INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 14.11.2014

PEH Wertpapier AG: 9-Monats-Ergebnis 2014 + 110,9%

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
14.11.2014 01:44

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Die Zwischenmitteilung der PEH Wertpapier AG umfasst den Zeitraum vom Beginn des Geschäftsjahres am 1. Januar 2014 bis zum 30. September 2014. - Provisionserträge steigen um 21,1% gegenüber Vorjahreswert
- 9-Monatsergebnis vor Steuern mit 2,49 Mio. Euro mehr als verdoppelt
- Bestätigung der mittelfristigen Ertragsprognose
14. November 2014, Frankfurt - Die PEH hat ein starkes operatives 9-Monatsergebnis erreicht. Das dritte Quartal 2014 setzte den positiven Jahrestrend fort und lieferte für die PEH Wertpapier AG die Bestätigung ihrer strategischen Neuausrichtung und ihrer mittelfristigen Ergebnisplanung.

Die weiteren Investitionen in die Kerngeschäftsfelder und die abgeschlossenen Optimierungsmaßnahmen führten in den ersten drei Quartalen 2014 zu einer erfreulichen Gewinndynamik. Das EBITDA stieg im 9-Monatszeitraum 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 73,1% auf 3,01 Mio. Euro. Die Bruttoprovisionseinnahmen stiegen auf 46,99 Mio. Euro - das entspricht einem Zuwachs von 21,09% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verwaltungskosten blieben relativ stabil. Die im Verlauf des Jahres abgeschlossene vollständige Integration aller operativen Funktionalitäten im PEH Multi-Manager-Finanzhaus wirkt sich auch auf die gesamten Ertragskennziffern positiv aus. Mit 2,49 Mio. Euro konnte sich das Ergebnis vor Steuern mit einer Steigerungsrate von 109,6% gegenüber Q1-3 2013 mehr als verdoppeln. 'Die guten Ergebnisse bestätigen unsere strategischen Entscheidungen' freut sich Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH. Stürner ist deshalb zuversichtlich, dass in allen drei Segmenten des Multi-Manager-Finanzhauses die ambitionierten mittelfristigen Ertragsziele erreicht werden können.

Alle Kerngeschäftsfelder haben zur deutlichen Ergebnissteigerung beigetragen. Im Segment Vertrieb hat sich der zu Jahresbeginn gestartete positive Trend auch im 3. Quartal fortgesetzt. So führte die Gewinnung zahlreicher neuer Mandate in allen Tochterunternehmen zu positiven Mittelzuflüssen. Die Provisionserträge sind in den ersten 9 Monaten 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,76% gestiegen. Bei gleichzeitiger planmäßiger Entwicklung der Verwaltungsaufwendungen konnten die wichtigsten Ergebniskennziffern deutlich gesteigert werden. So wuchs das 9-Monats-Ergebnis vor Steuern um 108,4% auf 0,42 Mio. Euro. In die richtige Richtung zeigt auch die Entwicklung im Segment Asset Management. Sichtbares Zeichen für die erfolgreiche operative Entwicklung ist die deutliche Verbesserung der Anlageergebnisse der PEH-Strategien. Im 3. Quartal 2014 konnte erstmals wieder ein leichter Überschuss beim Ergebnis vor Steuern ausgewiesen werden. Im 9-Monatszeitraum wurden die Provisionserträge um 5,20% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Insgesamt haben sich alle Ergebniskennziffern im Segment deutlich verbessert. Gleichwohl das EBITDA bereits wieder ein Plus ausweist, befindet sich das Ergebnis vor Steuern im 9-Monatszeitraum noch leicht im Minus. In diesem Segment gilt es zu berücksichtigen, dass die gesamten organisatorischen Holdingkosten der PEH Wertpapier AG hier ausgewiesen werden und dadurch die Ergebniskennziffern des Segmentes negativ beeinflusst werden. Das Segment Verwaltung / Service konnte auf hohem Niveau seine sehr erfreuliche Entwicklung weiter ausbauen und ein sehr gutes 9-Monats-Ergebnis erzielen. Die um 23,5% auf 40,19 Mio. Euro gestiegenen Provisionserträge wurden bei leicht rückläufigen Verwaltungsaufwendungen erzielt. Dadurch konnten die Ergebniskennziffern überproportional gesteigert werden. Das 9-Monats-Ergebnis vor Steuern erzielte gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 43,7%. Neben neuen Mandaten und steigenden Mittelzuflüssen führt der weitere Ausbau der operativen Geschäftsfelder der PEH Gruppe zu höheren Einnahmen und einer strategisch sehr guten Marktpositionierung dieses Segmentes. Die im 3. Quartal 2014 neu gegründete Axxion Deutschland, eine 100% Tochtergesellschaft der AXXION S.A., hat im 4. Quartal ihre operative Tätigkeit erfolgreich aufgenommen.

Insgesamt profitiert das PEH Multi-Manager-Finanzhaus davon, dass vermögende Anleger die Kompetenz und Nähe bankenunabhängiger Vermögensbetreuung suchen. Das betreute Volumen ist deshalb zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 13,9% auf 5,6 Mrd. Euro gestiegen.
Am 25.09.2014 haben wir im Rahmen einer Kapitalmarktinformation die Bekanntmachung unseres Aktienrückkaufprogramms veröffentlicht. Am 04.11.2014 haben wir in einer Veröffentlichung gemäß §26 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass unser Anteil an eigenen Aktien am 03.11.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,04% betragen hat.  Alle Unterlagen sind im Internet unter:
http://peh.de/investor-relations  verfügbar.

Martin Stürner resümiert: 'Die PEH arbeitet wieder deutlich profitabel, die strategischen Maßnahmen waren erfolgreich. Mit dem Rückenwind des weitgehend plankonformen Geschäftsverlaufes sowie des erwirtschafteten guten operativen Ergebnisse in den ersten 9 Monaten 2014 sind wir auf gutem Wege zu einem erfolgreichen Geschäftsjahr'.

Wichtige Kennzahlen 

Konzern: Vergleich 1. - 3. Quartal 2014 / 1. - 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR % Bruttoprovisionserträge 46.992 38.806 8.186 21,09
Allg. Verwaltungsaufwendungen 11.973 11.628 345 2,97
Personalkosten 6.507 6.581 -74 -1,12
Andere Verwaltungsaufwendungen 5.466 5.047 419 8,30
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 2.492 1.189 1.303 109,59
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 1.746 828 918 110,87 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 3.014 1.741 1.273 73,12



Konzern: Vergleich 3. Quartal 2014 / 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 14.153 13.568 585 4,31
Allg. Verwaltungsaufwendungen 3.976 3.958 18 0,45
Personalkosten 2.096 2.306 -210 -9,11
Andere Verwaltungsaufwendungen 1.880 1.652 228 13,80
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 967 490 477 97,35
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 675 346 329 95,09 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 1.121 753 368 48,87



Segment Asset Management: Vergleich 1. - 3. Quartal 2014 / 1. - 3. Quartal 2013


Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 3.724 3.540 184 5,20
Allg. Verwaltungsaufwendungen 2.474 2.690 -216 -8,03
Personalkosten 1.235 1.246 -11 -0,88
Andere Verwaltungsaufwendungen 1.238 1.444 -206 -14,28
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit -13 -493 480
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern -48 -353 305 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 39 -353 392



Segment Asset Management: Vergleich 3. Quartal 2014 / 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 1.150 1.192 -42 -3,52
Allg. Verwaltungsaufwendungen 810 893 -83 -9,29
Personalkosten 374 470 -96 -20,43
Andere Verwaltungsaufwendungen 435 423 12 2,84
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 25 40 -15 -37,50
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern -1 38 -39 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 38 71 -33 -46,48



Segment Vertrieb: Vergleich 1. - 3. Quartal 2014 / 1. - 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 4.116 3.273 843 25,76
Allg. Verwaltungsaufwendungen 3.269 3.179 90 2,83
Personalkosten 1.763 1.575 188 11,94
Andere Verwaltungsaufwendungen 1.506 1.604 -98 -6,11
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 421 202 219 108,42
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 305 136 169 124,26 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 507 298 209 70,13



Segment Vertrieb: Vergleich 3. Quartal 2014 / 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 1.380 1.066 314 29,46
Allg. Verwaltungsaufwendungen 1.056 1.065 -9 -0,85
Personalkosten 560 503 57 11,33
Andere Verwaltungsaufwendungen 495 562 -67 -11,92
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 110 -45 155
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 82 -35 117 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 135 -9 144



Segment Verwaltung/Service: Vergleich 1. - 3. Quartal 2014 / 1. - 3. Quartal 2013


Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 40.198 32.543 7.655 23,52
Allg. Verwaltungsaufwendungen 7.027 7.049 -22 -0,31
Personalkosten 3.508 3.752 -244 -6,50
Andere Verwaltungsaufwendungen 3.519 3.297 222 6,73
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 2.085 1.451 634 43,69
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 1.493 1.021 472 46,23 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 2.343 1.680 663 39,46



Segment Verwaltung/Service: Vergleich 3. Quartal 2014 / 3. Quartal 2013

Ergebnisanteil PEH 2014 2013 Differenz TEUR TEUR TEUR %
Bruttoprovisionserträge 11.984 11.374 610 5,36
Allg. Verwaltungsaufwendungen 2.273 2.356 -83 -3,52
Personalkosten 1.162 1.345 -183 -13,61
Andere Verwaltungsaufwendungen 1.111 1.011 100 9,89
Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 834 483 351 72,67
(nach Anteilen Dritter)

Ergebnis nach Steuern 594 333 261 78,38 (nach Anteilen Dritter)

EBITDA (nach Anteilen Dritter) 909 618 291 47,09



PEH Wertpapier AG
Bettinastrasse 57-59
60325 Frankfurt
fon  +49 - 69 - 24747990
fax  +49 - 69 - 247479910
E-Mail: info@peh.de 
Internet: www.peh.de
PEH Multi-Manager-Finanzhaus

Die PEH Wertpapier AG gehört mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Mrd. Euro zu den führenden banken- und versicherungsunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Das Multi-Manager-Finanzhaus umfasst die folgenden Unternehmen: Advanced Dynamics Asset Management GmbH (ETF-Management), Axxion S.A. (Luxemburgische Master-KAG), navAxx S.A. (Fondsbuchhaltung und 100%-Tochtergesellschaft Axxion S.A.), Axxion Deutschland InvAG (Fondsadministration und 100% Tochtergesellschaft der Axxion S.A.), Oaklet GmbH (Produktentwickler für institutionelle Anleger mit Schwerpunkt Verbriefungen), PEH Vermögensmanagement GmbH (Vermögensberatung und -verwaltung), PEH Wertpapier AG Österreich (Vermögensberatung), PEH Wealth Management GmbH (Vermögensberatung), Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH (Vermögensberatung von Frauen für Frauen) und die W&P Financial Services GmbH (Vermögensberatung)
Hinweis: 
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.


14.11.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Bettinastr. 57 - 59
              60325 Frankfurt
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .