INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 15.05.2013

PEH Wertpapier AG: PEH nimmt als Multi-Manager-Finanzhaus Fahrt auf

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
15.05.2013 07:55

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung

PEH nimmt als Multi-Manager-Finanzhaus Fahrt auf

Nachdem die Umstrukturierungen zum Multi-Manager-Finanzhaus mit den erforderlichen hohen Investitionen Ende 2012 abgeschlossen wurden, hat die PEH im ersten Quartal 2013 ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Die Netto-Provisionserträge sind gegenüber dem Vorjahr um 11% gestiegen. Die Allgemeinen Verwaltungskosten betrugen 3,8 Mio. Euro. Damit liegen sie trotz der Erweiterung der Wertschöpfungskette und des Produktangebots beispielsweise durch die W&P Financial Services GmbH um knapp 1% über dem Wert des Vorjahres und um 30,6% unter dem des 4. Quartals 2012. Das Ergebnis vor Steuern ist gegenüber dem 1. Quartal 2012 um 512,3% gestiegen, es liegt bei 349 TEURO. Das EBITDA wuchs gegenüber dem Vorjahr um 185,3% auf 485 TEURO. Die W&P Financial Services GmbH ist seit dem 3. Quartal 2012 in den Zahlen konsolidiert.

Strukturreform gelungen: PEH wird flexibles Multi-Manager-Finanzhaus
Immer mehr wohlhabende Kunden wenden sich von der traditionellen Bankberatung ab und suchen seriösen Rat bei unabhängigen Vermögensverwaltern. Nach Analysen aus verschiedenen Quellen werden diese Anbieter ihren Marktanteil in den nächsten Jahren signifikant vergrößern können. Doch die zumeist inhabergeführten Unternehmen stoßen nicht zuletzt angesichts der verschärften regulatorischen Anforderungen an ihre Grenzen. Vor allem die Bereiche Compliance, Research, Reporting, Buchhaltung und Administration setzen bankenunabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaften kleinerer bis mittlerer Größe unter Margen- und Zeitdruck. Kurzum: Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich nach wie vor in einem dramatischen Veränderungsprozess. Die PEH ist in der Lage, daraus Wachstumschancen zu generieren - denn sie hat ein einzigartiges Modell anzubieten, das genau auf diese Situation zugeschnitten ist.
Zukunftsmodell Multi-Marken-Manager

Mit der inzwischen abgeschlossenen Umstrukturierung hat sich die PEH in ein flexibles Multi-Manager-Finanzhaus verwandelt. Sie ist damit ein attraktiver Partner für Kooperationen und kann neue Tochtergesellschaften wesentlich leichter integrieren. Dazu wurden in den letzten Monaten die Aktivitäten der Kerngeschäftsfelder Asset Management, Vertrieb sowie Verwaltung und Service jeweils zusammen gefasst. Diese Infrastruktur steht komplett oder als Modul für Dritte bereit. Von Back Office, Pressearbeit, Revision bis Compliance lässt sich alles Benötigte unkompliziert abrufen. Das Service-Segment entlastet umfassend und gesetzeskonform von den notwendigen Verwaltungsaufgaben. Das spart Tochtergesellschaften und potentiellen neuen Partnern nicht nur Kosten, sondern erlaubt es ihnen vor allem sofort, sich auf ihre Kernkompetenz, die Finanzberatung und/oder das Asset Management, zu fokussieren.

Der Wunsch vieler Unternehmer: das Lebenswerk sichern
Die neu aufgestellte PEH bietet damit auch eine interessante Lösung für Finanzdienstleister, die in den kommenden Jahren eine Unternehmensnachfolge anstreben. Denn die PEH-Wachstumsstrategie basiert ganz klar auf der Weiterführung der Marke und der Bewahrung der Identität. Das Management bleibt auf lange Sicht, oder - wenn gewünscht für eine Übergangszeit - als Gesellschafter beteiligt und damit weiter in der Verantwortung. Die Integration der Frauenfinanzberatung Svea Kuschel + Kolleginnen in die PEH-Gruppe ist ein wegweisendes Beispiel: Der Brand und der eigenständige Ansatz im Vertrieb wurden weiter gepflegt, die Unternehmensstrategie sehr erfolgreich ausgebaut. Auch die im Vorjahr erfolgte Eingliederung der W&P Financial Services GmbH hat Modellcharakter: Das Management ist an Bord, die Identität als Boutique und der individuelle Ansatz blieben erhalten. Das ist zum einen entscheidend wichtig für die Kunden des Unternehmens, zum anderen eine Bereicherung für die PEH.

Die Marke bleibt erhalten - alle Beteiligten profitieren vom hohen Synergiepotential

Die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen befruchten die Arbeit in allen Unternehmensteilen, das Know-how ergänzt und vermehrt sich, das Spektrum der Produkte verbreitert sich. Durch die Einbindung in die PEH-Multi-Manager-Gruppe entstehen unmittelbar zusätzliche Vertriebschancen (Cross-Selling) und hohes Synergiepotential im gesamten Verwaltungs- und Servicebereich. Dem einzelnen Unternehmen verschafft der neue Freiraum zusätzliche Schlagkraft und mehr Sicherheit. Die PEH ist optimal aufgestellt, um weitere Mehrheitsbeteiligungen an unabhängigen Vermögensverwaltern und Asset Managern zu erwerben.
Auch das Konzept, die PEH-Services darüber hinaus komplett oder als Module für Dritte zu öffnen, erweist sich als erfolgversprechend. Es konnten bereits einige Firmen als Kooperationspartner gewonnen werden. Die neuen Partner verfügen über einen ausgezeichneten Ruf und betreuen ernstzunehmende Volumina. Weitere Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss, zudem gehen laufend neue Anfragen ein. Die durch die Strukturreform geschaffenen Skaleneffekte lassen sich damit optimal für weiteres Wachstum und zusätzliche Erträge nutzen.
Rückkehr in die Profitabilität gelungen

Erfolgreich waren auch die im Asset Management eingeleiteten Maßnahmen. Die PEH-Strategien, allen voran im Aktienbereich, konnten in den letzten Monaten wieder an die Spitzengruppe anschließen. 'Natürlich wird es seine Zeit brauchen, bis die Auswirkungen der Schwächephase vollständig überwunden sind. Doch die Entwicklung seit Jahresbeginn zeigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind', erklärt PEH-Vorstand Sven Ulbrich. Per Ende März betreute die Gruppe ein Vermögen von 4,7 Mrd. Euro.
Die hohen Investitionen und die umfassenden Reformen besonders im vergangenen Jahr zahlen sich bereits heute aus. 'Der Kraftakt hat sich gelohnt', erklärt der Vorstandsvorsitzende Martin Stürner. Die PEH ist nun optimal dafür gerüstet, von der fortschreitenden Konsolidierung in der Finanzbranche und dem anhaltenden Vertrauensverlust der Anleger in das traditionelle Bankensystem zu profitieren. 'Der Start ins Jahr 2013 ist ein gelungener Auftakt' - Martin Stürner ist überzeugt, dass die bereits jetzt wirksamen positiven Effekte durch den Ausbau der PEH zum Multi-Manager-Finanzhaus noch deutlich an Schubkraft gewinnen werden. Vorstand und Geschäftsführung der PEH sind zuversichtlich, dass es dem Unternehmen auf dem eingeschlagenen Weg gelingen wird, zu seiner traditionell hohen Profitabilität zurückkehren.

Wichtige Kennzahlen PEH Wertpapier AG

(in Tausend EUR)

Q1-2013 Q1-2012 Veränderung
4.578 4.126 Netto-Provisionserträge +10,95%
3.841 3.805 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen +0,95%
485 170 EBITDA +185,29%
349 57 Ergebnis vor Steuern (nach Anteilen Dritter) +512,28%
225 55 Konzernergebnis (nach Anteilen Dritter) +309,09%



Die Kennzahlen zum 1. Quartal 2013 und die Kommentierung sind im Internet unter www.peh.de verfügbar.
Oberursel, 15.5.2013
Martin Stürner
Tel. 06171-63310 / Fax 06171-633110. martin.stuerner@peh.de / www.peh.de
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.


15.05.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .