INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 31.07.2008

PEH Wertpapier AG: EBITDA 2. Quartal 2008, trotz schwierigem Umfeld auf Vorjahresniveau

PEH Wertpapier AG / Halbjahresergebnis

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Zahlen zur Entwicklung 2. Quartal 2008
PEH-Konzern EBITDA 2. Quartal 2008: Trotz schwierigem Umfeld auf Vorjahresniveau
Auch im für Finanzdienstleister schwierigen 2. Quartal 2008 erwirtschaftete der PEH-Konzern nahezu stabile operative Erträge. Gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnete das EBITDA lediglich einen leichten Rückgang um 0,6% auf 1.038 T€. Im 1. Halbjahr 2008 war das EBITDA mit 2.038 TEURO gegenüber dem Vergleichzeitraum des Vorjahres um 2% rückläufig. Gegenüber dem 1. Quartal 2008 konnte eine Steigerung um 3,8% erzielt werden. Ursächlich für das im 1. Halbjahr 2008, trotz steigender Provisionserträge, beim Ergebnis vor Steuern rückläufige Ergebnis um 12,5% sind die deutlich erhöhten Personalaufwendungen. Die PEH Wertpapier AG hat unverändert den nominal stärksten Anstieg in diesem Bereich zu verzeichnen. Die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter wurde weiter deutlich ausgebaut. Diese hohen Investitionen in den Ausbau der Vertriebsaktivitäten führten im PEH-Konzern zu einem Anstieg der allgemeinen Verwaltungskosten um 20,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der auch im 2. Quartal 2008 fortgesetzte überproportionale Anstieg der Aufwendungen, der unverzichtbar ist für den geplanten Expansionskurs der PEH, und ein einmaliger negativer Effekt durch die Entkonsolidierung der PB Privatbilanz AG hat im 2. Quartal 2008 zu einem Rückgang beim Ergebnis vor Steuern um 19,5% geführt. Ohne den negativen Einmaleffekt der Entkonsolidierung der PB Privatbilanz AG wäre das Ergebnis vor Steuern im 2. Quartal 2008 um 15,4% und im 1. Halbjahr 2008 um 10,3% rückläufig gewesen. Die Provisionserträge (netto) sind im 1. Halbjahr 2008 mit 10,1 Millionen auf einen Rekordbetrag für die ersten 6 Monate eines Jahres angestiegen. Im 2. Quartal 2008 konnten die Provisionserträge um 10,8% auf T€ 5.210 gesteigert werden. Die Steuerquote ist im 1. Halbjahr 2008, bedingt durch die Konzernsteuerberechnung, deutlich angestiegen. Dadurch ist der Gewinn nach Steuern (nach Anteilen Dritter) mit 1.192T€ um 20,7% rückläufig gewesen. Diese kurzfristige asymetrische Entwicklung der Steuerquote wird sich wieder normalisieren. Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 2. Quartal 2008 (2. Quartal 2007): Ergebnis normale Geschäftstätigk.(n.Drittanteilen): 946 TEURO(1.175 TEURO) Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 613 TEURO (761 TEURO) Provisionserträge (netto): 5.210 TEURO (4.703 TEURO) EBITDA:            1.038 TEURO (1.044 TEURO)
Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 3.831 TEURO (3.190 TEURO)
Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 1. Halbjahr 2008 (1. Halbjahr 2007): Ergebnis normale Geschäftstätigk.(n.Drittanteilen):1.902 TEURO(2.174 TEURO) Ergebnis nach Steuern und nach Drittanteilen: 1.192 TEURO (1.504 TEURO) Provisionserträge (netto): 10.080 TEURO (9.424 TEURO) EBITDA:        2.038 TEURO (2.079 TEURO)
Allgemeine Verwaltungsaufwendungen: 7.626 TEURO (6.392 TEURO)
Die AXXION S.A., die Absolute+Plus Ltd. und die Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH haben im Rahmen der PEH-Konzerngesellschaften im 1. Halbjahr 2008 die besten Wachstumsdaten ausgewiesen. Die gesamten Kennzahlen für das 1. Halbjahr 2008, das 2. Quartal 2008 und die Kommentierung sind im Internet unter http://www.peh.de verfügbar.
Oberursel, 31.07.2008
Martin Stürner 
Tel. 06171-63310 / Fax 06171-633110. martin.stuerner@peh.de / www.peh.de 31.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Telefon:      06171-6331-0
Fax:          06171-6331-10
E-Mail:       martin.stuerner@peh.de
Internet:     www.peh.de
ISIN:         DE0006201403
WKN:          620140
Börsen: Regulierter Markt in Berlin; Open Market in Frankfurt  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .