INVESTOR RELATIONS CENTER

comdirect bank AG

News Detail

Pressemitteilung vom 21.03.2017

Umfrage: Die größten Sparfüchse werden im Süden vermutet



Quickborn, 21.03.2017



  • Großteil der Deutschen hält Baden-Württemberg für Sparerhochburg
  • Den Bremern wird keine große Sparsamkeit zugeschrieben
  • Spar- und Anlageindex sinkt im Februar auf 96,3 Punkte

Quickborn. In Baden-Württemberg leben die sparsamsten Deutschen – das denkt zumindest ein Großteil der Bundesbürger (41 Prozent). Und auch die Schwaben selbst sind dieser Meinung: 62 Prozent der Befragten im Süden geben an, dass Baden-Württemberg die Sparerhochburg in Deutschland ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von comdirect im Rahmen des Spar- und Anlageindex. Ein verschwenderisches Verhalten wollen sich aber auch die Rheinländer und Westfalen sowie die Norddeutschen nicht zuschreiben lassen. Denn immerhin 17 Prozent der Westdeutschen glauben, dass in NRW die meisten Sparer leben, während fast jeder fünfte Norddeutsche (19 Prozent) den Niedersachsen ein besonders sparsames Leben nachsagt. Einig sind sich die meisten jedoch darin, dass im Osten am wenigsten Geld auf die Seite gelegt wird. Nur 25 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dort die Bundesbürger mit der größten Spardisziplin leben. Die Ostdeutschen selbst sehen dies ähnlich: Nur zehn Prozent oder weniger der Befragten aus den fünf neuen Ländern sowie aus Berlin beschreiben sich als die sparsamsten Deutschen. Schlusslicht in der Umfrage bildet jedoch Bremen: Nur ein Prozent der Befragten sehen die Bewohner der Hansestadt in Sachen Sparen vorn.

Aktuell haben die meisten Bundesbürger aber keine Lust zu sparen. Das belegt der Spar- und Anlageindex, der mit 96,3 Punkten um 1,7 Punkte gesunken ist. Die Deutschen bleiben in Kauflaune. So planen sie auch für den aktuellen Monat keine große Veränderung an ihrem Sparverhalten – 77,1 Prozent der Befragten wollen in etwa gleich viel zurücklegen. Im Schnitt sparte jeder Bundesbürger im Februar rund 108 Euro (Vormonat: 109 Euro).

 


Top Ten Geldanlage: So legten die Deutschen im Februar ihre Ersparnisse an:

1. Girokonto (57 %)
2. Sparbuch (50 %)
3. Tagesgeld (35 %)
4. Bargeld (30 %)
5. Bausparvertrag (29 %)
6. Lebensversicherung (27 %)
6. Altersvorsorge (27 %)
8. Fonds (20 %)
9. Festgeld (16 %)
10. Aktien (12 %)

 


Hintergrund zum comdirect Spar- und Anlageindex
Der comdirect Spar- und Anlageindex erscheint monatlich und gibt Aufschluss darüber, ob Privatpersonen in Deutschland tendenziell eher sparen oder konsumieren. Der Index basiert auf einer repräsentativen Befragung von 1.600 Bundesbürgern, die vom Marktforschungsinstitut Toluna durchgeführt wird. Er spiegelt das Verhalten der Privatpersonen mit Blick auf ihre Anlagen und Ausgaben wider – und damit ihre Sparneigung. Ausführliche Informationen zum comdirect Spar- und Anlageindex finden Sie in dem Factsheet, das wir Ihnen gerne zusenden.






Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:

Amir Madani Rascado
comdirect bank AG, Pascalkehre 15, 25451 Quickborn
Telefon +49 (0) 41 06/704-1321
E-Mail:
amir.madanirascado@comdirect.de


Hinweis für Redaktionen
Alle Pressemitteilungen finden Sie unter http://www.comdirect.de/presse
Sofern Sie keine Informationen erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte mit unter presse@comdirect.de

 




Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .