Wiesngaudi für die ganz Kleinen
- Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung organisiert mit Unterstützung der Sponsoren Flughafen München und Air Berlin einen bunten Wiesntag für kranke Kinder
- Mehr als 250 Kinder aus ganz Deutschland erwartet
München, 2. Oktober 2013 – Kunterbunte Fahrgeschäfte, süße Schleckereien, fröhliche Musik und funkelnde Lichter - das Oktoberfest ist für Kinder ein wahres Paradies. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken und zu erleben. In mittlerweile 14-jähriger Tradition lädt Regine Sixt und ihre Kinderhilfe Stiftung „Tränchen trocknen“ kranke und behinderte Kinder aus Kliniken in München, Berlin, Stuttgart, Freiburg, Augsburg, Erlangen und Köln zur Kinderwiesn ein. Gemeinsam mit ihren Geschwistern und Eltern erleben sie einen unvergesslichen Tag auf dem größten Volksfest der Welt. Mit Unterstützung des Flughafen München und Air Berlin sorgen Unternehmerin Regine Sixt und ihr Team für ein abwechslungsreiches Programm und leuchtende Kinderaugen. Zum zweiten Mal wird die Sixt Kinderwiesn dieses Jahr auf der historischen „Oiden Wiesn“ stattfinden. In dem abgetrennten Bereich des Oktoberfests können Besucher die traditionelle Wiesn, Festzelte und Fahrgeschäfte wie vor 200 Jahren erleben.
Historische Wiesn für unsere Kinder und Junggebliebenen Das gemeinsame Programm startet mit einem bayerischen Mittagessen im Festzelt „Tradition“. Die kleinen Wiesnbesucher erwarten hier neben Brathendl und Brotzeitbrettl Cappies, Lebkuchenherzen und Luftballons als kleine Andenken für Zuhause. Im Anschluss dürfen die Ehrengäste Karussell fahren und nach Herzenslust gebrannte Mandeln oder Zuckerwatte schlemmen. „Gerade den Kindern, die es im Leben nicht leicht haben, etwas von der Fröhlichkeit auf dem Oktoberfest zu schenken, liegt mir besonders am Herzen. Ich freue mich sehr darauf, dass auch dieses Jahr wieder Kinder aus ganz Deutschland anreisen, um für einen Tag Klinikluft gegen Mandelduft zu tauschen. Mein besonderer Dank gilt neben meinem Stiftungs-Team auch den Unterstützern Air Berlin und Flughafen München“, so Unternehmerin Regine Sixt. Bevor die Kinder die Heimreise antreten, bekommen sie eine exklusive Flughafenführung und kleine Lunch-Pakete, die den Tag abrunden.
Regine Sixt Kinderhilfe-Stiftung „Tränchen trocknen“ Regine Sixt und ihr Team unterstützen Hilfsprojekte, wie die Errichtung von Krankenstationen, Hospize und Kindergärten, in 105 Ländern, in denen Sixt präsent ist. In vier Programmbereiche gegliedert (Gesundheit, Fürsorge, Bildung und Notfallhilfe), fördert die Stiftung dabei Projekte Dritter und ergreift selbst Initiativen zur Entwicklung und Umsetzung. Jede Spende kommt ohne den Abzug von Verwaltungskosten Kindern in Not zugute. www.regine-sixt-kinderhilfe.de
Über Sixt: Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist ein international führender Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen für Geschäfts- und Firmenkunden sowie Privatreisende. Sixt ist in über 100 Ländern weltweit vertreten und weitet seine Präsenz kontinuierlich aus. Sixt entwickelt für seine Kunden als einziger internationaler Anbieter flexible und individuelle Konzepte, die Miet-, Leasing-, Carsharing- und Limousinenservice-Produkte integrieren. Seine Stärken, wie der hohe Anteil an Premiummarken in der Fahrzeugflotte, die konsequente Dienstleistungsorientierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen dem 1912 gegründeten Unternehmen eine ausgezeichnete Marktpositionierung. Das Unternehmen unterhält Kooperationen mit renommierten Adressen der Hotelbranche, bekannten Fluggesellschaften und zahlreichen namhaften Dienstleistern aus dem Touristiksektor. Der Sixt-Konzern erwirtschaftet Umsatzerlöse von 1,6 Mrd. Euro (2012) und beschäftigt weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. http://www.sixt.de
Weitere Informationen: Sixt SE Wiebke Wöllmer Sixt Central Press Office Tel.: +49 – 89 / 74444 – 4770 Fax: +49 – 89 / 744448 – 4770 Mail: wiebke.woellmer(at)sixt.com
|