INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 12.11.2010

PEH Wertpapier AG:

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
12.11.2010 08:05

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung

PEH-Konzern 3. Quartal 2010: Wachstumskurs / Kontinuität in der Strategie
Seit dem zweiten Halbjahr 2009 erlebt die PEH einen Aufwärtstrend, der sich auch im 3. Quartal 2010 ungebrochen fortsetzt: Das EBITDA ist im 3. Quartal 2010 gegenüber dem Vergleichsquartal um rund 11% gewachsen. Das Ergebnis vor Steuern stieg im selben Zeitraum um 4%, das Ergebnis nach Steuern legte um 2% zu. Die PEH hat bereits per 30.09.2010 das Gesamtergebnis nach Steuern des Geschäftsjahres 2009 um 17,7% übertroffen. Die großen Anstrengungen der letzten Jahre rund um die Themen Kostenabbau, Portfoliostraffung und Innovation zeigen zunehmend Erfolg. Die kräftigste Erholung verzeichnete das Segment PEH Private Kunden. Hier zeigt sich, dass dieses Segment künftig wieder ein wichtiger Impulsgeber innerhalb des PEH-Konzerns werden wird.

Das Unternehmen erzielte das beste 9-Monats-Resultat seit Bestehen der PEH: Die Netto-Provisionserträge betragen 13.543 TEURO: Das ist ein Plus von 5,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum. Die Verwaltungsaufwendungen sind dagegen um 5,3% auf 9.346 TEURO gesunken. Das Ergebnis vor Steuern ist um 28,7% auf 3.301 TEURO angewachsen, das Ergebnis nach Steuern um 37,4 % auf 2.377 TEURO. Das EBITDA stieg um 35,9% auf 3.470 TEURO. Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH Wertpapier AG, führt diese Resultate nicht zuletzt auf die konsequent umgesetzten strategischen Maßnahmen der letzten zwei Jahre zurück: 'Wir haben die Kosten immer klar im Blick - aber entscheidend ist: Die PEH wächst aktiv und zwar in allen Unternehmensbereichen! Das reine operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum um 56,2% (im Vergleichzeitraum des Vorjahres hatten sich beim Ergebnis vor Steuern positive Sondereffekte in Höhe von TEURO 450 ausgewirkt).

Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 3. Quartal 2010 (3. Quartal 2009):
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (nach Drittanteilen): 1.243 TEURO (1.195 TEURO)

Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 894 TEURO (877 TEURO)
Provisionserträge (netto): 4.425 TEURO (4.877 TEURO)
EBITDA:   1.276 TEURO (1.153 TEURO)

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 2.864 TEURO (3.241 TEURO)
Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 1.-3. Quartal 2010 (1.-3. Quartal 2009):
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (nach Drittanteilen): 3.301 TEURO (2.564 TEURO)

Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 2.377 TEURO (1.730 TEURO)
Provisionserträge (netto): 13.543 TEURO (12.882 TEURO)
EBITDA:   3.470 TEURO (2.554 TEURO)

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 9.346 TEURO (9.864 TEURO)
Wechsel im Vorstand und Verstärkung der Führungsebene
Am 4. November hat der Aufsichtsrat der PEH Wertpapier AG Herrn Stefan Mayerhofer wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung als Vorstand abberufen. Gleichzeitig wurde Herr Günter Stadler mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der PEH Wertpapier AG und zum Geschäftsführer der PEH Vermögensmanagement GmbH berufen (vorbehaltlich der zu erwartenden Zustimmung der BaFin). Günter Stadler, seit 2007 Vorstand der PEH Wertpapier AG Österreich, besitzt tiefgehende Erfahrungen im Privatkundengeschäft.

In diesem Zusammenhang wurde bereits angekündigt, dass der Führungskreis der PEH erweitert werden soll - und zwar durch hochqualifizierte und erfahrene Kräfte aus dem Konzern, um eine klare Kontinuität in der PEH-Strategie sicherzustellen. Die Zustimmung durch die BaFin vorausgesetzt, wird der Aufsichtsrat Sven Ulbrich in den Vorstand der PEH Wertpapier AG berufen. Sven Ulbrich, einer der Geschäftsführer der PEH-Tochter Oaklet GmbH, wird die PEH-Führung durch seine Kompetenz im Asset Management verstärken - zunächst als Generalbevollmächtigter. Er wird nicht nur seine große Sachkunde unter anderem aus der Produktentwicklung, sondern auch seine langjährige Erfahrung mit Institutionellen Kunden in die neue Position mitbringen. Der Vorstandsvorsitzende Martin Stürner ist froh über die Verstärkung: 'Wir können uns als Team jetzt noch intensiver der Fortentwicklung aller Unternehmensbereiche widmen - ich verspreche mir davon eine starke zusätzliche Dynamik.'

Sven Ulbrich freut sich auf die Arbeit mit dem Asset Management: 'In den letzten Jahren hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Nur wenige haben die Turbulenzen der letzten Jahre gut überstanden und können nicht bloß kurzfristig glänzen. Dieses kompetente Team zeigt seit vielen Jahren hervorragende Leistungen!' Ulbrich ist überzeugt, dass die aktive und systematische Strategie, die die PEH seit Beginn verfolgt, der richtige Weg ist, um im Asset Management langfristig erfolgreiche Resultate zu erzielen.
Darüber hinaus hat die PEH die Verantwortung der zweiten Führungsebene gestärkt. Stürner betont: 'Von der Organisation über IT, Finanzen, Revision bis zur Kommunikation wollen wir Synergien noch besser nutzen als bisher.' Im Bereich Institutionelle Kunden wird ein Teamleiter den weiteren Ausbau forcieren. Das klare Ziel dieser wie auch der im Folgenden beschriebenen Maßnahmen ist es, die Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen und mit hoher Beweglichkeit und zusätzlicher Kraft alle Wachstumsmöglichkeiten im Unternehmen freizusetzen.

Private Kunden: PEH wird das Segment selbst mit Volldampf fortentwickeln
In den letzten Monaten hat die PEH - wie in der ad-hoc-Meldung vom 7.6.2010 angekündigt - alle Alternativen zur strategischen Weiterentwicklung des Segments PEH Private Kunden sorgfältig geprüft. Die intensive Analyse aller Optionen nach Chancen und Risiken hat ganz klar ergeben, dass der beste strategische Weg für die PEH darin besteht, das Segment operativ selbst weiter auszubauen und nicht zu veräußern.

Martin Stürner betont: 'Wie wir von Anfang an deutlich gemacht haben, war ein Verkauf des Segments nur eine von mehreren Optionen. Wir haben deshalb parallel Konzepte ausgearbeitet, wie wir die PEH insgesamt und besonders das Segment Privatkunden noch dynamischer gestalten können.' Eine wichtige Maßnahme: Die PEH hat nun im Privatkundenbereich die Führungsebene deutlich erweitert, um noch schlagkräftiger zu werden. Klaus Harprecht, Jürgen Mittag und Friedemann Wagner werden - vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin - in die Geschäftsführung der PEH Vermögensmanagement GmbH eintreten und sich ab sofort als Generalbevollmächtigte gemeinsam mit ihrem starken PEH-Berater-Team auf den Ausbau von Vertrieb und Kundenberatung fokussieren.

Um eine kontinuierlich hohe Beratungsqualität sicherzustellen, will die PEH dabei künftig ein Modell standardmäßig umsetzen, das sich in einer ersten Erprobung als sehr positiv erwiesen hat: Jeder neu eingestellte Vermögensberater bildet für eine gewisse Zeit ein Team mit einem langjährigen PEH-Mitarbeiter. Dieser wird entlastet, dafür profitiert der neue Kollege von der Erfahrung des anderen und wird intensiv mit den PEH-Anforderungen vertraut gemacht. Das Ziel ist, für die Zukunft einen kontinuierlichen und optimalen Recruiting-Prozess zu implementieren. Die PEH plant zunächst auf Jahressicht, vier bis acht zusätzliche Berater einzustellen.

Im Unternehmen wird zudem eine zentrale Abteilung geschaffen, die durch proaktive Vertriebsaktivitäten die Terminvereinbarung mit Interessenten für die einzelnen PEH-Segmente unterstützt und dadurch das Kundenwachstum zusätzlich fördert. Der Start wird mit zwei auf diese Tätigkeit spezialisierten Mitarbeitern erfolgen.

Planvoller Wandel - Kontinuität in der Strategie

Die PEH Wertpapier AG Österreich erbringt für den Konzern seit einiger Zeit zentrale Services bei der Abwicklung des Privatkundengeschäfts. Günter Stadler weist auf die hervorragende Expertise hin, die sich die Mitarbeiter in diesem Bereich erarbeitet haben und sieht hier interessantes Potential: 'Im Verlauf des 1. Halbjahres 2011 werden wir entscheiden, ob wir diese Dienstleistung auch extern als Haftungsdach aktiv zur Verfügung stellen und so zusätzliche Einnahmen und weiteres Wachstum schaffen.'
Im Verlauf der Gespräche hat sich für die PEH erneut bestätigt, dass sich dem Unternehmen gegebenenfalls auch interessante Möglichkeiten auf der Zukaufseite eröffnen. Der Aufwand, den die Aufsichtsbehörden fordern, steigt auf ein Maß, das kleinere und mittlere Unternehmen nicht oder nur schwer bewältigen können. Die Branche ist in Bewegung - größere Einheiten sind erforderlich. Aus dieser Situation lässt sich weiteres Wachstumspotential generieren - die Ausgliederung des Segments könnte so zusätzliche Früchte tragen, da sie strategisch exakt darauf ausgerichtet ist. Martin Stürner macht deutlich, dass die PEH auch hier Chancen und Risiken gründlich prüfen wird: 'Wir haben Geduld. Wir werden uns nur dort engagieren, wo wir ein positives Chance-Risiko-Verhältnis feststellen und einen echten Mehrwert für diesen Geschäftsbereich erzielen.'
Gewinn & Dividende: vielversprechende Perspektiven
Kontinuität gibt es bei der PEH auch in der Entwicklung von Gewinnen und Dividenden: So hat sich beispielsweise der Gewinn vor Steuern innerhalb der letzten zehn Jahre - gemessen an den 9-Monats-Zahlen - mehr als verfünffacht. Seit 2005 wurde diese Kennziffer um den Faktor 2,5 gesteigert. Die Dividende hat sich seit 2002 versechsfacht. Martin Stürner ist überzeugt: 'Die optimierte strategische Ausrichtung der PEH wird der Impulsgeber für die weitere Prosperität der PEH sein. Vor diesem Hintergrund sind wir zuversichtlich, dass wir diese sehr erfreuliche Entwicklung auch zukünftig fortsetzen können.' Das operative Ergebnis liegt bereits jetzt über dem des Vorjahres. So kann Stürner schon heute sagen: 'Wenn sich das Geschäft weiter so positiv entwickelt - und davon gehe ich aus - werden wir der Hauptversammlung eine attraktive Dividendenausschüttung vorschlagen, die die des Vorjahres übertreffen wird.'

Die Kennzahlen zum 3.Quartal 2010 und die Kommentierung sind im Internet unter www.peh.de verfügbar.

Oberursel, 12.11.2010

Martin Stürner

Tel. 06171-63310 / Fax 06171-633110. martin.stuerner@peh.de / www.peh.de
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen.
Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können.

Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.



12.11.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .