INVESTOR RELATIONS CENTER

Qiagen N.V.

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 10.01.2016

QIAGEN N.V.: QIAGEN meldet vorläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr 2015 und gibt Ausblick auf 2016 bekannt

QIAGEN N.V. / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
10.01.2016 18:36

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc Mitteilung gemäß § 15 WpHG

QIAGEN meldet vorläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr 2015 und gibt Ausblick auf 2016 bekannt

Es wird erwartet, dass der bereinigte Konzernumsatz im Gesamtjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um rund 3% bei konstanten Wechselkursen (CER) gestiegen ist (QIAGEN hatte zuvor ein Wachstum in Höhe von rund 4% CER in Aussicht gestellt), die Umsätze zu tatsächlichen Wechselkursen aber um 5% auf etwa $1,280 Millionen zurückgegangen sind, und zwar aufgrund nachteiliger Wechselkursschwankungen des US-Dollar, QIAGENs Berichtswährung, gegenüber diversen anderen Währungen in Höhe von rund acht Prozentpunkten. Etwa zwei Prozentpunkte des Gesamtwachstums bei konstanten Wechselkursen stammen den Erwartungen zufolge aus der Übernahme des NGS-Portfolios (Technologie und Verbrauchsmaterialien) von Enzymatics (Übernahme im Dezember 2014) und des Bioinformatik-Geschäfts von BIOBASE (Übernahme im April 2014). Vom übrigen Geschäft wird erwartet, dass es ungefähr einen Prozentpunkt beigetragen hat. Bereinigt um das rückläufige US-Geschäft mit Produkten für den Nachweis von Humanen Papillomaviren (Screening auf Gebärmutterhalskrebs), das sich mit voraussichtlich rund drei Prozentpunkten negativ auswirkte, wird erwartet, dass der bereinigte Konzernumsatz gegenüber 2014 um etwa 6% CER gestiegen ist. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) für das Geschäftsjahr 2015 auf Basis konstanter Wechselkurse (CER) soll sich den Erwartungen zufolge auf $1,13-$1,14 belaufen, nach $1,00 im Jahr 2014 (QIAGEN hatte zuvor $1,16 in Aussicht gestellt). Es wird erwartet, dass die Ergebnisse beim bereinigten verwässerten EPS zu tatsächlichen Wechselkursen sich auf ungefähr $1,05-$1,06 belaufen, worin sich nachteilige Wechselkursentwicklungen widerspiegeln.

Für das vierte Quartal 2015 wird erwartet, dass der bereinigte Konzernumsatz um 3% bei konstanten Wechselkursen (CER) gegenüber dem vierten Quartal 2014 gestiegen ist (QIAGEN hatte zuvor ein Wachstum in Höhe von rund 5% CER in Aussicht gestellt), die Umsätze zu tatsächlichen Wechselkursen aber um 3% auf $348 Millionen zurückgegangen sind, und zwar aufgrund von nachteiligen Wechselkursentwicklungen in Höhe von rund 6 Prozentpunkten. Etwa zwei Prozentpunkte des Gesamtwachstums bei konstanten Wechselkursen sollen den Erwartungen zufolge aus der Übernahme des NGS-Portfolios von Enzymatics (Übernahme im Dezember 2014) stammen, während die Umsätze aus dem übrigen Geschäft im Vergleich zum vierten Quartal 2014 voraussichtlich um ein Prozentpunkt zugelegt haben. Ende des vierten Quartals 2015 hat QIAGEN die Übernahme von MO BIO Laboratories Inc., einem führenden Anbieter von Probentechnologien für Mikrobiome, abgeschlossen, die jedoch zu vernachlässigende Auswirkungen auf die Ergebnisse hatte. Bereinigt um die negativen Effekte aus den rückläufigen Umsätzen mit HPV-Testprodukten in den USA, die sich auf ungefähr einen Prozentpunkt beliefen, stieg der bereinigte Konzernumsatz den Erwartungen zufolge um etwa 4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Es wird erwartet, dass der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) bei konstanten Wechselkursen bei ca. $0,33-$0,34 im Vergleich zu $0,25 im vierten Quartal 2014 liegen wird (QIAGEN hatte zuvor einen bereinigten verwässerten EPS von $0,35 CER in Aussicht gestellt). Das Ergebnis beim bereinigten verwässerten Gewinn zu tatsächlichen Wechselkursen soll den Erwartungen zufolge bei ungefähr $0,31-$0,32 liegen, worin sich negative Wechselkursentwicklungen widerspiegeln.

Für das Gesamtjahr 2016 wird erwartet, dass der bereinigte Konzernumsatz aus dem aktuellen Portfolio (inklusive erwarteter zusätzlicher Beiträge in Höhe von weniger als einem Prozentpunkt aus den 2015 durchgeführten Übernahmen) um etwa 6 Prozentpunkte CER steigen wird. Diese Erwartungen berücksichtigen keine weiteren potentiellen Übernahmen im Jahr 2016. Es wird erwartet, dass der Anstieg des bereinigten verwässerten Gewinns je Aktie (EPS) für das Geschäftsjahr 2016 zu konstanten Wechselkursen in etwa dem Umsatzwachstum entsprechen wird. Basierend auf den Wechselkursen vom 08. Januar 2016 erwartet QIAGEN, dass Wechselkursveränderungen gegenüber dem Vorjahr die bereinigten Umsatz- und bereinigten verwässerten EPS-Ergebnisse im Geschäftsjahr 2016 um ungefähr zwei Prozentpunkte zu tatsächlichen Wechselkursen belasten werden.

QIAGEN N.V.

Hulsterweg 82
5912 PL 
Venlo, 
Niederlande

ISIN: NL0000240000

Frankfurt Stock Exchange, Regulated Market (Prime Standard)

10.01.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  QIAGEN N.V.
              Hulsterweg 82
              5912 PL Venlo Venlo
              Niederlande
Telefon:      +31 7735566 - 00
Fax:          
E-Mail:       qiagen@qiagen.com
Internet:     www.qiagen.com
ISIN:         NL0000240000
WKN:          901626
Indizes:      TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart;               Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .