komplettangebot will das Energieunternehmen E.ON die Kunden zum Einstieg in die Elektromobilität bewegen. Das Paket heißt E.ON eMobil und umfasst neben Ladestationen und deren Installation, auch die Belieferung mit Ökostrom und ein Leasingangebot für ein Elektroauto. Dazu kooperiert das Unternehmen mit der Sixt Leasing AG .

Kompetenzen gebündelt
„Mit E.ON eMobil bringen wir ein Komplettpaket für den Einstieg in die Elektromobilität auf den deutschen Markt. Die Zeit dafür ist reif. In vielen Bereichen des Alltags können Elektroautos bereits heute eingesetzt werden“, sagt Stefan Vogg, Vorsitzender der Geschäftsführung von E.ON Vertrieb Deutschland. „Für das Angebot haben wir nicht nur unsere eigenen Kompetenzen gebündelt, sondern mit Sixt Leasing einen renommierten Partner gewinnen können.“ Kernstück von E.ON eMobil sind hochwertige Ladestationen, die von Fachleuten installiert und abgesichert werden. Nur so lassen sich die Batterien der Elektroautos zuverlässig in der heimischen Garage aufladen. Die Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass nicht alle Steckdosen und Leitungen den hohen Belastungen, die beim Laden eines Elektroautos entstehen, gewachsen sind.

Intelligent laden und emissionsfrei fahren
Das Unternehmen bietet bei E.ON eMobil neben einer Basisversion auch eine Variante mit einem intelligenten Zähler und einem Zweizonentarif an. Lädt man nachts seinen Wagen auf, profitiert man von niedrigeren Strompreisen und erhält zudem in einem Onlineportal Verbrauch und Kosten transparent aufbereitet. Der Strom selbst kommt in beiden Angeboten aus den Wasserkraftwerken von E.ON in Deutschland. „So garantieren wir unseren Kunden emissionsfreies Fahren“, betont Vogg. Der Preis für das Basispaket aus Ladebox und Installation liegt bei 899 Euro, die smarte Version gibt es für 999 Euro. Hinzu kommen die Kosten für den Ökostrom. Elektroautos sind jedoch im Betrieb wesentlich günstiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. „Für 100 Kilometer mit einem reinen Elektroantrieb muss man 3 bis 4 Euro Stromkosten einplanen, das schafft kein Diesel oder Benziner“, so der deutsche E.ON Vertriebschef.

Leasingangebot des Partners Sixt Leasing
Kooperationspartner des Energieversorgers ist die Sixt Leasing AG. Sie bietet den Kunden den Peugeot iOn zum Elektromobilitätspaket an. „Damit haben wir eines der ersten elektrischen Serienmodelle eines großen Herstellers im Programm. Das Auto hat sich seit der Markteinführung im Frühjahr 2011 bereits bestens bewährt“, sagt Mark Thielenhaus, Vorstand der Sixt Leasing. Der vollwertige Kleinwagen verfügt mit einer Leistung von 47 kW über die typische Dynamik eines Elektroantriebs und hat eine Reichweite von bis zu 150 km. Die Angebotspalette wird sich Sixt Leasing zufolge noch erweitern: Einige Hersteller haben für das kommende Jahr neue Serienmodelle angekündigt. „Das Leasingmodell bietet angesichts der rasanten technologischen Entwicklung bei Elektrofahrzeugen große Vorteile“, sagt Thielenhaus. „Denn beim Full-Service-Leasing profitieren unsere Kunden von fest kalkulierbaren Kosten sowie von zahlreichen weiteren Services rund um ihre Mobilität wie das Management sämtlicher Wartungs- und Verschleißarbeiten.“ Der Peugeot iOn ist bereits ab einer monatlichen Leasingrate von 499 Euro und einer Sonderzahlung von 4.499 Euro erhältlich.

Erfahrungen aus zahlreichen Pilotprojekten

In das Elektromobilitätspaket sind Erfahrungen aus zahlreichen Pilotprojekten von E.ON eingeflossen. Neben technischen Aspekten, die insbesondere für Weiterentwicklung der Ladelösungen wichtig sind, gewinnen die Experten der konzernweiten Initiative Elektromobilität dort wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung der Fahrzeuge und können so die Produktentwicklung länderübergreifend vorantreiben. Zum einen gehören Elektroautos und erneuerbare Energien aus Sicht der Fahrer untrennbar zusammen. Zum anderen werden die Fahrzeuge vor allem dort geladen, wo sie ohnehin längere Zeit stehen: vor allem in der heimischen Garage, am Parkplatz in der Arbeit sowie an einigen öffentlichen Stellplätzen beispielsweise für Pendler an S-Bahn Stationen oder in Parkhäusern. „Darauf haben wir unser Angebot zugeschnitten: Wir bieten E.ON eMobil mit Ökostrom an und setzen auf praxistaugliche Ladeboxen für unsere Kunden“, erklärt Stefan Vogg.

Mit Schnellladestationen auf die Langstrecke
Daneben hat sich in den Pilotprojekten auch bestätigt, dass der Großteil aller privaten Autofahrten kürzer als 70 Kilometer ist und damit bereits heute gut mit einem Elektroantrieb zurückgelegt werden kann. Um die Autos jedoch auch tauglich für die Langstrecke zu machen, setzt E.ON auf Schnellladestationen mit Gleichstromtechnik. Die erste Station dieser Art hat das Unternehmen im August für einen Praxistest an der Ausfahrt Irschenberg der A8 in Bayern installiert. Mit Ladeleistungen von bis zu 50 Kilowatt können die Elektrofahrzeuge dort in 20 bis 30 Minuten wieder aufgeladen werden.


Fotos zur Elektromobilität und zur Präsentation von E.ON eMobil stehen am 14.10 ab 14.OO Uhr unter www.eon.de/Fotos-eMobil zur Verfügung.


Über E.ON Vertrieb Deutschland
Die E.ON Vertrieb Deutschland GmbH steuert die Versorgung der E.ON Kunden mit Strom, Erdgas und Wasser. Sechs regionale Vertriebsgesellschaften sind vor Ort für die Betreuung von Privat-, Geschäfts- und Industriekunden zuständig. Unter dem Dach von E.ON Vertrieb Deutschland sind zentrale Kompetenzen wie Energiebeschaffung, Produktentwicklung und Marketing gebündelt. Darüber hinaus sind im Vertrieb Zukunftsthemen wie Energieeffizienz, Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energiequellen und innovative Technologien angesiedelt.
www.eon.de
www.eon.de/emobil


Über Sixt

Die Sixt AG mit Sitz in Pullach bei München ist ein international tätiger Anbieter integrierter Mobilitätsdienstleistungen. Zusammen mit Lizenznehmern und Partnern ist das 1912 gegründete Unternehmen in mehr als 105 Ländern vertreten. Sixt ist in der Autovermietung Marktführer in Deutschland und Österreich und einer der größten herstellerunabhängigen Full-Service-Leasing-Anbieter. Der Sixt-Konzern erwirtschaftet Umsatzerlöse von 1,54 Mrd. Euro (2010) und beschäftigt weltweit rund 2.900 Mitarbeiter (ohne Lizenznehmer).
www.sixt.de


 
Pressekontakt
E.ON Vertrieb Deutschland GmbH
Karlstraße 68
80335 München

Roland Schilhab
T. +49-89-1254-4484
Roland.Schilhab(at)eon-vertrieb.com

Dr. Thomas Renz
T. +49-89-1254 4324
Thomas.Renz(at)eon-vertrieb.comw

www.eon.de

Sixt Leasing AG
Zugspitzstraße 1
82049 Pullach

Sixt Central Press Office
Frank Elsner / Frank Paschen
Tel.: +49-89-992496-30
pressrelations(at)sixt.com

Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der EQS Group GmbH.
Impressum - Datenschutz.