INVESTOR RELATIONS CENTER

Evotec SE

News Detail

DGAP-News News vom 08.09.2017

EUROPÄISCHE INVESTITIONSBANK UNTERSTÜTZT EVOTECS INNOVATE-STRATEGIE MIT DARLEHEN ÜBER 75 MIO. EUR

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Finanzierung

08.09.2017 / 11:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


- EIB STELLT FINANZIERUNG FÜR ERSTKLASSIGE WIRKSTOFFFORSCHUNG BEREIT

- ÜBERFÜHRUNG VON AKADEMISCHEN FORSCHUNGSERGEBNISSEN IN DIE INDUSTRIE ZU WESENTLICH GERINGEREN KAPITALKOSTEN

- BESICHERUNG AUCH DURCH DEN EUROPÄISCHEN FONDS FÜR STRATEGISCHE INVESTITIONEN, EINEM KERNSTÜCK DER INVESTITIONSOFFENSIVE FÜR EUROPA ("JUNCKER PLAN")

 

Hamburg; Brüssel, 08. September 2017:
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) und die Europäische Investitionsbank ("EIB") haben heute bekannt gegeben, dass die EIB die Innovate-Strategie der Evotec unterstützen wird. Hierzu stellt sie ein unbesichertes Darlehen von bis zu 75 Mio. EUR bereit.
 

Das Darlehen wird auch durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen ("EFSI") besichert. Der EFSI bildet eine tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, bei der die EIB und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken. Das Evotec-Darlehen ist - in ganz Europa und in allen Branchen - die erste größere erfolgsabhängige Finanzierung unter dem EFSI. Zudem handelt es sich um die erste erfolgsabhängige Finanzierung mit EFSI-Garantie, bei der die Bank das Risiko des Forschungs- und Entwicklungs (F+E)-Erfolgs ihres Kunden teilt.
 

Unterstützung für EVT Innovate zu deutlich niedrigeren Kapitalkosten
Noch immer gibt es für über 3.000 schwerwiegende Krankheiten keine Heilung. Die indirekten Ausgaben für Behandlungen sind sehr hoch - vor allem angesichts der Folgen der alternden Bevölkerungsstruktur in vielen Industrieländern. Da der Bedarf an neuen Therapien weiter stetig steigen wird, müssen Innovationen in der Wirkstoffforschung kapitaleffizient sowie über innovative Finanzierungsmodelle erfolgen.
 

Das Kerngeschäft von Evotec ist die Forschung und Entwicklung für Pharma- und Biotechunternehmen, Risikokapitalgesellschaften, akademische Einrichtungen, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. Im Segment EVT Innovate baut Evotec eine nachhaltige Pipeline verpartnerter Programme für krankheitsmodifizierende Wirkstoffe auf. Die F+E-Aktivitäten des Unternehmens basieren auf modernster Wissenschaft, hochwertigen Wirkstoffforschungsplattformen (u. a. die integrierte iPSC-Plattform, eine induzierte pluripotente Stammzellenplattform, die patientenbasiert ist) und innovativen Modellen der Zusammenarbeit. Ein Beispiel für diese Modelle sind Evotecs BRIDGE-Initiativen, die akademische Ansätze in einen Pharmakontext überführen. Seit 2010 hat das Unternehmen durch solche Partnerschaften, Spin-offs und Kapitalbeteiligungen eine Pipeline von über 80 verpartnerten Programmen aufgebaut. Diese Partnerschaften bergen in puncto Entwicklung, klinischen und kommerziellen Meilensteinen, Lizenzgebühren oder alternativ auch Kapitalbeteiligungen erhebliches Potenzial für Evotec.
 

Die EIB unterstützt die Innovate-Strategie von Evotec durch eine besonders innovative und flexible Finanzierungsstruktur, bei der ein gewisser Vergütungsanteil der EIB erfolgsabhängig ist. Das Darlehen von insgesamt 75 Mio. EUR soll über vier Jahre in F+E von EVT Innovate investiert werden. Sieben Jahre nach der Inanspruchnahme erfolgt die Rückzahlung. Durch den langfristigen Charakter der Finanzierung sinken die Kapitalkosten für Innovationen deutlich. Gleichzeitig kann Evotec dadurch die Wirkstoffforschung und -entwicklung noch intensiver vorantreiben (z.B. Programme für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten, Investitionen in bestimmte Technologien und Plattformen). Im Fokus stehen dabei stets krankheitsmodifizierende Therapien für Erkrankungen, bei denen ein dringender medizinischer Bedarf besteht. Das Unternehmen plant, die neuen Mittel schon 2017 für erste Investitionen einzusetzen.
 

Ambroise Fayolle, der für Finanzierungen in Deutschland und den EFSI zuständige EIB-Vizepräsident, erklärte: "Wir freuen uns, Evotec bei der Umsetzung dieser innovativen und wettbewerbsfähigen Strategie unterstützen zu können. Die Förderung von F+E-Vorhaben europäischer Unternehmen zählt zu den vorrangigen Bereichen der Finanzierungstätigkeit der EIB. Im weltweiten Wettbewerb ist die Innovationskraft in Europa ein zentrales Element, um konkurrenzfähig zu bleiben, Arbeitsplätze zu sichern und ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen."
 

Jyrki Katainen, der Vizepräsident der Europäischen Kommission für Beschäftigung, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit, fügte hinzu: "Die Entwicklung innovativer Therapien ist ein Prozess, der kontinuierliche Investitionen erfordert. Hier kann die Investitionsoffensive einen Beitrag leisten. Mit der heutigen Vereinbarung unterstützt die Investitionsoffensive Forschungsprojekte, mit dem Ziel, ernsthafte Krankheiten zu besiegen."
 

Dr. Werner Lanthaler, CEO von Evotec, ergänzte: "Wir freuen uns, dass wir den EFSI für unsere Finanzierung nutzen können und unsere Innovationsstrategie Vertrauen genießt. Auch künftig konzentrieren wir uns auf unsere Investitionen und F+E der Spitzenklasse. Dank der Finanzierung der EIB, ihrer Flexibilität und ihres innovativen Finanzierungsmodells sinken unsere Kapitalkosten erheblich. Der Einsatz dieses neuen Finanzierungsinstruments in der Biotechbranche ist ein wichtiger Meilenstein und wird messbare Auswirkungen auf das globale Innovationsökosystem in der Wirkstoffforschung haben."
 

Die Finanzierung wurde zusammen mit der kENUP Foundation entwickelt, einer NGO, die Innovation in Europa fördert.
 

ÜBER EIB
Die Europäische Investitionsbank ("EIB") ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Die EIB vergibt langfristige Mittel für solide Projekte, die den Zielen der EU entsprechen.

Pressekontakte:
EIB:
Christof Roche, c.roche@eib.org, Tel.: +352 4379-89013, Mobil: +32 479 65 05 88
Website: www.eib.org/press - Pressestelle: +352 4379-21000 - press@eib.org
Folgen Sie uns auf Twitter: @eib
 

ÜBER DIE INVESTITIONSOFFENSIVE FÜR EUROPA
Die
Investitionsoffensive für Europa, der sogenannte Juncker-Plan, ist eine der obersten Prioritäten der Europäischen Kommission. Ihr Ziel ist es, Investitionen anzukurbeln, um Arbeitsplätze zu schaffen und das Wachstum zu fördern. Zu diesem Zweck werden neue und vorhandene Finanzierungsmittel intelligenter genutzt und Investitionshindernisse beseitigt. Gleichzeitig werden Investitionsvorhaben stärker ins Licht der Öffentlichkeit gerückt und durch technische Hilfe unterstützt. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ist das Kernstück des Juncker-Plans. Er stellt Garantien für Erstverluste, sodass die EIB mehr Projekte finanzieren kann, die oftmals auch mit höheren Risiken behaftet sind. Der EFSI hat bereits konkrete Ergebnisse erzielt. Die Projekte und Vereinbarungen, die bisher im Rahmen des EFSI genehmigt wurden, dürften Investitionen in Höhe von mehr als 225 Milliarden Euro mobilisieren und etwa 445.000 KMU in allen 28 Mitgliedstaaten zugutekommen.
 

ÜBER EVOTEC AG
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften innovative Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und bieten unseren Kunden qualitativ
hochwertige, unabhängige und integrierte Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab, um dem Bedarf der Branche an Innovation und Effizienz in der Wirkstoffforschung begegnen zu können (EVT Execute). Durch das Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Diabetes und Diabetesfolgeerkrankungen, Schmerz und Entzündungskrankheiten, Onkologie und Infektionskrankheiten ist Evotec heute einzigartig positioniert. Auf dieser Grundlage hat Evotec ihre Pipeline bestehend aus mehr als 80 verpartnerten Programmen in klinischen, präklinischen und Forschungsphasen aufgebaut (EVT Innovate). Evotec arbeitet in langjährigen Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, CHDI, Sanofi oder UCB zusammen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Entwicklungspartnerschaften u. a. mit Sanofi im Bereich Diabetes, mit Pfizer auf dem Gebiet Organfibrose und mit Celgene auf dem Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.evotec.com und folgen Sie uns auf Twitter @EvotecAG.
 

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Diese Aussagen geben die Meinung von Evotec zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung wieder. Derartige zukunftsbezogene Aussagen sind weder Versprechen noch Garantien, sondern hängen von vielen Risiken und Unwägbarkeiten ab, von denen sich viele der Kontrolle des Managements von Evotec entziehen. Dies könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Prognosen in diesen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.

Kontakt Evotec AG:
Gabriele Hansen, VP Corporate Communications & Investor Relations, Tel.: +49.(0)40.56081-255, gabriele.hansen@evotec.com



08.09.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .