INVESTOR RELATIONS CENTER

PEH Wertpapier AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 10.11.2011

PEH Wertpapier AG:

PEH Wertpapier AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
10.11.2011 08:01

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung

PEH-Konzern 3. Quartal 2011: PEH mit solider Entwicklung - trotz negativem Umfeld

Die PEH Wertpapier AG, einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland, hat trotz der schwierigen Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten und hoher Einmalbelastungen sowohl seit Jahresbeginn als auch im dritten Quartal 2011 ein positives Ergebnis erwirtschaftet. So weist die PEH nach neun Monaten ein Ergebnis vor Steuern von 1,64 Mio. EUR aus. Gegenüber dem im Vorjahr erzielten Rekordergebnis bedeutet dies einen Rückgang um 50,4%. Im dritten Quartal verminderte sich das Ergebnis vor Steuern gegenüber dem Vergleichszeitraum um rund 76%.
'Das dritte Quartal war für die Kapitalmärkte, aber auch für uns eines der turbulentesten der vergangenen 20 Jahre. Die absoluten Zahlen stellen uns natürlich nicht zufrieden. Angesichts der Rahmenbedingungen haben wir jedoch operativ und im Branchenvergleich ein solides Ergebnis erreicht,' sagt Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende der PEH Wertpapier AG. Die performanceabhängigen Vergütungen sowie die betreuten Depotvolumina sind aufgrund der Entwicklungen an den Märkten zurückgegangen. Über neun Monate führte das zu einer Verminderung der Nettoprovisionserträge um 6,4% (Q3: -13,1%).

Zudem war die PEH in diesem Jahr einer Kampagne von Aktionären ausgesetzt gewesen, die nicht nur eine signifikante Erhöhung einmaliger Kosten ausgelöst, sondern auch erhebliche Reputationsschäden verursacht hat, deren Wirkung besonders in der Akquise und im Neukundengeschäft immer noch zu spüren ist.

Bis zum 30.09. sind einmalige Sonderbelastungen von rund 1,1 Mio. EUR angefallen - allein die Kosten für Rechtsberatung, Investor Relations und Hauptversammlung betragen 700 TEUR, für Haftungsansprüche von Kunden wurden 316 TEUR zurückgestellt. Die Sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände haben sich im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt TEUR 355 erhöht. Der Posten Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten liegt um 593 TEUR über dem Wert des Vorjahres.

Alle drei Segmente arbeiten profitabel

Wie erwartet konnte sich keines der drei Segmente den schwierigen Rahmenbedingungen entziehen. Alle drei leisteten jedoch seit Jahresbeginn einen positiven Beitrag zum Gruppenergebnis. Das Resultat des Segments PEH Institutionelle Kunden wurde dabei von den dort bilanzierten Sonderaufwendungen der Konzernverwaltung belastet, wodurch sich die anderen Verwaltungsaufwendungen in diesem Segment nahezu verdoppelt haben. Zudem wirkte sich der Rückgang der performanceabhängigen Managementgebühren negativ aus. Die operative Entwicklung der Segmente PEH Private Kunden und PEH Beteiligungen wurde durch die Unsicherheit an den Märkten beeinträchtigt. Diese spiegelt sich in niedrigeren Kundenvolumina sowie einer rückläufigen performanceabhängigen Vergütung infolge der extremen Schwankungen am Aktienmarkt wider. Zudem führte sie auch zu einer in allen Segmenten spürbaren Investitionszurückhaltung der Kunden, die sich insbesondere in geringeren Einnahmen aus Investmentprodukten widerspiegelt.
Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen hat sich die Dynamik des Gewinnrückgangs reduziert - im Vergleich zum zweiten ist im dritten Quartal das Ergebnis vor Steuern bereits wieder gestiegen.
Martin Stürner ist überzeugt: 'Unsere Produkte und Dienstleistungen sind im Wettbewerbsvergleich sehr gut positioniert. Wir setzen also mit gutem Grund darauf, gerade auch im aktuellen Umfeld durch gezielte Investitionen für die Zukunft Wachstums- und Ertragspotenziale zu entwickeln und zu nutzen.'
Investitionen zur Sicherung eines nachhaltig profitablen Wachstums fortgeführt

Die PEH hat ihre strategischen Investitionsentscheidungen zum substantiellen Ausbau der Geschäftsfelder in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011 konsequent umgesetzt. Der Vorstandschef erklärt: 'Wir haben die Weichen gestellt, um unsere Stellung im Markt weiter zu stärken, ein profitables Wachstum und damit auch die Arbeitsplätze in der PEH-Gruppe nachhaltig zu sichern. Dazu haben wir ganz bewusst einen unmittelbar ergebnisrelevanten Anstieg der Verwaltungsaufwendungen in Kauf genommen.' Wie zum Jahreswechsel angekündigt, wurde zum einen der Vertrieb - im Segment Privatkunden, beim Tochterunternehmen Svea Kuschel + Kolleginnen und im institutionellen Bereich - systematisch verstärkt. Ein neu geschaffenes Team unterstützt etwa alle Unternehmensbereiche erfolgreich bei der Terminvereinbarung. Das Insourcing-Projekt bei der Tochter Axxion S.A. läuft auf Hochtouren. Für alle diese Maßnahmen wurden zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Gleichzeitig wurde im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr in Marketing und Kommunikation investiert. Ziel ist dabei, das Profil der PEH in der Öffentlichkeit zu schärfen und ihren Bekanntheitsgrad kontinuierlich zu erhöhen. Der Fokus liegt bei den risikobewussten, langfristig erfolgreichen PEH-Anlagestrategien, deren Wert sich in diesen zunehmend volatilen Zeiten immer deutlicher erweist.
PEH ist grundsolide aufgestellt

Martin Stürner erläutert, warum die PEH aktuell den Vertrieb für private und institutionelle Kunden ausbaut und bei Axxion S.A. das Insourcing-Projekt umgesetzt wird: 'Wir investieren gezielt in Bereiche mit hohen Expansionschancen. Unsere Kerngeschäftsfelder unterscheiden sich in ihrer Wachstumsdynamik. Wir setzen bewusst auf diesen Mix aus Ertragsquellen. Er führt im Konzernergebnis zu einer geringeren Gewinnvolatilität und zu einer Diversifizierung der Risiken. Diese strategische Ausrichtung hat sich bewährt und sollte sich langfristig positiv auf die Gesamtentwicklung der PEH-Gruppe auswirken.'
Im Halbjahresbericht gab die PEH bekannt, dass das angestrebte Jahresgewinnziel nicht mehr erreichbar ist, da sich das Umfeld stark verändert hat. Insbesondere hat sich die globale makroökonomische Situation nicht so stabilisiert wie erwartet, die Finanzmärkte wurden erneut durch starke Turbulenzen belastet. In Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen hat das Unternehmen jedoch solide Ergebnisse erwirtschaftet. Darüber hinaus ist die PEH Wertpapier AG in Sachen Eigenkapital, Liquidität und Bilanzstruktur - entscheidende Erfolgsfaktoren in volatilen Märkten - unverändert komfortabel aufgestellt, es gibt praktisch keinen Schulden. Auf dieser kerngesunden Basis sind die aktuellen Wachstumsinvestitionen gesichert - ebenso wie die Ausgaben, die durch die zu erwartenden höheren Auflagen der Regulierungsbehörden künftig erforderlich sein werden.

Martin Stürner ist deshalb zuversichtlich: 'Wir haben die notwendige Stärke, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Und wir sind gut darauf vorbereitet, um Trends in unserem Geschäftsumfeld erfolgreich zu nutzen und die Chancen zu ergreifen, die sich uns durch die steigende Nachfrage nach seriöser Beratung und sorgfältig gemanagten Anlagestrategien eröffnen werden.'

PEH - ein führender bankenunabhängiger Asset Manager in Deutschland
Die PEH Wertpapier AG mit Hauptsitz in Oberursel, Taunus, gehört zu den führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Die PEH-Konzerngesellschaften befassen sich mit Vermögensanlage sowie Vermögensverwaltung und bieten klassische Aktivitäten für institutionelle Kunden an: Asset Management, Fondsadministration sowie innovative Produktentwicklung. Das Unternehmen ist in die drei Segmente PEH Private Kunden, PEH Institutionelle Kunden und PEH Beteiligungen unterteilt.
Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 
3. Quartal 2011 (3. Quartal 2010) 3/2011 3/2010 Veränderung Netto-Provisionserträge TEUR 3.846 4.425 - 13,1%
Allg. Verwaltungsaufwendungen TEUR 3.348 2.864 16,9% Ergebnis normale Geschäftstätigkeit (nach Drittanteilen) TEUR 298 1.243 - 76,0%
Jahresüberschuss (nach Drittanteilen) TEUR 138 894 - 84,6% EBITDA TEUR 141 1.276 - 89,0%

Kennzahlen PEH Konzern (IFRS) 
1-3. Quartal 2011 (1.-3. Quartal 2010) 1-3/2011 1-3/2010 Veränderung Netto-Provisionserträge TEUR 12.676 13.543 - 6,4% Allg. Verwaltungsaufwendungen TEUR 10.167 9.346 8,8% Ergebnis normale Geschäftstätigkeit (nach
Drittanteilen) TEUR 1.637 3.301 -50,4%
Jahresüberschuss (nach Drittanteilen) TEUR 1.191 2.377 -49,9% EBITDA TEUR 1.685 3.470 -51,4%

Die Kennzahlen zum 3. Quartal 2011 und die Kommentierung sind im Internet unter www.peh.de
verfügbar.
Oberursel, 10.11.2011
Martin Stürner
Tel. 06171-63310 / Fax 06171-633110. martin.stuerner@peh.de / www.peh.de
Prüferische Durchsicht und zukunftsbezogene Aussagen
Diese Zwischenmitteilung wurde weder entsprechend § 317 HGB geprüft noch einer prüferischen Durchsicht durch einen Abschlussprüfer unterzogen. Ebenfalls enthält diese Zwischenmitteilung zukunftsbezogene Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.


10.11.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PEH Wertpapier AG
              Adenauerallee 2
              61440 Oberursel
              Deutschland
Internet:     www.peh.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .