Sixt-Konzern im ersten Halbjahr 2012 weiterhin mit hohem Ertragsniveau
Pullach, 21. August 2012 - Die Sixt AG, größter Autovermieter in Deutschland und einer der führenden europäischen Mobilitätsdienstleister, hat sich in den ersten sechs Monaten 2012 im Rahmen der eigenen Erwartungen entwickelt. Die Ertragslage blieb trotz konjunkturellem Abschwung, höherer operativer Aufwendungen und Anlaufkosten für neue Aktivitäten mit einem Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 63,4 Mio. Euro auf hohem Niveau. Im zweiten Quartal lag das EBT nur geringfügig unter dem Rekordwert des gleichen Vorjahresquartals. Vor allem dank eines weiter dynamisch wachsenden Auslandsgeschäfts stiegen die Vermietungserlöse im Geschäftsbereich Autovermietung in den ersten sechs Monaten um erfreuliche 8,0 %. Der Konzernumsatz legte um 2,8 % zu. Für die zweite Jahreshälfte rechnet Sixt aufgrund der weltweit wachsenden Konjunkturrisiken, die zunehmend auch auf Deutschland überzugreifen drohen, mit schwierigeren Rahmenbedingungen, geht aber für das Gesamtjahr 2012 unverändert von einer guten Ertragslage aus. Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt AG: 'Die Ergebnisse des ersten Halbjahres zeigen, dass Sixt auch in einem sich eintrübenden Marktumfeld sehr erfolgreich operieren kann. Die bisherige Geschäftsentwicklung bestätigt unsere Erwartung, dass wir 2012 erneut mit einem erfreulichen Ergebnis abschließen werden. Wir werden unseren Kurs fortsetzen, Margen und Erträgen den Vorrang vor Volumenwachstum zu geben und gezielt in die Expansion unserer Auslandsgeschäfte investieren.' Konzernentwicklung im ersten Halbjahr 2012
Konzernentwicklung im zweiten Quartal 2012
Flotte maßvoll ausgeweitet Sixt hat im ersten Halbjahr 2012 im In- und Ausland insgesamt 85.800 Fahrzeuge im Wert von 2,04 Mrd. Euro in die Vermiet- und Leasingflotte eingesteuert nach 77.600 Fahrzeugen im Wert von 1,85 Mrd. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Dies ist ein Anstieg von rund 10 % bei Fahrzeuganzahl und Fahrzeugwert. Ausblick für das Gesamtjahr 2012 Sixt stellt sich für das zweite Halbjahr 2012 angesichts der wachsenden Konjunkturrisiken, die zunehmend auch auf Deutschland überzugreifen drohen, auf schwierigere Rahmenbedingungen für das Vermiet- und Leasinggeschäft ein. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einer Steigerung des Konzernumsatzes, getragen von einem Wachstum bei den Vermietungserlösen und einem leichten Rückgang des Leasingumsatzes. Nach wie vor wird für 2012 eine gute Ertragslage auf hohem Niveau erwartet. Das Konzern-EBT wird jedoch den Rekordwert des Vorjahres nicht erreichen. Entwicklung der operativen Geschäftsbereiche Autovermietung: Der Geschäftsbereich Autovermietung erreichte im ersten Halbjahr 2012 Vermietungserlöse von 452,7 Mio. Euro (+8,0 %). In Deutschland, wo Sixt mit Abstand Marktführer ist, wurde der Vermietungsumsatz um 2,5 % auf 297,7 Mio. Euro ausgeweitet. Im Ausland entwickelte sich Sixt mit einem Plus von 20,2 % auf 155,0 Mio. Euro unverändert dynamisch, vor allem in den USA, Frankreich und Spanien. Das EBT des Geschäftsbereichs Autovermietung erreichte im ersten Halbjahr 53,9 Mio. Euro. Das entspricht einem Rückgang von 7,6 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 (58,3 Mio. Euro). Angesichts höherer operativer Aufwendungen sowie Anlaufkosten für den Aufbau der Aktivitäten in den USA und für DriveNow wertet der Vorstand dieses Ergebnis als zufriedenstellend. Leasing: Der Vertragsbestand des Geschäftsbereichs im In- und Ausland (ohne Franchisepartner) lag per 30. Juni 2012 bei 60.200 und damit knapp 7 % über dem Bestand zum Jahresende 2011 (56.300) und gut 4 % über dem Wert zum Ende des ersten Quartals 2012. Die Leasingerlöse blieben nach den ersten sechs Monaten - auch bedingt durch die Konzentration auf das Produkt Fuhrparkmanagement - mit 188,3 Mio. Euro um 4,4 % unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 197,0 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz des Geschäftsbereichs (inklusive des Umsatzes aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge) verringerte sich um 5,3 % auf 275,0 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2011: 290,4 Mio. Euro). Der Geschäftsbereich weist für das erste Halbjahr 2012 ein EBT von 9,6 Mio. Euro aus. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem bereinigten Wert des Vorjahreszeitraums (12,3 Mio. Euro) von 22,0 % (ausgewiesener Wert 16,7 Mio. Euro). Weitere Informationen: Hinweis an die Redaktionen: Rückfragehinweis: Investor Relations |