INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 15.05.2014

PEH Wertpapier AG: Ergebnis 1. Quartal 2014: +108,7%

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
15.05.2014 01:51

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Die Zwischenmitteilung der PEH Wertpaier AG umfasst den Zeitraum vom Beginn des Geschäftsjahres am 1. Januar 2014 bis zum 31. März 2014.
- Provisionserträge steigen um 17,9% gegenüber Vorjahreswert - Quartalsergebnis vor Steuern mit 0,7 Mio. Euro mehr als verdoppelt - Bestätigung der mittelfristigen Ertragsprognosen
15. Mai 2014, Oberursel - Das erste Quartal 2014 lieferte für die PEH Wertpapier AG die Bestätigung ihrer strategischen Neuausrichtung und ihrer mittelfristigen Ergebnisplanung. 

Der Vorstandsvertrag von Sven Ulbrich wurde vom Aufsichtsrat um weitere fünf Jahre verlängert.
'Wir sind mit der Arbeit von Herrn Ulbrich sehr zufrieden; er setzt die richtigen Impulse und hat
maßgeblichen Anteil daran, 
dass die PEH-Gruppe wieder auf den Erfolgsweg zurückgekehrt ist' erklärt Rudolf Locker, der Aufsichtsratsvorsitzende der PEH. Der neue Kontrakt läuft bis Mai 2019.

Die Investitionen in das künftige Wachstum der PEH und die umgesetzten Optimierungsmaßnahmen führten im ersten Quartal 2014 zu einer deutlichen Beschleunigung des Gewinntrends. Das EBITDA stieg gegenüber dem Q1/2013 um 75,5% auf 0,8 Mio. Euro. Die Bruttoprovisionseinnahmen stiegen im 1. Quartal im PEH Konzern auf 13 Mio. Euro - das entspricht einem Zuwachs von 17,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verwaltungskosten blieben trotz einmaliger Restrukturierungsaufwendungen annähernd stabil. Mit einer deutlichen Steigerung der Ergebniskennziffern zeigen sich die ersten Auswirkungen der Umstrukturierungsmaßnahmen zum Multi-Manager-Finanzhaus. Mit 0,7 Mio. Euro konnte sich das Ergebnis vor Steuern mit einer Steigerungsrate von 108,7% gegenüber Q1/2013 mehr als verdoppeln. 'Die guten Ergebnisse bestätigen unsere strategischen Entscheidungen' freut sich Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH. Stürner ist deshalb zuversichtlich, dass in allen drei Segmenten des Multi-Manager-Finanzhauses die ambitionierten mittelfristigen Ertragsziele erreicht werden können.
Alle Kerngeschäftsfelder haben zur deutlichen Ergebnissteigerung beigetragen. Im Segment Vertrieb hat sich der positive Trend des letzten Jahres bestätigt. Erfolgreiche Kundengewinnung führte zu positiven Mittelzuflüssen im 1. Quartal 2014. Die Provisionserträge sind gegenüber dem Vorjahresquartal um 12,2% gestiegen. Bei gleichzeitiger planmäßiger Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen konnten die wichtigsten Ergebniskennziffern deutlich gesteigert werden. So stieg das Quartalsergebnis vor Steuern um 153,3% auf 0,2 Mio. Euro. In die richtige Richtung zeigt auch die Entwicklung im Segment Asset Management. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnten die Provisionserträge um 8,4% gesteigert werden. Alle Ergebniskennziffern konnten deutlich verbessert werden, befinden sich aber noch leicht im Minus. In diesem Segment gilt es zu berücksichtigen, dass die gesamten organisatorischen Holdingkosten der PEH Wertpapier AG hier ausgewiesen werden und dadurch die Ergebniskennziffern dieses Segmentes negativ beeinflusst werden. Sichtbares Zeichen für die erfolgreiche operative Entwicklung ist die deutliche Verbesserung der Anlageergebnisse der PEH-Strategien und die Rückkehr auf die Spitzenplätze. Das Segment Verwaltung / Service
konnte auf hohem Niveau seine sehr erfreuliche Entwicklung weiter ausbauen und eines der besten Quartalsergebnisse erzielen. Die um 19.8% auf 10,8 Mio. Euro gestiegenen Provisionserträge wurden bei nur leicht steigenden Verwaltungsaufwendungen erzielt. Dadurch konnten die Ergebniskennziffern überproportional gesteigert werden, das Ergebnis vor Steuern erzielte gegenüber dem Vorjahresquartal ein Plus von 37,2%. Neben neuen Mandaten und steigenden Mittelzuflüssen führt die weitere Zentralisierung der operativen Geschäftsfelder der PEH Gruppe zu höheren Einnahmen und einer strategisch sehr guten Marktpositionierung dieses Segmentes.

Insgesamt profitiert die PEH davon, dass vermögende Anleger die Kompetenz und Nähe bankenunabhängiger Vermögensbetreuung suchen. So ist das betreute Volumen zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 15,5% auf 5,4 Mrd. Euro gestiegen. 'Dies ist keine kurzfristige Erscheinung, sondern ein langfristiger Trend' so Stürner. Private und institutionelle Anleger suchen immer intensiver nach individuellen Anlagelösungen, denn um auf das bewegte Kapitalmarktgeschehen die richtigen Antworten zu finden, ist viel Know-How und Erfahrung erforderlich. Das PEH Multi-Manager-Finanzhaus hat diese in allen Segmenten.

Am 14.5.2014 haben wir unsere Einladung zur Hauptversammlung am 25.06.2014 in Oberursel veröffentlicht. Alle Unterlagen sind im Internet unter: http://peh.de/de/main/hauptversammlungen.htm verfügbar. Unter TOP 6 schlagen wir der Hauptversammlung eine Beschlussfassung über eine Änderung der Satzung wegen Sitzverlegung vor. Mit dieser Maßnahme planen wir unsere Optimierungsmaßnahmen zu finalisieren. Dann haben wir planmäßig zum Ende des 2. Quartals 2014 die Entwicklung zum Multi-Manager-Finanzhaus abgeschlossen und die vollständige Implementierung der zentral gemanagten Servicedienstleistungen erfolgreich umgesetzt.

Die PEH arbeitet wieder deutlich profitabel, die strategischen Maßnahmen waren erfolgreich. Mit dem Rückenwind des weitgehend plankonformen Geschäftsverlaufes sowie des erzielten guten Ergebnisses im 1. Quartal 2014 sind wir auf gutem Wege zu einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Wir sehen mit großem Optimismus und begründeter Zuversicht dem weiteren Jahresverlauf entgegen.

Wichtige Kennzahlen 
Konzern: Vergleich 1. Quartal 2014 / 1. Quartal 2013
Veränderung in (in Mio. EUR) 2014(Q1) 2013(Q1) Prozent Bruttoprovisionserträge 12,96 10,99 17,9 Allg. Verwaltungsaufwendungen 3,84 3,84 0,0 Personalkosten 2,15 2,05 5,0 Andere Verwaltungskosten 1,69 1,79 -5,6 Ergebnis vor Steuern (nach
Drittanteilen) 0,70 0,33 108,7 Ergebnis nach Steuern (nach
Drittanteilen) 0,45 0,23 101,8 EBITDA (nach Drittanteilen) 0,80 0,45 75,5

Segment Asset Management:: Vergleich 1. Quartal 2014 / 1. Quartal 2013
Veränderung in (in Mio. EUR) 2014(Q1) 2013(Q1) Prozent Bruttoprovisionserträge 1,25 1,16 8,4 Allg. Verwaltungsaufwendungen 0,79 0,84 -4,8 Personalkosten 0,35 0,36 -0,3 Andere Verwaltungskosten 0,44 0,48 -8,1 Ergebnis vor Steuern (nach
Drittanteilen) -0,12 -0,21 42,6 Ergebnis nach Steuern (nach
Drittanteilen) -0,10 -0,16 39,9 EBITDA (nach Drittanteilen) -0,14 -0,17 20,8

Segment Vertrieb: Vergleich 1. Quartal 2014 / 1. Quartal 2013
Veränderung in
(in Mio. EUR) 2014(Q1) 2013(Q1) Prozent Bruttoprovisionserträge 1,26 1,12 12,2 Allg. Verwaltungsaufwendungen 0,71 1,08 -34,3 Personalkosten 0,53 0,53 0,0 Andere Verwaltungskosten 0,18 0,55 -67,4 Ergebnis vor Steuern (nach
Drittanteilen) 0,19 0,08 153,3 Ergebnis nach Steuern (nach
Drittanteilen) 0,12 0,05 137,3 EBITDA (nach Drittanteilen) 0,21 0,12 76,9

Segment Verwaltung/Service: Vergleich 1. Quartal 2014 / 1. Quartal 2013
Veränderung in (in Mio. EUR) 2014(Q1) 2013(Q1) Prozent Bruttoprovisionserträge 10,84 9,05 19,8 Allg. Verwaltungsaufwendungen 2,40 2,28 4,9 Personalkosten 1,27 1,16 8,8 Andere Verwaltungskosten 1,13 1,12 0,9 Ergebnis vor Steuern (nach
Drittanteilen) 0,63 0,46 37,2 Ergebnis nach Steuern (nach
Drittanteilen) 0,43 0,32 31,7 EBITDA (nach Drittanteilen) 0,69 0,49 40,2

PEH Wertpapier AG
Adenauerallee 2
61440 Oberursel
fon  +49 - 6171 - 63 31 0
fax  +49 - 6171 - 63 31 10
E-Mail: info@peh.de 
Internet: www.peh.de

PEH Multi-Manager-Finanzhaus

Die PEH Wertpapier AG gehört mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Mrd. Euro zu den führenden banken- und versicherungsunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Das Multi-Manager-Finanzhaus umfasst die folgenden Unternehmen: Advanced Dynamics Asset Management GmbH (ETF-Management), Axxion S.A. (Luxemburgische Master-KAG und 100%-Tochtergesellschaft navAXX S.A., Fondsbuchhaltung), Oaklet GmbH (Produktentwickler mit maßgeschneiderten Lösungen für institutionelle Anleger), PEH Vermögensmanagement GmbH (Vermögensberatung und -verwaltung), PEH Wertpapier AG Österreich (Vermögensberatung und -verwaltung), PEH Wealth Management GmbH (Vermögensverwaltung), Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH (Vermögensberatung von Frauen für Frauen) und die W&P Financial Services GmbH (Fondsmanagement und Vermögensverwaltung
Hinweis: 
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.


15.05.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .