INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-News News vom 27.04.2012

PEH Wertpapier AG: zusätzliches Wachstumspotential durch optimierte Unternehmensstruktur

PEH Wertpapier AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Jahresergebnis

27.04.2012 / 08:02


Pressemitteilung

PEH Wertpapier AG schafft zusätzliches Wachstumspotential durch optimierte Unternehmensstruktur

- Bündelung aller Services steigert die Effizienz und vereinfacht Kooperationen und Zukäufe

- Synergien werden besser ausgeschöpft, der Vertrieb optimiert

- Für neue Beteiligungen und Kooperationen ideal aufgestellt

- Beteiligung mit 75,1% an W&P Financial Services

- Dividendenvorschlag für 2011: 0,75 EUR je Aktie

Oberursel, 27. April 2012 - Die PEH Wertpapier AG erschließt sich durch eine Neuordnung der Unternehmensstruktur weiteres konkretes Wachstumspotential. Bislang war das Unternehmen in die drei Segmente Private Kunden, Institutionelle Kunden und Beteiligungen unterteilt. Nach intensiven Analysen werden nun alle Aktivitäten in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management und Vertrieb in jeweils eigenen Segmenten zusammengefasst, Verwaltung und Service bilden das dritte Segment. Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH Wertpapier AG ist überzeugt: 'Die Bündelung unserer Kompetenz in diesem Bereich ist zugleich notwendig und eine einzigartige strategische Chance.' Denn durch den Konsolidierungsdruck in der Finanzbranche eröffnen sich zunehmend interessante Wachstumsmöglichkeiten. 'Wir haben dieses Potential schon länger erkannt und ausführlich analysiert, wie wir die Voraussetzungen verbessern, um es zielgerichtet zu nutzen', erklärt Stürner. Die Neusegmentierung dient deshalb nicht nur dazu, Synergiepotentiale noch besser zu heben und die Schlagkraft des Vertriebs zu stärken. Sie schafft zudem ein optimales Fundament sowohl für organisches Wachstum als auch für Zukäufe, da sich hinzukommende Firmen in die neue Struktur erheblich leichter integrieren lassen.

In diesem Zusammenhang gibt die PEH die Beteiligung von 75,1% an der renommierten Vermögensverwaltung W&P Financial Services bekannt (vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden).

Alle Bereiche profitieren von zentralen Services

Bereits in den letzten Jahren wurden bei der PEH Support- und Verwaltungsaufgaben an zentralen Stellen gebündelt. So sind unter anderem Back Office und Compliance bei der PEH Wertpapier AG Österreich angesiedelt, auch Vertriebsunterstützung und IT arbeiten bereits jetzt allen Unternehmensteilen zu. Das spart nicht nur Aufwand und Kosten, das aus allen Geschäftsbereichen kumulierte Know-how kommt jedem Bereich im Konzern und auch den Kunden zugute. Die Zusammenfassung aller Services von der Verwaltung über PR und Marketing bis zu Legal und Revision in einem Segment war der logische nächste Schritt.

'Die regulatorischen Vorgaben nehmen stetig zu. Das bindet immer mehr Manpower und ist für kleinere Gesellschaften schlicht nicht mehr zu bewältigen', sagt Stürner. Die PEH indes hat ein eingespieltes Team, das innerhalb der neuen Struktur diese Aufgaben nun integriert angeht und löst. 'Für unsere Unternehmensteile wie auch für unsere Beteiligungen bedeutet das, dass sich alle auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und alles andere unkompliziert abrufen können', beschreibt Martin Stürner die Vorteile. 'Das macht die PEH auch als Partner für neue Beteiligungen oder Kooperationen sehr interessant', so Stürner weiter.

Neue Segmente: Asset Management und Vertrieb

Im Asset Management addiert sich künftig die Expertise der PEH und der Advanced Dynamic Asset Management GmbH. An diesem Unternehmen, das erfahrene Fondsmanager im Vorjahr gegründet haben, hält die PEH 51 Prozent.

Die Zusammenarbeit zwischen der PEH Vermögensmanagement GmbH, dem Bereich Institutionelle Kunden, der Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH und der PEH Wertpapier AG Österreich, die nun mit W&P Financial Services im neuen Segment Vertrieb zusammengefasst werden, hatte sich immer stärker intensiviert. Hier überlappen sich seit jeher Themen, Kundenbedürfnisse, Aufgaben und angebotene Produkte. Das Know-how, das die Mitarbeiter in einem Unternehmensteil erworben haben, ist oft auch sehr nützlich für Kollegen in anderen Bereichen. Vermögensverwalter brauchen Wissen über das Thema Altersvorsorge, Asset Manager wollen erfahren, was aktuell für die Anleger wichtig ist, und Berater ihre Kunden über die Strategie eines Fonds informieren. Innerhalb der neuen Struktur werden dafür klare Kommunikationskanäle eingerichtet. 'Durch eine zentrale Fachverantwortung für einzelne Kundengruppen - etwa bei der individuellen Vermögensverwaltung - wird das vorhandene Know-how künftig noch kundenorientierter verfügbar,' erläutert Martin Stürner. Mit seiner Kombination aus Fondsverwaltung, Asset Management, Vermögensverwaltung für private und institutionelle Kunden sowie der Verbriefungsgesellschaft ist der bankenunabhängige PEH-Konzern optimal aufgestellt. Auch die sich daraus ergebenden Cross-Selling-Potentiale lassen sich in der neuen Struktur noch besser ausschöpfen.

PEH als attraktives Dach für Asset Manager und Vermögensverwalter

Wie strategisch sinnvoll die Zusammenfassung der Services in eine für alle Unternehmensteile verfügbare Einheit ist, wurde schon bei der Neugründung der Advanced Dynamic Asset Management GmbH unter dem Dach der PEH im Vorjahr deutlich. Unbelastet von zeitraubenden Verwaltungsaufgaben können sich Klaudius Sobczyk, Marc Sattler und Thorsten Winkler auf das Management der Kundengelder und Weiterentwicklung der AM-Strategien fokussieren.

Mit W&P Financial Services schließt sich soeben eine etablierte Vermögensverwaltung der PEH an. W&P betreut von seinen Niederlassungen in Wien und München aus vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren. Martin Stürner freut sich über die neuen Kollegen im Konzern: 'Dieses hoch professionelle Team passt sehr gut zu uns. Es arbeitet ebenfalls mit großem Risikobewusstsein und erfüllt erfolgreich die komplexen Bedürfnisse eines anspruchsvollen Kundenkreises.' Evangelos Angelis, geschäftsführender Gesellschafter von W&P, macht deutlich, welche Vorteile die Struktur der PEH bietet: 'Wir profitieren direkt von den Dienstleistungen und der hohen Sachkunde der PEH in den verschiedensten Bereichen. Dadurch können wir uns nun wieder voll und ganz auf unsere eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Dennoch bewahren wir unsere Identität und unseren Stil. Das ist entscheidend wichtig - für unsere Kunden und für uns.' Martin Stürner ergänzt: 'Die PEH-Beteiligungen haben immer ihre eigene Identität gehabt, ihre Geschäftsführungen selbstverantwortlich agiert. Das ist für uns wertvoll, wir wollen an diesem Prinzip deshalb auch künftig festhalten.'

Wachstumsträchtige Zukunftsprojekte und attraktive Dividende

Wie schon im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der vorläufigen Kennzahlen Ende Februar 2012 bekannt gegeben, hat die PEH das Geschäftsjahr 2011 angesichts sehr schwieriger Rahmenbedingungen mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Die Netto-Provisionserträge lagen mit 17,2 Mio. EUR wie erwartet um 11,4% unter dem hohen Vorjahreswert von 19,4 Mio. EUR. Angesichts hoher Einmalbelastungen unter anderem zur Abwehr einer Negativkampagne einzelner Aktionäre wurde ein EBITDA von 2,3 Mio. EUR erzielt, das zwar deutlich unter dem Vorjahresniveau von 4,8 Mio. EUR lag, aber vor dem Hintergrund der genannten Belastungen und der Turbulenzen an den Finanzmärkten die stabile Ertragskraft der PEH auch in schwierigen Zeiten unterstreicht. Zudem verstärkte die PEH 2011 den Vertrieb und investierte mit den Neugründungen der Advanced Dynamic Asset Management GmbH sowie der Axxion-Fondsverwaltungstochter navAXX in zukunftsträchtige Wachstumsprojekte. Dafür und für die Optimierung der PEH-Konzernstruktur nimmt die Unternehmensführung bewusst einen ergebnisrelevanten Anstieg der Kosten in Kauf.

In Sachen Eigenkapital, Liquidität und Bilanzstruktur ist die PEH weiterhin komfortabel aufgestellt. Gerade angesichts der volatilen Märkte ist diese Solidität extrem wertvoll. Martin Stürner ist überzeugt, 'dass die strategischen Weichenstellungen, die wir seit 2011 vollzogen haben, unser gut diversifiziertes Geschäftsmodell wirkungsvoll optimieren.' Trotz der mit großen Unsicherheiten behafteten Finanzmärkte ist er deshalb durchaus zuversichtlich, dass sich die hohen Investitionen und die Neuausrichtung der Gruppe mittel- bis langfristig positiv auszahlen werden, die Stellung des Unternehmens im Markt weiter festigen sowie ein nachhaltig profitables Wachstum und damit auch die Arbeitsplätze in der PEH-Gruppe sichern werden.

Die PEH will und kann ihre Aktionäre auch 2011 trotz der schwierigen Marktsituation angemessen am Unternehmenserfolg teilhaben lassen. Vorstand und Aufsichtsrat werden daher der Hauptversammlung am 22. Juni 2012 eine Dividendenausschüttung von 0,75 (Vorjahr 2,00) EUR je Aktie vorschlagen.

Den Geschäftsbericht des Jahres 2011 sowie weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie im Internet unter www.peh.de.

Wenn Sie weitergehende Fragen haben, können Sie uns unter der folgenden Kontaktadresse direkt erreichen:

PEH Wertpapier AG
Pressekontakt: Gabriele Lange
Adenauerallee 2
61440 Oberursel
fon +49 - 172 - 296 11 23
+49 - 6171 - 63 31 33
fax +49 - 6171 - 63 31 10
E-Mail: Gabriele.Lange@peh.de
Internet: www.peh.de

Wichtiger Hinweis: Diese Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der PEH derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken.

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zur Information. Sie stellt kein Angebot dar, Fondsanteile zu erwerben.



Ende der Corporate News


27.04.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



166984  27.04.2012
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .