INVESTOR RELATIONS CENTER

ENCAVIS AG

News Detail

DGAP-News News vom 18.12.2017

Capital Stage AG erwirbt Solarparkportfolio in Großbritannien mit einer Erzeugungsleistung von 34,5 Megawatt

DGAP-News: Capital Stage AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

18.12.2017 / 09:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Capital Stage AG erwirbt Solarparkportfolio in Großbritannien mit einer Erzeugungsleistung von 34,5 Megawatt
 
Hamburg, 18. Dezember 2017 - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat heute ein Portfolio aus vier Solarparks mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt 34,5 Megawatt (MW) in Großbritannien erworben. Alle Anlagen befinden sich in Südengland und sind bereits an das Stromnetz angeschlossen. Die Parks profitieren von der Förderung über Renewables Obligation Certificates (ROC). Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Solarparks beträgt rund 42,2 Millionen Euro.

Die beiden Solarparks "Witches" (Erzeugungsleistung 6,1 MW) und "Rodbourne" (7,6 MW) befinden sich in der Nähe der englischen Städte Hereford beziehungsweise Bristol und sind bereits seit dem Jahr 2013 in Betrieb. Sie profitieren in den kommenden 16 Jahren von der Vergütung durch das britische System der Renewables Obligation Certificates (ROC), die ab Netzanschluss für 20 Jahre Bestand hat. Darüber hinaus wird für die Parks ein langfristiger Stromabnahmevertrag (PPA - Power Purchase Agreement) geschlossen. Gleiches gilt für die Solarparks "Wisbridge" (9,3 MW) zwischen Oxford und Cambridge sowie "Gosfield" (11,5 MW) unweit von London, die beide im Jahr 2014 an das Stromnetz angeschlossen wurden. Der Solarpark Gosfield bietet zudem die Option zu einem späteren Zeitpunkt in einen 11 MW Batteriespeicher zu investieren. Capital Stage erwartet, dass die vier Solarparks in Großbritannien ab dem Jahr 2018 Umsatzbeiträge von mehr als 4,4 Millionen Euro jährlich erwirtschaften werden.

Mit dem Erwerb steigt das Erzeugungsportfolio der Capital Stage AG in Großbritannien auf nahezu 130 MW an, was einem Anteil an der Gesamterzeugungsleistung der Capital Stage AG von rund 9 Prozent entspricht.

"Die Investition in die britischen Solarparks und die Option auf einen Batteriespeicher passt hervorragend zu unserer Wachstumsstrategie und unserem Bekenntnis zu Solar und Speicher als überlegenes Energiesystem der Zukunft", sagt Dr. Dierk Paskert, CEO der Capital Stage AG. 

Über die Capital Stage-Gruppe:
Capital Stage erwirbt und betreibt Solarkraftwerke und Windparks in Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich und Schweden. Inklusive der im Rahmen des Asset Managements für Dritte betriebenen Solar- und Windparks beläuft sich die Erzeugungskapazität des Unternehmens auf mehr als 1,5 Gigawatt (GW). Capital Stage ist damit einer der führenden unabhängigen Solar- und Windparkbetreiber in Europa. Mit den Solar- und Windparks erwirtschaftet das Unternehmen kontinuierliche und planbare Erträge mit attraktiven Renditen.
 
Die Capital Stage AG ist im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse und im regulierten Markt der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg notiert (ISIN: DE0006095003 / WKN: 609500). Seit 2014 ist Capital Stage im Auswahlindex SDAX der Deutschen Börse gelistet.
 
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf www.capitalstage.com
 
Kontakt:
Capital Stage AG
Till Gießmann
Leiter Investor & Public Relations
Große Elbstraße 59
22767 Hamburg
Tel.:  + 49 (0)40 37 85 62-242
Fax:  + 49 (0)40 37 85 62-129
E-Mail: till.giessmann@capitalstage.com
http://www.capitalstage.com
 


18.12.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .