INVESTOR RELATIONS CENTER

Jungheinrich AG

News Detail

Pressemitteilung vom 14.03.2017

Der neue ETV Q20/Q25: sicheres Langgut-Handling durch maximale Beweglichkeit


  • Neuster Allrounder vom Marktführer für Schubmaststapler • Last im Blick durch Assistenzsysteme, extrabreites Hubgerüst und Panoramaglasdach • Erhöhte Wirtschaftlichkeit bei reduziertem Energieverbrauch


Sperrige Langgüter sind bei Transport und Lagerung eine Herausforderung. Gerade bei begrenzten Platzverhältnissen stoßen konventionelle Fahrzeuge schnell an ihre Grenzen. Mit dem neuen ETV Q20/Q25 für Lasten bis 2,5t und Hubhöhen bis 10,7m eröffnet Jungheinrich nun neue Möglichkeiten der Effizienz im Lager. Mit insgesamt fünf Lenkmodi lässt sich der neue Mehrwege-Schubmaststapler auch von ungeübten Fahrern zielgerichtet in jede gewünschte Richtung fahren. Drei mitlenkende Räder sorgen für einen schnellen Wechsel der Lenkrichtung und einen minimalen Wenderadius. So lassen sich sperrige Lasten bis 12m Länge auch in engen Lägern seitlich transportieren, in großen Höhen einlagern und bei der Lkw-Beladung kollisionsfrei manövrieren. Neben einem effizienteren Materialfluss profitiert der Kunde von einem niedrigen Energieverbrauch sowie wartungsfreien elektrischen Bremsen an allen drei Rädern. Jungheinrich bietet für den ETV Q20/25 vielfältige Optionen und zahlreiche Batterievarianten wie die „2Shifts1Charge“-Garantie sowie die moderne Lithium-Ionen-Technologie, die eine bedarfsgerechte Anpassung an jeden Einsatzfall ermöglichen.

Fabien Tozzi, Leiter Produktmanagement Schubmaststapler erklärt: „Der ETV Q20/Q25 ist die neuste Weiterentwicklung aus der erfolgreichen Schubmaststapler-Produktreihe von Jungheinrich. Er ermöglicht einen besonders wirtschaftlichen Transport von Langgütern auf engstem Raum. Betriebsflächen lassen sich dadurch besonders effizient nutzen. Durch die Möglichkeit, alle drei Räder direkt anzusteuern, zu lenken und in Abhängigkeit des Lastgewichtes zu bremsen, werden neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Präzision gesetzt. Minimaler Wenderadius und schnellstmöglicher Fahrtrichtungswechsel sind die Vorteile der 360°-Lenkung. Damit ist der ETV Q20/25 jedem konventionellen Vierwegestapler deutlich überlegen. Die intuitive Handhabung mittels ergonomisch angeordneter Anzeige- und Bedienelemente sowie die uneingeschränkten Sichtverhältnisse gewährleisten dabei eine optimale Handhabung. Sollen unterschiedliche Lastbreiten aufgenommen werden, kann das Fahrzeug mit einem integrierten hydraulischen Zinkenverstellgerät geliefert werden. Somit können neben Standardpaletten auch Langgüter flexibel transportiert werden. Dieses umfassende Leistungsvermögen geht mit besonderer Wirtschaftlichkeit einher.“

Weiterführende Informationen

Zahlreiche Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer, erhöhen die Produktivität und sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für Mensch, Last und Maschine: curveCONTROL reduziert standardmäßig die Fahrgeschwindigkeit in Kurvenfahrten, die Hubhöhenvorwahl positionCONTROL vereinfacht das Ein- und Ausstapeln und zeigt dem Fahrer die Hubhöhe an. Dies schützt Last und Regal gleichermaßen. operationCONTROL warnt vor Überlastung und Überschreitung der Resttragfähigkeit. driveCONTROL reduziert die Fahrgeschwindigkeit bei gehobenen Gabeln und die End-Schalter-Anlage verhindert das Absetzen der Gabeln oder der Last auf den Radarmen, um Beschädigungen der Last oder des Staplers vorzubeugen. Die Mastvorschubdämpfung reduziert die Hubgerüstschwankungen und sorgt damit für sicheres Ein- und Ausstapeln. Darüber hinaus sind weitere Systeme wie die Rückfahr- oder Gabelzinkenkamera optional erhältlich. Durch die Anbindung des Staplers an das Warehouse Management System (WMS) kann die anzusteuernde Hubhöhe für Ein- oder Auslagervorgänge vom WMS an den Stapler übermittelt werden. Der Fahrer braucht nur noch den Hub zu betätigen und der ETV Q20/25 stoppt die Gabel auf der richtigen Höhe.

Auf seinem Arbeitsplatz kann sich der Fahrer über mehr Platzangebot, eine verbreiterte und gepolsterte Armauflage, einen dreifach verstellbaren Komfortsitz sowie ein leicht ablesbares Farbdisplay freuen. Die Hydraulik lässt sich je nach Fahrerwunsch über einen Joystick oder per Fingertipp steuern. Auch die Sichtsituation hat sich verbessert: Durch das verbreiterte Hubgerüst hat der Fahrer eine bessere Sicht auf die Gabel und die Last sowie nach oben durch das optionale Panoramaglasdach.
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .