INVESTOR RELATIONS CENTER

RATIONAL AG

News Detail

DGAP-News News vom 30.10.2018

Rational AG auch im dritten Quartal 2018 auf Erfolgskurs

DGAP-News: RATIONAL AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

30.10.2018 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Rational AG - Mitteilung über die ersten 9 Monate 2018

Landsberg am Lech, 30. Oktober 2018

Rational AG auch im dritten Quartal 2018 auf Erfolgskurs

- 10 Prozent Umsatzwachstum in den ersten 9 Monaten 2018

- Weltweites Wachstum

- 25 Prozent EBIT-Marge - währungsbereinigt 26 Prozent

- 106 Millionen Euro operativer Cashflow

- Beide Segmente mit guter Entwicklung

- Rund 200 neue Mitarbeiter

- Wachstums- und Ergebnisprognose bestätigt

10 Prozent Umsatzwachstum in den ersten 9 Monaten 2018
Auch im dritten Quartal konnte die Rational AG mit einem Umsatzwachstum von 9 Prozent die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres fortsetzen. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten 2018 Umsatzerlöse in Höhe von 562,2 Millionen Euro erzielt (Vj. 509,2 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerungsrate von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Umsatzentwicklung war aufgrund der Schwäche der für Rational relevanten Fremdwährungen belastet. Insbesondere trugen der US Dollar, der brasilianische Real, der kanadische Dollar, die schwedische Krone und der japanische Yen dazu bei. Währungsneutral lag das Umsatzwachstum nach neun Monaten bei 13 Prozent.

Weltweites Wachstum
Nach dem guten Wachstum im ersten Halbjahr (+12 Prozent) lagen die Umsätze in Deutschland im dritten Quartal lediglich leicht über dem Niveau des Vorjahresquartals (+2 Prozent). Auch im Rest Europas (ohne Deutschland) stiegen die Umsatzerlöse im dritten Quartal nur leicht um 2 Prozent an, nachdem sie hier in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres noch 11 Prozent über Vorjahr lagen. Nach neun Monaten betrug das Wachstum sowohl im Heimatmarkt Deutschland als auch im Rest Europas 8 Prozent. Bereinigt um negative Währungseffekte lag Europa um 9 Prozent über Vorjahr.

Im dritten Quartal wurde ein großer Auftrag eines US-amerikanischen Kettenkunden abgeschlossen, der im ersten Halbjahr bereits größtenteils ausgeliefert wurde. Zusätzlich verlief das Geschäft in Nordamerika mit kleineren und mittleren Kunden ausgesprochen erfolgreich, so dass hier im dritten Quartal der Umsatz um 32 Prozent anstieg. Mit 22 Prozent Wachstum war die Region damit der Hauptwachstumsmarkt in den ersten neun Monaten dieses Jahres. Währungsneutral stiegen hier die Umsatzerlöse sogar um 29 Prozent.

Nachdem die Umsatzerlöse in Lateinamerika im ersten Halbjahr noch leicht rückläufig waren, konnten sie im dritten Quartal wieder um 12 Prozent wachsen. Nach neun Monaten lagen sie dennoch nur leicht um 3 Prozent über dem Vorjahr. Wesentliche Gründe hierfür sind das sehr hohe Wachstum (9M 2017: +37 Prozent) in der Vorjahresvergleichsperiode sowie die Abwertung des brasilianischen Reals (-21 Prozent) und des mexikanischen Pesos (-7 Prozent). Bereinigt um diese Währungseffekte lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2018 um 11 Prozent über dem Vorjahr.

Die Region Asien steigerte die Umsatzerlöse im dritten Quartal um 18 Prozent und erreichte damit nach neun Monaten ein Umsatzplus von 14 Prozent. Größter Wachstumstreiber war erneut China. Währungsneutral lag das Umsatzwachstum nach neun Monaten bei 17 Prozent. Insbesondere die Abwertung des japanischen Yens (-4 Prozent) wirkte sich in Asien umsatzbelastend aus.

Die Region "Übrige Welt" schloss das dritte Quartal 2018 mit einem leichten Umsatzrückgang (-1 Prozent) zur Vorjahresvergleichsperiode ab und lag damit nach neun Monaten um 4 Prozent über dem Vorjahresumsatz.

25 Prozent EBIT-Marge - währungsbereinigt 26 Prozent
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 erzielte Rational ein Bruttoergebnis vom Umsatz von 334,5 Millionen Euro. (Vj. 310,5). Im Vorjahresvergleich entspricht das einer Steigerung um 8 Prozent.

Die Rohertragsmarge lag mit 59,5 Prozent (Vj. 61,0 Prozent) deutlich unter Vorjahr. Der Rückgang der Rohertragsmarge ist rund zur Hälfte auf die negativen Währungseffekte in den Umsatzerlösen zurückzuführen. Währungsneutral lag die Rohertragsmarge nach neun Monaten bei 60,3 Prozent. Darüber hinaus belasteten leicht steigende Einkaufs- und Rohstoffpreise und ein nach wie vor überproportionales Wachstum kleinerer Gerätegrößen (Produktmix) die Rohertragsmarge.

Die operativen Kosten sind im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2017 leicht überproportional zum Umsatzwachstum um 11 Prozent auf 193,5 Millionen Euro angestiegen (Vj. 174,6 Millionen Euro). Die Kosten in den Bereichen Vertrieb und Service stiegen dabei um 10 Prozent auf 141,6 Millionen Euro (Vj. 128,5 Millionen Euro). Es wurde weiter in den Ausbau der weltweiten Vertriebs- und Serviceorganisation investiert, insbesondere in den Wachstumsmärkten in Übersee. Die Kosten für Forschung und Entwicklung stiegen nach neun Monaten um 14 Prozent auf 27,5 Millionen Euro (Vj. 24,1 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten wiesen eine Steigerung von 11 Prozent auf und betrugen nach neun Monaten 24,4 Millionen Euro (Vj. 22,0 Millionen Euro).

Die oben beschriebenen Effekte schlagen sich ebenfalls negativ auf das EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) und die EBIT-Marge (EBIT in Relation zu den Umsatzerlösen) nieder. In den ersten neun Monaten erzielte Rational ein EBIT von 142,0 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (Vj. 132,3 Millionen Euro). Die EBIT-Marge erreichte somit nach neun Monaten 25,3 Prozent (Vj. 26,0 Prozent). Bereinigt um die Währungseffekte lag die EBIT-Marge nach neun Monaten bei rund 26 Prozent.

106 Millionen Euro operativer Cashflow
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurde ein operativer Cashflow von 106,2 Millionen Euro erwirtschaftet, der deutlich über dem Vorjahresniveau (Vj. 93,1 Millionen Euro) lag. Dieser Anstieg resultierte im Wesentlichen aus dem gesteigerten Ergebnis und höheren Abschreibungen als im Vorjahr.

Der Cashflow aus Investitionstätigkeit enthält die Investitionen in das Sachanlage- und immaterielle Vermögen. Diese betrugen in den ersten neun Monaten 37,7 Millionen Euro (Vj. 16,9 Millionen Euro). Wesentlich hierfür sind die Neubau- und Renovierungsarbeiten am Standort Landsberg zur Erweiterung der Produktionskapazität.

Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit (-127,6 Millionen Euro) reflektiert im Wesentlichen die im Mai ausbezahlte Dividende in Höhe von 125,1 Millionen Euro (Vj. 113,7 Millionen Euro).

Beide Segmente mit guter Entwicklung
Das Segment Rational, welches die Produktion und den Vertrieb des SelfCookingCenter(R) und des CombiMaster(R) Plus repräsentiert, konnte nach neun Monaten den Segmentumsatz um 10 Prozent auf 516,3 Millionen Euro steigern (Vj. 470,7 Euro). Das Segmentergebnis lag mit 133,7 Millionen Euro um 6 Prozent über Vorjahr (Vj. 126,3 Millionen Euro).

Frima produziert das VarioCookingCenter(R). Der Segmentumsatz erreichte nach neun Monaten 45,9 Millionen Euro (Vj. 39,8 Millionen Euro) und lag damit 15 Prozent über Vorjahr. Das Segmentergebnis lag mit 8,3 Millionen Euro um 40 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres (Vj. 5,9 Millionen Euro).

Rund 200 neue Mitarbeiter
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 wurden rund 200 neue Mitarbeiter aufgebaut, knapp die Hälfte davon in Deutschland. Der Großteil der neuen Stellen ist im Vertrieb und in vertriebsnahen Funktionen entstanden.

Wachstums- und Ergebnisprognose bestätigt
Die große Mehrheit der Kunden ist mit den Produkten und Dienstleistungen so zufrieden, dass sie jederzeit wiederkaufen würde und dies auch Freunden und Kollegen empfiehlt. Diese Einschätzung wurde bei der letzten Kundenzufriedenheitsbefragung in 2018 erneut bestätigt. In Verbindung mit dem großen Marktpotenzial und den getätigten Ausbaumaßnahmen im Vertrieb und Service sieht der Vorstand der Rational AG gute Voraussetzungen, den erfolgreichen Wachstumskurs fortzusetzen.

Trotz deutlich negativer Währungseffekte konnten die ersten 9 Monate 2018 mit einem Umsatzwachstum von etwas mehr als 10 Prozent abgeschlossen werden. Neben einem insgesamt guten Geschäftsverlauf ist dies auch begründet in einigen Großaufträgen, insbesondere aus Nordamerika. Auch für das letzte Quartal schätzt der Vorstand der Rational AG die Aussichten positiv ein.

Deshalb wird die Wachstumsprognose für den Umsatz 2018 bei 10 bis 12 Prozent bestätigt. Die EBIT-Marge wird nach Einschätzung des Managements in der prognostizierten Bandbreite von 26 bis 27 Prozent liegen. Insbesondere die weitere Entwicklung der Wechselkurse dürfte hier ausschlaggebend sein. Für die kommenden Jahre geht Rational weiterhin von einem Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich aus.

Ansprechpartner:
Rational Aktiengesellschaft
Stefan Arnold / Leiter Investor Relations
Tel. +49 (0)8191 327-2209
Fax +49 (0)8191 327-72 2209
E-Mail: ir@rational-online.com
www.rational-online.com

 

Angaben in Millionen EUR 9M 2018 9M 2017 Veränderung
in Prozent
Umsatzerlöse 562,2 509,2 +10
Bruttoergebnis vom Umsatz 334,5 310,5 +8
Rohertragsmarge in Prozent 59,5 61,0 -
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 142,0 132,3 +7
EBIT-Marge in Prozent 25,3 26,0 -
Ergebnis nach Steuern 108,5 101,0 +7
Gewinn je Aktie (in EUR) 9,54 8,88 +7
 
Angaben in Millionen EUR Q3 2018 Q3 2017 Veränderung
in Prozent
Umsatzerlöse 194,9 178,1 +9
Bruttoergebnis vom Umsatz 116,0 108,0 +7
Rohertragsmarge in Prozent 59,5 60,6 -
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 51,1 48,5 +5
EBIT-Marge in Prozent 26,2 27,2 -
Ergebnis nach Steuern 39,1 37,0 +6
Gewinn je Aktie (in EUR) 3,44 3,26 +6
 

Redaktionshinweis:
Die Rational-Gruppe ist der weltweite Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen. Das 1973 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter, davon mehr als 1.000 in Deutschland. Seit dem Börsengang im Jahr 2000 ist Rational im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und heute im SDAX vertreten.

Oberstes Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden stets den höchstmöglichen Nutzen zu bieten. Rational fühlt sich dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet, was seinen Ausdruck in den Unternehmensgrundsätzen für Umweltschutz, Führung, Arbeitssicherheit und sozialer Verantwortung findet. Zahlreiche internationale Auszeichnungen belegen Jahr für Jahr die hohe Qualität der von den Rational-Mitarbeitern geleisteten Arbeit.

Disclaimer:
Diese Quartalsmitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Vorausschauende Aussagen beruhen auf Annahmen und Erwartungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts. Sie sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen in den vorausblickenden Aussagen beschriebenen abweichen. Eine Vielzahl dieser Risiken und Ungewissheiten wird von Faktoren bestimmt, die nicht dem Einfluss der Rational AG unterliegen und heute auch nicht sicher abgeschätzt werden können. Dazu zählen unter anderem zukünftige Marktbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen, das Verhalten anderer Marktteilnehmer sowie gesetzliche und politische Entscheidungen. Die Rational AG sieht sich auch nicht dazu verpflichtet, Berichtigungen dieser zukunftsorientierten Aussagen zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach deren Veröffentlichung eingetreten sind.



30.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .