INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 14.11.2012

PEH Wertpapier AG: Positives Ergebnis im 3. Quartal, Umstrukturierung wird im 4. Quartal abgeschlossen

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
14.11.2012 07:45

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung

PEH: Positives Ergebnis im 3. Quartal, Umstrukturierung wird im 4. Quartal abgeschlossen

Die PEH Wertpapier AG hat im dritten Quartal 2012 ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Dabei hat sich der positive Trend bei den Netto-Provisionserträgen aus dem 2. Quartal verstärkt: Gegenüber dem 2. Quartal 2012 stiegen sie um 14,9%, zum 3. Quartal 2011 legten sie um 19,7% auf 4,6 Mio. Euro zu. Dabei verzeichneten die bisherigen Segmente PEH Institutionelle Kunden und PEH Private Kunden in diesem Zeitraum eine rückläufige, das Segment PEH Beteiligungen eine ansteigende Tendenz. Der planmäßige Anstieg der Allgemeinen Verwaltungskosten auf 3,9 Mio Euro (+17,8% gegenüber Q3/2011) resultiert aus den mit der Optimierung der Konzernstruktur verbundenen Maßnahmen sowie aus der Erweiterung der Wertschöpfungskette und des Produktangebots durch die Advanced Dynamic Asset Management GmbH, navAXX S.A. und w&p financial services gmbh. Das Ergebnis vor Steuern ist gegenüber dem 3. Quartal 2011 um 14,4% gestiegen und liegt bei 341 TEURO. Das operative Ergebnis hat sich ebenfalls verbessert: Das EBITDA stieg gegenüber dem Vorjahr um 316 auf 457 TEURO. In den Zahlen zum 3. Quartal 2012 ist erstmals die w&p financial services gmbh konsolidiert.

Strategische Neuausrichtung wird 2012 abgeschlossen
'Angesichts der nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen haben wir in diesem Jahr alles auf den Prüfstand gestellt', erklärt der Vorstandsvorsitzende Martin Stürner. 'Von den daraufhin eingeleiteten Veränderungen werden wir bereits ab dem nächsten Jahr profitieren. Wir werden unsere strategische Neuausrichtung im 4. Quartal abschließen.'
Die Anleger verhielten sich auch im 3. Quartal äußerst zurückhaltend. Per Ende September betreute die Gruppe für ihre Kunden ein Vermögen von 4,5 Mrd. Euro. Das Wachstum gegenüber dem Vorquartal resultiert aus der Marktperformance sowie den Netto-Zu- und Abflüssen in den operativen Geschäftsbereichen. Axxions breites Angebot an Private-Label-Fonds verzeichnete Zuflüsse. Aus PEH-Fonds wurde dagegen Kapital abgezogen. Betroffen waren insbesondere Produkte aus dem Rentenbereich. Die eingeleiteten Maßnahmen zeigen jedoch inzwischen Wirkung: Seit der Übernahme der Anlageentscheidungen in Eigenregie und der Anpassung der Anlagestrategie an die veränderten Marktgegebenheiten performen diese Fonds wieder besser als ihre Vergleichsindices. Das Bedürfnis breiter Anlegerkreise, im aktuellen Niedrigzinsumfeld solide Renditen zu erzielen, sollte das Interesse an den PEH-Rentenstrategien wieder steigern. Entsprechend erwartet die PEH hier mittelfristig wieder Zuflüsse.
Das Insourcing der Fondsverwaltung bei der Axxion-Tochter Navaxx wird planmäßig umgesetzt. Inzwischen sind nahezu alle Fonds auf die neue Plattform migriert. Die Kunden erhalten alle wichtigen Services und Informationen ohne Umwege aus einer Hand - dieser Vorteil hat bereits zu neuen Mandaten für die Axxion geführt und wird 2013 zusätzliche Wachstumschancen eröffnen.

Im August wurde die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der w&p financial services gmbH abgeschlossen. Der Vermögensverwalter passt mit seinem risikobewussten, aktiven Anlagestil perfekt zur PEH. Die neugeschaffenen Synergien innerhalb des Konzern-Asset-Managements werden durch die Kollegen von w&p verstärkt - mit produktiven Resultaten: So wird zum Beispiel die erfolgreiche w&p-Strategie aus der Risikoklasse moderat-dynamisch (Top-5-Platzierungen über zwei, drei und fünf Jahre im Firstfive-Ranking) künftig auch im Rahmen eines Fondsmandats umgesetzt, das sowohl im institutionellen als auch im Privatkundenbereich gutes Potential haben dürfte.

Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen

Im Umfeld niedriger Kapitalmarkterträge wird der Druck auf die Margen nicht nachlassen. Zudem wachsen Kosten und Aufwand für die Erfüllung der Regulierungsanforderungen. Es gilt deshalb, die PEH für den immer härteren Wettbewerb im Bereich der Finanzdienstleister bestmöglich auszurichten. 'Auf Basis der eingeleiteten Maßnahmen haben wir, wie zum Halbjahr angekündigt, unseren Weg zur Optimierung der Unternehmensstruktur in eine neue Phase geführt. Unser Ziel ist es dabei, die Effizienz und die Qualität der operativen Arbeit zu steigern und die Kosten deutlich zu reduzieren', erklärt PEH-Vorstand Sven Ulbrich.

Dazu werden ab 2013 alle Aktivitäten in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Vertrieb sowie Verwaltung und Service in jeweils eigenen Segmenten zusammengefasst. Die Umsegmentierung eröffnet die Chance, die PEH in einer skalierbaren Struktur so aufzustellen, dass künftig weiteres Wachstum möglich ist, ohne dass es dadurch zu neuen Kostenerhöhungen kommt. Das bedeutet unter anderem, dass alle Prozesse noch enger verzahnt und die Mitarbeiter mit ihrem wertvollen Know-how in größeren regionalen Teams zusammengeführt werden.

Die Konzentration der gesamten Aktivitäten im Asset Management (AM) der PEH-Gruppe (PEH, Advanced und w&p) am Stammsitz in Oberursel wird am 1.4.2013 abgeschlossen sein. Mit Beginn des 4. Quartals haben wir den Teilbereich der Kundenbetreuung neu strukturiert. Obwohl wir im Rahmen der strategischen Neuaufstellung unseres Unternehmens einen Stellenabbau möglichst vermeiden möchten, waren unter anderem in diesem Bereich leider betriebsbedingte Kündigungen erforderlich, zum Beispiel im Bereich Institutionelle Kunden.

Auch im Bereich Privatkunden ist die Arbeit in zusammengefassten Teams effizienter, zudem sind so unterschiedlichste Spezialkenntnisse auf kurzem Weg verfügbar, Kundenwünsche können umfassend und rasch erfüllt werden. Vorstand und Geschäftsführung haben deshalb entschieden, die Hamburger Mitarbeiter in das Team am Stammsitz zu integrieren.
Gesteigerte Effizienz und Wachstumschancen durch neue Struktur
Durch die reformierte Unternehmensstruktur stellt sich die PEH optimal auf, um die zusätzlichen regulatorischen Anforderungen möglichst kosten- und arbeitseffizient zu erfüllen. Alle Unternehmensteile können die erforderlichen Leistungen zentral abrufen. Zugleich ist die PEH damit bestmöglich aufgestellt, Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus den veränderten Bedingungen in der Branche der Vermögensverwalter ergeben. Kooperationen und Zukäufe sind nun nicht nur leichter möglich, sondern für potentielle Partner noch attraktiver geworden: So konnten sich die Kollegen der neuen Tochtergesellschaft w&p sofort erfolgreich auf ihre Kernkompetenz fokussieren - die Backoffice-Arbeit von w&p wurde in das eingespielte Team der PEH integriert. Eine solche Service-Einheit, die von Compliance über Revision bis hin zur Abrechnung alles abdeckt, wird für Vermögensverwalter immer wertvoller, da der weiter wachsende Verwaltungsaufwand in zentralen Einheiten wesentlich kostengünstiger geleistet werden kann.
Positiver Ausblick auf das nächste Jahr

Die PEH hat in den letzten Monaten große Fortschritte bei der Optimierung ihrer Unternehmensstruktur gemacht. Für die Umsetzung der weiteren Schritte werden im 4. Quartal noch einmal gestiegene Kosten anfallen. 'Diese zeitweilige Minderung unseres Ertrags nehmen wir bewusst in Kauf', sagt Martin Stürner. 'Wir erreichen damit sowohl eine dauerhaft signifikante Kostenersparnis als auch eine deutliche Stärkung unserer Schlagkraft.' Sven Ulbrich ergänzt: 'Um auch unter diesen veränderten Rahmenbedingungen unsere Kunden durch Leistungsfähigkeit und besten Service zu überzeugen und unseren Aktionären wieder nachhaltig gute Ergebnisse und Dividenden zu liefern, ist der eingeschlagene Weg notwendig und richtig.' Der Vorstand ist überzeugt, dass die PEH nach Abschluss der strategischen Maßnahmen ihr volles Potenzial ausschöpfen und ab dem Jahr 2013 wieder nachhaltige Gewinne erzielen wird.

Wichtige Kennzahlen PEH Wertpapier AG

Kennzahlen PEH-Konzern (IFRS)     
3. Quartal 2012 (3. Quartal 2011) 3/2012 3/2011 Veränderung Netto-Provisionserträge TEUR 4.605 3.846 19,7 Allg. Verwaltungsaufwendungen TEUR 3.943 3.348 17,8 Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 
(nach Drittanteilen)  TEUR 341  298 14,4
Jahresüberschuss (nach Drittanteilen) TEUR 282 138 104,4 EBITDA TEUR  457  141  224,1
    
Kennzahlen PEH-Konzern (IFRS)     
1-3. Quartal 2012 (1.-3. Quartal 2011) 1-3/2012 1-3/2011 Veränderung Netto-Provisionserträge TEUR 12.740 12.676 0,5 Allg. Verwaltungsaufwendungen TEUR 11.683 10.167 14,9 Ergebnis normale Geschäftstätigkeit 
(nach Drittanteilen)  TEUR  -287  1.637  -117,5
Jahresüberschuss (nach Drittanteilen) TEUR -263 1.191 -122,1 EBITDA  TEUR  503  1.685  -70,2

Die Kennzahlen zum 3. Quartal 2012 und die Kommentierung sind im Internet unter www.peh.de verfügbar.
Oberursel, 14.11.2012
Martin Stürner
Tel. 06171-63310 / Fax 06171-633110. martin.stuerner@peh.de / www.peh.de
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.


14.11.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .