INVESTOR RELATIONS CENTER

Sixt SE

News Detail

Pressemitteilung vom 22.11.2011

Sixt-Konzern verzeichnet starken Ergebnisanstieg nach neun Monaten 2011
  • EBT plus 59 % auf 115,7 Mio. Euro
  • CEO Erich Sixt: „Sind auf dem Weg zu einem der besten Ergebnisse der Firmengeschichte“
  • Vermietungserlöse gesamt um 12 % gestiegen, im Ausland sogar um 21 %
  • Leasinggeschäft zieht wieder an
  • Erhebliche Ergebnisverbesserung im Gesamtjahr erwartet


Pullach, 22. November 2011 – Der Sixt-Konzern hat auch im dritten Quartal 2011 eine erfreuliche Nachfrage verzeichnet und damit an die starke Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres angeknüpft. Für die ersten neun Monate des laufenden Jahres weist der internationale Mobilitätsdienstleister ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 115,7 Mio. Euro aus, das um 59,0 % über dem entsprechenden Vorjahreswert liegt. Sixt profitierte dabei von einer anhaltend lebhaften Nachfrage im Geschäftsbereich Autovermietung, guten Fortschritten bei der internationalen Expansion und von einem wieder anziehenden Geschäft im Bereich Leasing. Für das Gesamtjahr 2011 bestätigt der Vorstand seine bisherigen Aussagen zur Umsatzentwicklung. Beim Konzern-EBT geht er davon aus, den Vorjahreswert erheblich zu übertreffen.
 
Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt AG: „Schon jetzt ist klar, dass Sixt 2011 eines der besten Ergebnisse seiner Firmengeschichte erzielen wird. Wir haben in den ersten neun Monaten unsere Stärken im Markt gezielt ausgespielt und konsequent Marge und Ergebnis den Vorrang vor Volumenwachstum gegeben. Diese Strategie zahlt sich mehr und mehr aus. Mit Blick auf 2012 sind wir vorsichtig, da alle Experten von einer deutlichen Abschwächung der Konjunktur in Europa ausgehen. Wir stellen uns auf ein schwierigeres Jahr ein und sind dafür gut gerüstet.“

 

Konzernentwicklung der ersten neun Monate 2011:

  • Die Vermietungserlöse stiegen um 11,8 % auf 674,3 Mio. Euro (9 Monate 2010: 603,1 Mio. Euro). Sixt verzeichnete dabei eine steigende Nachfrage, vor allem im europäischen Ausland, wo die Erlöse um 20,9 % auf 225,7 Mio. Euro zulegten. Damit steuerte das Ausland bereits ein Drittel zu den gesamten Vermietungserlösen bei. Der Vermietumsatz in Deutschland, wo Sixt weiterhin mit Abstand größter Autovermieter ist, erhöhte sich in den ersten neun Monaten um 7,7 % auf 448,6 Mio. Euro.
  • Die Leasingerlöse verzeichneten mit 296,1 Mio. Euro einen Rückgang um 4,7 % (9 Monate 2010: 310,6 Mio. Euro). Dabei setzte sich im dritten Quartal der bereits im ersten Halbjahr spürbare Aufwärtstrend fort. Die Umsatzentwicklung ist wesentlich durch die Konzentration auf margenstärkere Flottenmanagement- und Full-Service-Verträge geprägt.
  • Die Erlöse aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge, die üblicherweise Schwankungen unterliegen, erreichten 138,8 Mio. Euro nach 160,5 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum (-13,5 %).
  • Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg um 1,0 % und erreichte 1,18 Mrd. Euro (9 Monate 2010: 1,17 Mrd. Euro).
  • Das Konzernergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) erhöhte sich durch die positive Nachfrageentwicklung und insgesamt stabile Vermietpreise um 36,3 % auf 154,9 Mio. Euro
    (9 Monate 2010: 113,7 Mio. Euro).
  • Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) wurde von 72,8 Mio. Euro um 59,0 % auf 115,7 Mio. Euro verbessert.
  • Nach Steuern weist Sixt einen Gewinn für die ersten neun Monate von 80,4 Mio. Euro aus
    (9 Monate 2010: 54,9 Mio. Euro; +46,5 %).

 

Konzernentwicklung des dritten Quartals 2011

  • Die Vermietungserlöse lagen mit 255,0 Mio. Euro um 11,5 % über dem Wert im gleichen Vorjahresquartal
    (228,6 Mio. Euro).
  • Die Leasingerlöse erreichten mit 99,1 Mio. Euro das Vorjahresniveau (99,0 Mio. Euro).
  • Der Umsatz aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge lag mit 45,4 Mio. Euro ebenfalls auf dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums (45,3 Mio. Euro).
  • Der gesamte Konzernumsatz stieg im dritten Quartal um 3,9 % auf 422,3 Mio. Euro (Q3 2010: 406,5 Mio. Euro).
  • Sixt weist ein Konzern-EBT von 44,2 Mio. Euro aus, ein Zuwachs von 16,4 % (Q3 2010: 38,0 Mio. Euro).

 

Investitionen klar über Vorjahr

Sixt hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres 116.600 Fahrzeuge (9 Monate 2010: 105.800) im Wert von
2,78 Mrd. Euro (9 Monate 2010: 2,34 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte eingesteuert. Das ist ein Zuwachs von rund 10 % bei der Fahrzeuganzahl und von etwa 19 % beim Fahrzeugwert. Der Anstieg ist außer auf die allgemein erhöhte Nachfrage auch auf saisonale Effekte zurückzuführen, insbesondere auf das wachsende Sommergeschäft in Feriendestinationen wie Spanien. Insgesamt hielt Sixt an dem Grundsatz einer vorsichtigen Flottenpolitik fest.

 

Starke Eigenkapitalbasis

Ende September 2011 betrug das Eigenkapital des Sixt-Konzerns 583 Mio. Euro. Es erhöhte sich damit um
42,4 Mio. Euro bzw. rund 8 % gegenüber dem Wert zum 31. Dezember 2010 (541 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote erreichte 25 % (31. Dezember 2010: 24 %) und liegt damit weiterhin deutlich über dem Durchschnittswert der Vermiet- und Leasingbranche.

 

Ausblick

Der Vorstand geht für das Gesamtjahr 2011 unverändert von einem Wachstum der Vermietungserlöse und von einer in etwa stabilen Entwicklung des Leasingumsatzes aus. Das Konzern-EBT wird erheblich über dem Vorjahreswert erwartet.

Für 2012 stellt sich Sixt angesichts der allgemeinen Erwartung eines globalen Wirtschaftsabschwungs auf ein schwierigeres Jahr ein. Vor diesem Hintergrund ist aus heutiger Sicht das starke Ergebnisniveau des Jahres 2011 nur schwer zu erreichen.

 

Entwicklung der operativen Geschäftsbereiche

 

Autovermietung:

Sixt deckt Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, die Benelux-Staaten, Österreich, Schweiz und Monaco und damit mehr als 70 % des europäischen Vermietmarktes durch eigene Gesellschaften ab. In Deutschland ist Sixt mit einem Anteil von rund 32 % (2010) klarer Marktführer. In den übrigen europäischen Ländern und in anderen Weltregionen ist die Marke Sixt durch ein enges Netz von Franchisepartnern präsent. Insgesamt ist Sixt in der Autovermietung in mehr als 100 Ländern aktiv. Ende September 2011 betrug die Zahl der Sixt-Vermietstationen weltweit 1.857, davon 488 Stationen in Deutschland.

In diesem Jahr wurden erste Schritte zum Aufbau eines eigenen Vermietgeschäfts in den USA unternommen. Sixt ist in Übersee derzeit mit Stationen an den Flughäfen von Miami und Fort Lauderdale präsent und plant maßvolle weitere Expansionsschritte auf dem größten Vermietmarkt der Welt. In den ersten Monaten lag die Geschäftsentwicklung in den USA über den Erwartungen.

Einen erfreulichen Start verzeichnete das neue Premium-Carsharing-Angebot DriveNow, ein paritätisches Gemeinschaftsunternehmen zusammen mit BMW. Nach dem Anfang Juni erfolgten erfolgreichen Start in München wurde DriveNow im September auf Berlin ausgeweitet. Weitere Metropolen sind in Planung. Bisher haben sich mehr als 10.000 Mitglieder für diese innovative Form städtischer Mobilität angemeldet. Unverändert auf starke Resonanz treffen auch die Angebote zur Online-und Mobile-Vernetzung.

Der Geschäftsbereich Autovermietung erreichte in den ersten neun Monaten 2011 Vermietungserlöse von
674,3 Mio. Euro (+11,8 %). Nach wie vor erfreulich entwickelten sich dabei vor allem die Aktivitäten im Ausland mit einem prozentual deutlich zweistelligen Wachstum. Insgesamt stieg der Neun-Monats-Umsatz des Geschäftsbereichs um 6,7 % auf 737,4 Mio. Euro (9 Monate 2010: 691,2 Mio. Euro). Das EBT verbesserte sich erheblich auf
99,2 Mio. Euro (9 Monate 2010: 59,7 Mio. Euro; +66,0 %).

 

Leasing:

Sixt Leasing ist eine der größten hersteller- und bankenunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, die Firmen- und Privatkunden neben dem reinen Finanzierungsleasing eine breite Palette von zusätzlichen Dienstleistungen für das Management von Flotten und einzelnen Fahrzeugen anbietet.

Ende September 2011 lag die Anzahl der Leasingverträge (In- und Ausland) mit 57.050 um 5,5 % über dem Wert zum Jahresende 2010 (54.100 Verträge).

Die Leasingerlöse des Geschäftsbereichs verzeichneten im Jahresverlauf 2011 einen klaren Aufwärtstrend. Nach Rückgängen von 9,6 % im ersten Quartal und 4,1 % im zweiten Quartal war der Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ausgeglichen. Für die ersten neun Monate stehen Leasingerlöse von 296,1 Mio. Euro zu Buche (9 Monate 2010: 310,6 Mio. Euro; -4,7 %). Der Gesamtumsatz des Bereichs Leasing (einschließlich der Umsätze aus dem Verkauf gebrauchter Fahrzeuge) erreichte 434,9 Mio. Euro (-7,7 %).

Die deutliche Verbesserung der Ertragsqualität im Bestand und die Konzentration auf margenstärkere Flottenmanagement- und Full-Service-Verträge zeigen sich im Anstieg des EBT für die ersten neun Monate um 85,1 % auf 22,1 Mio. Euro (9 Monate 2010: 12,0 Mio. Euro). Die Ergebniserhöhung ist teilweise durch einen Sonderertrag aus dem ersten Quartal bedingt.


Weitere Informationen:
Frank Elsner
Sixt Central Press Office
T +49 - 89 - 992 496 - 30
F +49 - 89 - 992 496 - 32
E-Mail: pressrelations(at)sixt.com

 

Hinweis an die Redaktionen:
Der Bericht über die ersten drei Monate 2011 der Sixt Aktiengesellschaft kann ab sofort unter www.sixt.de abgerufen werden.

 

Hier finden Sie die Sixt-Zahlen auf einen Blick

Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der EQS Group GmbH.
Impressum - Datenschutz.