INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-News News vom 10.05.2010

PEH Wertpapier AG: Operatives Ergebnis kräftig gestiegen

PEH Wertpapier AG / Zwischenbericht/Quartalsergebnis
10.05.2010 16:51

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


- Operatives Ergebnis wächst gegenüber Vorjahr um 159 % - Alle Unternehmenssegmente erzielen positive Quartalsergebnisse - Provisionserträge steigen zweistellig gegenüber Vorjahresquartal - Klare Orientierung auf Qualität zahlt sich aus

Oberursel, 10. Mai 2010 - Im 1. Quartal 2010 konnte die PEH ihre Erträge weiter steigern. Das operative Ergebnis wuchs gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um 159 Prozent. Bei der Berechnung dieser Kennzahl beziehen wir mit ein, dass sich im Vorjahresergebnis beim Ergebnis vor Steuern positive Sondereffekte in Höhe von TEURO 450 aus dem Segment PEH Private Kunden ausgewirkt hatten. Auch ohne die Berücksichtigung dieses Einmaleffekts stieg das Ergebnis nach Steuern deutlich um 15,3 Prozent. Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH Wertpapier AG, ist absolut zufrieden: 'Es zahlt sich aus, dass die PEH sich frühzeitig auf Ergebnisqualität und nicht auf bloßes Mengenwachstum konzentriert hat!' Bereits 2008 wurden langfristige strategische Maßnahmen eingeleitet und seither konsequent fortgeführt. Dass die sehr erfreuliche Ergebnissteigerung sich nicht einfach nur auf die erfolgreiche Kostenreduzierung zurückführen lässt, macht der Anstieg der Provisionseinnahmen um 12 Prozent deutlich. Der Anstieg der Verwaltungskosten gegenüber dem Vorjahresquartal erklärt sich durch eine höhere Rückstellung für leistungsorientierte Vergütungen und ist damit direkt auf den Geschäftserfolg zurückzuführen.

'Sparen allein ist eben kein nachhaltiges Geschäftsmodell. Die PEH erreicht ihre sehr guten Bilanzkennziffern, weil wir uns klar auf Profitabilität fokussieren und alle Prozesse fortlaufend konsequent auf die aktuellen Marktrisiken abstimmen', unterstreicht Stürner. 'Wir sind im Asset Management erfolgreich, weil wir unablässig prüfen, ob sich die Bedingungen geändert haben. Wir passen unsere Strategie rasch an und lernen stetig dazu.' Das gleiche gilt für das Unternehmen PEH: 'Wir haben inhaltlich gearbeitet, und wir haben unsere Strukturen innerhalb der Segmente weiter optimiert. Die Resultate zeigen, dass wir den richtigen Kurs verfolgen.'
Weiter steigende Erträge 

Alle drei Segmente des Unternehmens melden gute, teils sogar ausgezeichnete Zahlen. Im Segment PEH Asset Management / Institutionelle Kunden konnte das Ergebnis nach Steuern um 41,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert werden. PEH-Strategien konnten die Krise erfolgreich abfedern und erzielen ihre Renditen seither von einem erheblich höheren Niveau aus als ein Großteil des Wettbewerbs. Martin Stürner betont: 'Dieser Erfolg und unser hohes Risikobewusstsein haben uns zu einem bevorzugten Partner anspruchsvoller Kunden werden lassen.' Das schlägt sich in den Ergebnissen dieses Segments nieder.

Das Segment PEH Private Kunden profitiert immer mehr von der Neuordnung des Geschäftsfelds. Die Weichen in diesem für die PEH auch künftig sehr wichtigen und auf Wachstum ausgerichteten Segment wurden damit auf nachhaltige Profitabilität gestellt. Im 1. Quartal 2010 konnten bereits wieder positive Ergebnisse ausgewiesen werden - das gilt sowohl für das Teilsegment PEH Vermögensmanagement GmbH als auch für die PEH Österreich. Die Verwaltungsaufwendungen wurden schon seit Herbst 2008 den veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Entscheidend ist für Stürner die Ausrichtung auf die PEH-eigenen, erfolgreichen Strategien. Bei der Umstellung gibt es gute Fortschritte, und darüber ist Stürner froh: 'Wir können unsere Kunden zeitnah über die gesamten Portfoliostrukturen informieren. Chancen und Risiken sind jederzeit transparent und werden aktiv und systematisch gesteuert.' Wie wertvoll solche Klarheit und Kontrolle sind, bedarf seit spätestens zwei Jahren keiner weiteren Erklärung. Aus dem gleichen Grund legt die PEH unverändert ihre eigene Liquidität in ihren eigenen Strategien an: Die Interessen des Unternehmens decken sich bei der eigentümergeführten Gesellschaft mit denen der Kunden.

Das Segment PEH Beteiligungen konnte das Ergebnis nach Steuern um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal steigern. Die Axxion S.A. ist unverändert erfolgreich. Die Fondsverwalter konnten ihr sehr gutes nominales Ergebnis erneut verbessern und erzielten eine Steigerungsrate von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der zyklische Geschäftsverlauf bei den Produktentwicklern der Oaklet GmbH hat auch diesmal wieder im 1. Quartal zu leichten Verlusten geführt, die aber um 33 Prozent geringer waren als im Vorjahr. Die Frauenfinanz-Expertinnen der Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH profitieren von den erfolgreich umgesetzten organisatorischen Maßnahmen und erzielten beim Quartalsergebnis eine Steigerungsrate über der des Segments.

Zusätzliche Schubkraft durch klare strategische Ausrichtung
Durch die im letzten Geschäftsjahr vorgenommene und abgeschlossene Ausgliederung des Privatkundenbereichs in die PEH Vermögensmanagement GmbH ist der Konzern strategisch optimal positioniert. Stürner nennt die Vorteile: 'Jedes unserer Unternehmenssegmente ist nun in seiner Arbeit klar fokussiert. Chancen und Risiken sind jeweils eindeutig abgegrenzt.' Gleichzeitig ergänzen sich die Unternehmensbereiche optimal. So profitiert etwa das Segment PEH Private Kunden ebenso von der hohen Kompetenz und den nachweisbaren Erfolgen des Asset Managements wie von der Transparenz der Anlagen. Durch die ständigen intensiven Gespräche mit institutionellen Kunden weiß die PEH frühzeitig, wie sich deren Anforderungen verändern. Auf dieser Grundlage wurde jetzt das Konzept für ein innovatives Produkt entwickelt, das die Kriterien dieser Anlegergruppe erfüllt, und das für risikobewusste Privatkunden ebenso hoch interessant sein wird. Der PEH Inflation Linked Bonds Flexibel wird bald in die aktive Vermarktung gehen und hat in den ersten zwei Wochen seit Auflage bereits ein Ergebnis von +2,2% erwirtschaftet. Stürner erwartet sich davon zusätzliche Impulse für den Vertrieb bei institutionellen und privaten Kunden. 'Der neue Fonds bietet die Möglichkeit, sich gegen Inflation zu schützen - kann aber ebenso Rendite erwirtschaften, falls dieses Szenario nicht eintritt.' Auch dieser PEH-Fonds wird aktiv und systematisch gemanagt.

Handlungsfähigkeit zählt

Für die PEH ist es unverzichtbar, jederzeit flexibel und handlungsfähig zu sein. Das gilt besonders angesichts der weiterhin hoch volatilen Situation. Die Fundamentaldaten entwickeln sich besser als erwartet, und die Industrie verzeichnet wieder gute Wachstumsraten. Die PEH bleibt jedoch hoch konzentriert und wachsam. Stürner nennt den Grund: 'Die Finanzkrise ist keinesfalls überwunden!' Gute Nachrichten haben zwar zeitweilig in Vergessenheit geraten lassen, wie extrem dieses Beben war. Doch er warnt: 'Weder sind die Ursachen ausgeräumt, noch lassen sich die Folgen bereits vollständig einschätzen.' Die jüngsten Ereignisse haben wieder gezeigt, wie leicht die Erholung in Gefahr geraten kann.

Fokus auf Qualität und langfristige Ergebnisse

Die PEH ist und bleibt auf Wachstum ausgerichtet. Doch dabei agiert das Unternehmen mit dem gleichen Risikobewusstsein wie in der Anlagepolitik. Stürner betont: 'Für uns geht Qualität vor Quantität. Wir prüfen genau und engagieren uns nur in Bereichen, in denen wir nach intensiver Analyse für uns ein positives Chance-Risiko-Verhältnis feststellen.' Er erwartet, dass sich der PEH gute Möglichkeiten eröffnen.

Finanzdienstleister werden infolge der Krise immer strenger reguliert. Die neuen Bestimmungen etwa im Bereich Beratung bedeuten einen nicht zu unterschätzenden Aufwand. Kleinere Firmen werden das organisatorisch nur mit Mühe bewältigen und die Belastung durch höhere Fixkosten nur schwer tragen können. Martin Stürner geht davon aus, dass dies die Konsolidierung der Branche weiter beschleunigen wird, und weist darauf hin, dass die PEH 'nicht zuletzt durch ihre klare Struktur gut darauf vorbereitet ist, die Anforderungen zu erfüllen.' Auch im Bereich der Fondsadministration rechnet er mit einem Anpassungsprozess: 'Die Axxion ist nicht nur sehr gut aufgestellt - sie kann auch davon profitieren, dass institutionelle Investoren, die eigene Fonds auflegen möchten, heute vermehrt bankunabhängige Anbieter bevorzugen.' Und schließlich ist es den Banken nicht gelungen, das verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Renommierte Privatbanken mussten ihre Unabhängigkeit aufgeben und Unterschlupf bei großen Geldinstituten suchen. Etliche ihrer vermögenden Kunden sind deshalb nun bereit, sich neu zu orientieren. Dieser Wandel ist ein langfristiger Prozess. Die Wirkungen werden sich jedoch in den nächsten Jahren immer deutlicher manifestieren.

Die Voraussetzungen, um diese Chancen zu nutzen, sind nach Stürners Überzeugung optimal: 'Die PEH ist grundsolide aufgestellt. Der Eigenkapitalanteil ist unverändert sehr hoch, die Liquiditätslage ausgezeichnet, es gibt keine Schulden und sehr gute Bilanzrelationen.'
Für die Aktionäre soll sich der Unternehmenserfolg auszahlen: 'Auf der Hauptversammlung am 11. Juni 2010 werden wir vorschlagen, eine Dividende von 1,70 Euro/Aktie auszuschütten. Das entspricht einer Dividendensumme von rund 3 Mio. Euro.'

Über PEH

Die PEH (ISIN DE0006201403) ist Asset-Manager für institutionelle Anleger sowie Vermögensverwalter und -berater für private Kunden. PEH ist unabhängig von allen Banken und Finanzinstituten und hat sich von Beginn an auf innovative und aktiv gemanagte Anlagestrategien spezialisiert. Neben dem Hauptsitz in Oberursel/Ts. ist das Unternehmen in Hamburg, München, Stuttgart, Rosenheim, Salzburg und Wien vertreten.
Der PEH-Konzern ist an weiteren Unternehmen beteiligt, die zusätzlich die Bereiche Fondsverwaltung, Produktentwicklungen und Finanzberatung für Frauen abdecken.

Weitere Informationen:

PEH Wertpapier AG
Pressekontakt: Gabriele Lange
Nymphenburger Strasse 3 c
80335 München
Tel.: +49 - 89 - 54 54 38 - 24
Fax: +49 - 89 - 54 54 38 - 10
E-Mail: Gabriele.Lange@peh.de
www.peh.de

Der Geschäftsbericht für 2009 wurde am 19. April 2010 veröffentlicht. Sie können ihn unter
http://peh.de/files/InvestorRelations/Geschaeftsbericht_09.pdf abrufen.
Wichtig: Die im Bericht zum 1. Quartal 2010 angegebenen Zahlen sind nicht testiert. Diese Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der PEH derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken.

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zur Information. Sie stellt kein Angebot dar, Fondsanteile zu erwerben.


10.05.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Telefon:      06171-6331-0
Fax:          06171-6331-10
E-Mail:       martin.stuerner@peh.de
Internet:     www.peh.de
ISIN:         DE0006201403
WKN:          620140
Börsen: Regulierter Markt in Berlin; Open Market in Frankfurt  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .