INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-News News vom 09.02.2010

PEH Wertpapier AG: Unverändert auf Wachstumspfad

PEH Wertpapier AG / Vorläufiges Ergebnis

09.02.2010 09:33

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


- Ergebnis vor Steuern gegenüber Vorjahr verdoppelt: +96%
- Provisionserträge steigen von Quartal zu Quartal
- Aktive PEH-Strategien: Langfristig gute Erträge bei niedriger     Volatilität

- Nach wie vor Priorität: strikte Kontrolle der Risiken und hohe     Anlagedisziplin

Oberursel, 9. Februar 2010 - Die PEH (ISIN: DE0006201403) hat heute noch nicht testierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2009 vorgelegt.

Während die Märkte zunehmend unsicherer werden, steuert der PEH-Konzern weiter einen soliden Kurs: Nachdem das Unternehmen auch 2008 einen Gewinn ausweisen konnte, ist das Ergebnis 2009 nun kräftig gestiegen - vor Steuern von 1,6 auf 3,2 Mio. Euro, nach Steuern um 206,6% von 0,7 auf 2,1 Mio. Euro. Besonders deutlich zeigt sich die positive Entwicklung an den Provisionserträgen. Sie vermehrten sich stetig - vom 3. zum 4. Quartal wuchsen sie um rund 1,1 Mio. Euro (von 4,9 auf 6 Mio.).
Die PEH erzielte dieses Wachstum aus dem eigenen operativen Geschäft - ohne Zukäufe - und bei sinkenden Fixkosten. Die Verwaltungsaufwendungen wurden 2009 laufend weiter reduziert. Die Steigerung um 0,7 Mio. Euro im 4. Quartal gegenüber dem Vorquartal ist durch einmalige Rückstellungsbuchungen für Sonderaufwendungen in Höhe von 0,8 Mio. Euro bedingt. Ohne diesen Sondereffekt wäre das Ergebnis vor Steuern im 4. Quartal um 21,6% gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Die im 4. Quartal 2009 atypisch hohe Steuerquote von 47,1% ist durch einen einmaligen Steueraufwand für die Vorjahre bedingt.

Im Jahresgeschäftsbericht 2009 wird die PEH erstmals ausführlich über die Ergebnisse der einzelnen Segmente informieren - diese umfassen Asset Management/ Institutionelle Kunden (PEH Wertpapier AG), PEH Private Kunden (PEH Vermögensmanagement GmbH, PEH Österreich AG) und Beteiligungen (AXXION S.A., Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH, Oaklet GmbH). Im Vorgriff darauf hier erste Zahlen:

PEH Wertpapier AG: Der Jahresüberschuss der PEH Wertpapier AG beträgt insgesamt 2,9 Mio. Euro - gegenüber einem Minus von 0,3 Mio. Euro im Vorjahr. Die Provisionseinnahmen stiegen dabei um 28,6%. Das gute operative Ergebnis resultiert aus dem gestiegenen Volumen der betreuten Vermögen in den aktiv und systematisch gemanagten PEH-Fondsstrategien.
PEH Private Kunden: Da die PEH Vermögensmanagement GmbH zum 1.1.2009 ausgegliedert wurde, ist noch kein detaillierter Quartals- und Vorjahresvergleich möglich. Die Provisionseinnahmen des Segments PEH Private Kunden waren um 7,5% rückläufig. Die Verwaltungsaufwendungen wurden im Verlauf des Jahres den veränderten Rahmenbedingungen angepasst und sukzessive reduziert. Gegenüber dem Vorquartal kam es jedoch, bedingt durch einmalige Rückstellungsbuchungen für Sonderaufwendungen in Höhe von 0,8 Mio. Euro, zu einer Steigerung bei den Verwaltungsaufwendungen in Höhe von 0,6 Mio. Ohne diesen Sondereffekt wäre das Jahresergebnis positiv ausgefallen. Für das Jahr 2009 erwirtschaftet dieses Segment vor Steuern einen Verlust in Höhe von 0,5 Mio. Euro. Als Teilsegment erzielt die PEH Österreich AG einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 0,2 Mio. Die eingeleiteten Anpassungen auf der Personalseite werden als langfristige Effekte im Folgejahr zu einer weiteren Reduktion der fixen Verwaltungskosten führen.

Beteiligungen: Die Axxion S.A. ist unverändert erfolgreich. Die Fondsverwalter konnten das sehr gute Vorjahresergebnis noch einmal verbessern. Das verwaltete Volumen ist weiter gewachsen. Die Provisionserträge stiegen um 16,4%, der Jahresüberschuss um 3,7%. Bei den Produktentwicklern der Oaklet GmbH hat sich der Aufwärtstrend aus dem 3. im 4. Quartal fortgesetzt. Trotz des schwierigen Umfelds wurde das negative Resultat des 1. Halbjahres ausgeglichen und ein positives Ergebnis erzielt. Der Jahresüberschuss liegt um 49,7% unter dem des Vorjahres, die Provisionserträge sind um 18,6% gesunken. Die Frauenfinanz-Expertinnen der Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH konnten die um 13% rückläufigen Provisionseinnahmen durch konsequente organisatorische Maßnahmen und straffe Kostenkontrolle gut ausgleichen: Gegenüber dem Vorjahr erwirtschafteten sie ein Ergebniswachstum von 32%.
Nichts geändert hat sich an den konservativen Basisdaten des PEH-Konzerns: Der Eigenkapitalanteil ist mit 66,3% nach wie vor hoch, die Liquiditätslage ausgezeichnet, es gibt keine Schulden und sehr gute Bilanzrelationen. Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH Wertpapier AG, betont: 'Die PEH ist grundsolide aufgestellt. Damit sind wir als Unternehmen im besten Sinne unabhängig. Und wir können Chancen nutzen, die sich durch die Konsolidierung der Finanzbranche ergeben werden.'

Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 2009 (2008)*

Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (nach Drittanteilen): 3.176 TEURO (1.618 TEURO)

Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 2.054 TEURO (670 TEURO)
Provisionserträge (netto): 18.857 TEURO (18.678 TEURO)
EBITDA:   3.368 TEURO (3.860 TEURO)

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 13.794 TEURO (14.335 TEURO)
Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 4. Quartal 2009 (4. Quartal 2008)*
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit (nach Drittanteilen): 612 TEURO (-669 TEURO)

Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 324 TEURO (-621 TEURO)
Provisionserträge (netto): 5.975 TEURO (5.556 TEURO)
EBITDA:   814 TEURO (1.254 TEURO)

Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 3.930 TEURO (4.191 TEURO)
Angesichts des schwierigen Gesamtumfelds ist Stürner mit dem PEH-Konzern-Ergebnis zufrieden: 'Unser diversifiziertes Geschäftsmodell bewährt sich nach wie vor. Vermindert sich die Dynamik in einem Sektor, übernimmt ein anderer Unternehmensteil die Rolle der Zugmaschine.' Die PEH bleibt klar auf Profitabilität und Wachstum ausgerichtet. 'Als die Krise einsetzte, haben wir ohne Zögern wirksame Maßnahmen ergriffen. Wir werden auch künftig laufend die Effizienz jedes Bereichs prüfen und weiterhin Anpassungen vornehmen, wo sie erforderlich sind.' Wachsam ist und bleibt man bei der PEH. Das gilt selbstverständlich ebenso für die Verwaltung der anvertrauten Kundengelder.

In der hoch volatilen Situation gilt es mehr denn je, jederzeit flexibel und handlungsfähig zu sein. Stürner will den Kurs der PEH deshalb konsequent fortführen - im Unternehmen, im Asset Management und in der Vermögensverwaltung. Institutionelle Investoren honorieren die soliden langfristige Resultate und die niedrige Volatilität. Und im Privatkundenbereich setzt die PEH auf die eigenen Strategien: 'Nur so können wir die Kunden wirklich risikobewusst beraten - denn hier steuern wir Chancen und Risiken selbst. Anlagepolitik und Portfolios sind vollständig transparent.' Aus denselben guten Gründen legt die PEH unverändert ihre eigene Liquidität in ihren eigenen Strategien an: Die Interessen des Unternehmens decken sich bei der eigentümergeführten Gesellschaft mit denen der Kunden.

Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine Dividendenerhöhung um 0,70 Euro auf 1,70 Euro vorschlagen.
Die ausführliche Segmentberichterstattung und Kommentierung erfolgt nach Feststellung der endgültigen Zahlen im Rahmen des Jahresgeschäftsberichts 2009. Dieser wird voraussichtlich Anfang April veröffentlicht. Aktuelle Informationen finden Sie jeweils im Internet unter http://peh.de/de/main/investor_relations.htm.

Die vollständige Meldung lesen Sie unter
http://peh.de/de/main/pressemeldungen.htm.

* Die im Jahr 2008 vollständig wertberichtigten PEH-Konzerngesellschaften Absolute+Plus Ltd., AFiMA GmbH und Titan Consult GmbH sind in den Daten der vier Quartale 2009 nicht mehr konsolidiert. Aus Gründen der Vergleichbarkeit sind die Ergebnisse des Jahres 2008 und des vierten Quartals 2008 um die Ergebnisse der Absolute+Plus, der AFiMa GmbH und der Titan Consult GmbH bereinigt.

Über PEH

Die PEH ist Asset-Manager für institutionelle Anleger sowie Vermögensverwalter und -berater für private Kunden. PEH ist unabhängig von allen Banken und Finanzinstituten und hat sich von Beginn an auf innovative und aktiv gemanagte Anlagestrategien spezialisiert. Neben dem Hauptsitz in Oberursel/Ts. ist das Unternehmen in Hamburg, München, Stuttgart, Reutlingen, Rosenheim, Salzburg und Wien vertreten.
Der PEH-Konzern ist an weiteren Unternehmen beteiligt, die zusätzlich die Bereiche Fondsverwaltung, Produktentwicklungen und Finanzberatung für Frauen abdecken.

Weitere Informationen:

PEH Wertpapier AG

Pressekontakt: Gabriele Lange

Nymphenburger Strasse 3 c

80335 München

Tel.: +49 - 89 - 54 54 38 - 24

Fax: +49 - 89 - 54 54 38 - 10

E-Mail: Gabriele.Lange@peh.de

www.peh.de

Wichtig: Die angegebenen Zahlen sind vorläufig und nicht testiert. Der Geschäftsbericht 2009 wird Anfang April 2010 veröffentlicht. Diese Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der PEH derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken.

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zur Information. Sie stellt kein Angebot dar, Fondsanteile zu erwerben.


09.02.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Telefon:      06171-6331-0
Fax:          06171-6331-10
E-Mail:       martin.stuerner@peh.de
Internet:     www.peh.de
ISIN:         DE0006201403
WKN:          620140
Börsen: Regulierter Markt in Berlin; Open Market in Frankfurt  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .