Deutsche Wohnen AG: Ergebnisse des Rumpfgeschäftsjahres 1. Januar bis 30. Juni 2006 Deutsche Wohnen AG / Jahresergebnis Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. * Erfolgreiche operative Geschäftsentwicklung in 2006 * Wohnungsverkäufe und Verkaufsrohergebnis gegenüber erstem Halbjahr 2005 deutlich verbessert * Vorsteuer- und Nachsteuergebnis durch erhöhte Aufwandspositionen belastet Die Deutsche Wohnen AG legt heute Geschäftszahlen des Rumpfgeschäftsjahres 1. Januar bis 30. Juni 2006 (Einführung durch Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung vom 23. März 2006) vor. In der Wohnungsprivatisierung konnten 316 bilanzwirksame Wohnungsverkäufe verzeichnet werden (erstes Halbjahr 2005: 150 Verkäufe). Verkaufserlöse und -rohergebnis sind gegenüber dem ersten Halbjahr 2005 demzufolge deutlich gestiegen (Erlöse: + 72%, Rohergebnis: + 77%). Das zweite Kalenderhalbjahr ist aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Geschäftsjahre stets das vertriebsstärkere. Das Vertriebsziel für das gesamte Kalenderjahr 2006 wurde vom Management mit 1.300 Privatisierungen gegenüber den Vorjahren (2005: 1.177 Privatisierungen) angehoben. Die Wohnungsbewirtschaftung meldet ein gegenüber der Vergleichsperiode 2005 um rund 8,4 % auf EUR 20,6 Mio. vermindertes Rohergebnis (Ist-Mieten: EUR 38,8 Mio. bzw. - 3,5% gegenüber dem 30. Juni 2005). Die Verringerung bei den Mieterlösen beruht allein auf dem Umstand, dass privatisierte Wohneinheiten dem Konzern in den Folgeperioden keine weiteren Mieterlöse mehr einbringen können. Die Leerstandsquote lag am 30. Juni 2006 bei 7,8%. Im Konzern belief sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf EUR 2,6 Mio. und das Nachsteuerergebnis auf EUR 1,7 Mio. Vorsteuer- und Nachsteuergebnis zum 30. Juni 2006 sind durch erhöhte Aufwendungen belastet, die im Wesentlichen auf dem erfolgreich abgeschlossenen Prozess der bilanziellen Entflechtung von der Deutsche Bank Gruppe sowie der Prüfung des Rumpfgeschäftsjahresabschlusses zum 30. Juni 2006 beruhen. Der Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 ist ebenfalls ein Rumpfgeschäftsjahr. Den Aktionären der Gesellschaft wird in der Hauptversammlung am morgigen Donnerstag (10. August 2006) die Rückumstellung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr ab 2007 vorgeschlagen. Aufgrund des noch laufenden Prüfungsprozesses durch die Konzernabschlussprüferin sind die genannten Konzernergebnisse vorläufig; es sind jedoch keine weitreichenden Anpassungen mehr zu erwarten. Hubert Bonn Head of Investor & Public Relations Telefon: 0 61 31&63 97-116 e-mail: hubert.bonn@deuwo.com DGAP 09.08.2006 Sprache: Deutsch Emittent: Deutsche Wohnen AG Pfaffenwiese 300 65929 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +49 (0)6131-6397-116 Fax: +49 (0)6131-6397-199 E-mail: hubert.bonn@deutsche-wohnen.de WWW: www.deutsche-wohnen.de ISIN: DE000A0HN5C6, DE0006283302 WKN: A0HN5C, 628330 Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf Ende der Mitteilung DGAP News-Service |