INVESTOR RELATIONS CENTER

Befesa S.A.

News Detail

DGAP-News News vom 06.10.2017

​Befesa S.A. plant Börsengang in Q4 2017

DGAP-News: Befesa S.A. / Schlagwort(e): Börsengang

06.10.2017 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Befesa S.A. plant Börsengang in Q4 2017

Ratingen, 6. Oktober 2017

  • Befesa S.A.[1] ("Befesa" oder das "Unternehmen") plant im Rahmen eines Börsengangs die Platzierung bestehender Stammaktien im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse. Abhängig von Marktbedingungen wird die Notierung voraussichtlich im vierten Quartal 2017 erfolgen
  • Befesa ist Marktführer für kritische umweltrelevante Dienstleistungen für die Stahl- und Aluminiumindustrie in Europa und Asien
  • Aufgrund des soliden Bilanz- und Cashflow-Profils von Befesa wird das geplante Angebot ausschließlich aus bestehenden Stammaktien des derzeitigen Aktionärs Triton bestehen und einen ausreichenden Streubesitz ermöglichen
  • Das Unternehmen plant in Zukunft 40% bis 50% des Nettogewinns als Dividende auszuschütten

Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: "Befesa ist in den letzten Jahren äußerst erfolgreich als privates Unternehmen gewachsen. Der Gang an die Börse ist ein konsequenter Schritt für den wir bestens aufgestellt sind und der die strategische Entwicklung des Unternehmens unterstützt. Der Börsengang verschafft uns besseren Zugang zum Kapitalmarkt und damit die Flexibilität, unseren Wachstumskurs fortzusetzen und unsere ehrgeizigen Pläne für die nächsten Jahre umzusetzen."

Befesa ist mit einem geschätzten Marktanteil von rund 45% bis 50% in seinem europäischen Kernmarkt der führende Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Stahlstaub- und Salzschlackenrecycling. Das Unternehmen betreibt Werke in Deutschland, Spanien, Schweden, Frankreich, Großbritannien sowie in der Türkei und in Südkorea. Befesa profitiert dabei von immer strikteren Umweltregulierungen und makroökonomischen Trends wie Nachhaltigkeit und der Suche nach umweltfreundlicheren Lösungen. Starke und langfristige Kundenbeziehungen und die erhöhte Nachfrage nach Stahl und Aluminium unterstützen die langfristige Nachfrage nach den von Befesa angebotenen Dienstleistungen weiter.

Befesa bietet seinen Kunden wichtige Dienstleistungen an. Befesa sammelt und verwertet gefährliche Abfälle von Stahlproduzenten und Aluminiumrecyclern für die das Recycling in den meisten Ländern obligatorisch und streng geregelt ist. Befesa ist ein kritischer und integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette seiner Kunden. Das Geschäft teilt sich auf die folgenden zwei Segmente auf:

  • Steel Dust Recycling Services: Befesa sammelt und recycelt Stahlstaub und andere Stahlrückstände, die bei der Herstellung von rohem, rostfreiem und verzinktem Stahl in Elektrolichtbogenöfen (Electric Arc Furnaces, EAF) anfallen. Das Unternehmen erwirtschaftet Erlöse durch Servicegebühren für die Abholung und Verwertung von Stahlstaub aus der EAF-Stahlproduktion sowie durch das Recycling des Stahlstaubes zur Herstellung von zinkhaltigem Wälzoxid, einem begehrten Einsatzmaterial in der Zinkproduktion, welches an Zinkhütten verkauft wird.
  • Aluminium Salt Slags Recycling: Befesa recycelt in diesem Segment vor allem Salzschlacken von Aluminiumverwertern und Kohlenstoff aus dem Ofenausbruch (Spent Pot Linings, SPL) von Aluminiumproduzenten gegen ein Serviceentgelt. Das Unternehmen behandelt diese Vorprodukte und verkauft die zurückgewonnenen Aluminiumkonzentrate, Aluminiumoxide und gereinigtes Industriesalz an Aluminiumproduzenten, womit der Produktions- und Recyclingkreislauf geschlossen wird.

Befesa befindet sich derzeit im Besitz von Fonds, die durch das Private Equity Unternehmen Triton beraten werden, welche Befesa 2013 von Abengoa S.A. übernommen haben. Unter der Eigentümerschaft von Triton hat Befesa beträchtliche Mittel investiert, um das Unternehmen organisch und durch Zukäufe weiter auszubauen.

In den 12 Monaten bis zum 30. Juni 2017 verzeichnete Befesa starkes Wachstum und eine hohe Kapazitätsauslastung bei gleichzeitig gesteigerter Profitabilität. In diesem Zeitraum erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 685 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT von 133 Mio. EUR (19,5% Marge). Dieses Ergebnis zeigt eine deutliche Steigerung gegenüber dem Geschäftsjahr 2016, in dem Befesa einen Umsatz von 612 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT von 103 Mio. EUR (16,9% Marge) erwirtschaftete.


Befesa Highlights

Führende Position in Märkten mit aussichtsreichen Makro- und Megatrends unterstützt Recyclingservice von Stahlstaub und Aluminiumsalzschlacken

  • Rund 45% bis 50% Marktanteil der installierten europäischen Kapazität in beiden Segmenten
  • Erwartung, dass eine steigende Bevölkerungszahl und eine fortschreitende Industrialisierung die Stahl- und Aluminiumproduktion weiter vorantreiben
  • Verschärfte Umweltauflagen führen dazu, dass die Hersteller von Stahlstaub und Salzschlacken weltweit gefährliche Abfälle nachhaltig recyceln
  • Verstärkter Einsatz von höherwertigem Stahl und verzinktem Material mit höherem Zinkgehalt erhöht den Wert des Stahlstaubs
  • Trends zur Gewichtsreduzierung in der Automobilindustrie treiben die Aluminiumproduktion und damit die Nachfrage nach Befesas Recycling-Dienstleistungen

Wettbewerbsvorteil durch kundennahe Werke

  • Gute geografische Präsenz in Westeuropa, der Türkei und Südkorea in unmittelbarer Nähe zu Großkunden, wodurch Befesa den größten Teil der regionalen Nachfrage bedienen kann

Bereitstellung wichtiger Umweltdienstleistungen für langfristige Kunden

  • Befesa fokussiert seine Tätigkeit auf kontrolliertes Management von gefährlichen Abfällen welches für den Geschäftsbetrieb der Kunden betriebsnotwendig ist
  • Viele langjährige und loyale Beziehungen mit Kunden, die Befesa seit über 20 Jahren in beiden Segmenten vertrauen, wodurch Befesa relativ stabile Einnahmen aus der Abholung und Verwertung von Stahlstaub und Salzschlacke und eine vorhersehbare Nachfrage nach seinen Dienstleistungen hat
  • Befesas Technologieführerschaft in der Verfahrenstechnik garantiert seinen Kunden zuverlässige Umweltdienstleistungen

Dienstleistungsgeschäft mit gesicherter Wettbewerbsposition

  • Nur begrenztes Risiko durch Markteintritt neuer Wettbewerber, da das erforderliche technische Know-how erhebliche Vorabinvestitionen sowie Lizenzen und Genehmigungen eine hohe Eintrittsbarriere darstellen
  • Bisher kein beobachtbarer Wettbewerbsdruck durch vertikale Integration auf Kundenseite
  • Kein offensichtliches Substitutionsrisiko, da es keine sinnvolle Alternative zum Recycling gibt

Attraktives Wachstum mit hohen und nachhaltigen Margen sowie stabilen und kontinuierlichen Cashflows (,through the cycle')

  • Robustes Umsatzwachstum seit 2013 durch nachhaltige Steigerung des Volumens
  • Zweistelliges jährliches Wachstum des bereinigten EBIT, starke Dynamik in H1 2017 mit 69 Mio. EUR bereinigtem EBIT verglichen mit 39 Mio. EUR im Vorjahr
  • Niedrige Kapitalintensität durch niedrige, stabile Abschreibungen und attraktive bereinigte EBIT-Marge (rund 19,5% in der am 30. Juni 2017 geendeten 12-Monatsperiode)
  • Starker und stabiler Free Cash Flow durch geringe Erhaltungsinvestitionen
  • Sicherung der Margenresistenz durch effektives langfristiges Kurssicherungsgeschäfte (Hedging)

Klare und greifbare Wachstumsstrategie

  • Das künftige Wachstum wird voraussichtlich durch eine höhere Auslastung der bestehenden Anlagen, einen höheren Zinkgehalt im Stahlstaub, weitere operative Verbesserungsmaßnahmen und klar definierte Wachstumsprojekte unterstützt
  • Fünf überzeugende Wachstumsprojekte in beiden Segmenten sind identifiziert und budgetiert; gezielte finanzielle Effekte mit kurzen Amortisationszeiten, vergleichbar mit früheren Projekten

Erfahrenes und diszipliniertes Management-Team mit starker Wachstumsbilanz

  • Erfahrenes Management-Team mit langjähriger Branchenexpertise - Javier Molina (CEO) 20+ Jahre bei Befesa, Wolf Lehmann (CFO) seit 2014 bei Befesa, 20+ Jahre Erfahrung in finanziellen und operativen Führungspositionen, Asier Zarraonandia (Vizepräsident Steel Dust Recycling Services) 15+ Jahre bei Befesa, Federico Barredo (Vizepräsident Aluminium Salt Salt Recycling Services) 25+ Jahre bei Befesa
  • Erfolgreiche Re-Fokussierung und Expansion des Geschäfts durch ein ausgewogenes Programm von organischem Wachstum und Akquisitionen sowie durch die Veräußerung von Randaktivitäten
  • Erfolgreiches internationales Wachstum und disziplinierte Kapitalallokationspolitik

Zusammenfassung des Angebots:

Befesa plant die Notierung seiner Aktien im regulierten Marktsegment der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard). Das Aktienverkaufsangebot umfasst die Platzierung bestehender Stammaktien aus dem Besitz von Triton in Form eines Börsengangs in Deutschland sowie Privatplatzierungen in weiteren bestimmten Jurisdiktionen. Nach dem Börsengang erwartet das Unternehmen einen ausreichenden Streubesitz.

Triton plant bis zu 15% des Angebotsvolumens für potentielle Mehrzuteilungsoptionen zur Verfügung zu stellen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung werden mehr als 90% des derzeitigen Grundkapitals von Befesa durch Triton gehalten. Das Private Equity Unternehmen plant nach dem Börsengang weiterhin in erheblichem Umfang investiert zu bleiben, um an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens teilzuhaben. Befesa plant eine Veräußerungssperre (Lock-up) von sechs Monaten für Triton und das Unternehmen sowie von zwölf Monaten für das Top-Management des Unternehmens.

Citigroup, Goldman Sachs International und J.P. Morgan agieren als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Berenberg, Commerzbank, Santander und Stifel sind zusätzliche Joint Bookrunners.


Über Befesa

Befesa ist ein führender internationaler Anbieter von umweltrechtlich regulierten Dienstleistungen für die Stahl- und Aluminiumindustrie mit Standorten in Deutschland, Spanien, Schweden, Frankreich und Großbritannien sowie in der Türkei und Südkorea. Mit den beiden Geschäftseinheiten Stahlstaub- und Aluminiumsalzschlackenrecycling verwaltet und recycelt Befesa jährlich mehr als 1.300 kt Reststoffe und produziert mehr als 600 kt neue Materialien. Diese bringt Befesa wieder auf den Markt und reduziert somit den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens: www.befesa.com
____

[1] Der gegenwärtige Name der Holdinggesellschaft ist Bilbao MidCo S. à r. l., wird jedoch vor dem Börsengang in Befesa S. A. umbenannt.
+++


Medienkontakt:

Max Hohenberg
E-Mail: max.hohenberg@cnc-communications.com
Mobil: +49 172 899 6264

Maximilian Karpf
E-Mail: maximilian.karpf@cnc-communications.com
Mobil: +44 7970 716 953

Investor Relations

Rafael Pérez
E-Mail: irbefesa@befesa.com
Befesa Management Services GmbH
Balcke-Dürr-Allee 1
40882 Ratingen
Deutschland (Germany)


Haftungsausschluss

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch den Teil eines Angebots zum Verkauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan oder in anderen Jurisdiktionen dar, in denen ein solches Angebot Beschränkungen unterliegen könnte. Die Wertpapiere, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, sind nicht, und werden nicht, gemäß dem US-amerikanischen Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der " Securities Act") registriert und dürfen nicht in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden, außer auf Basis des Vorliegens einer Ausnahme zur Registrierungspflicht nach dem Securities Act oder im Rahmen von Rechtsgeschäften, die einer Registrierung nach dem Securities Act nicht unterliegen. Es wird kein öffentliches Angebot in den Vereinigten Staaten oder anderswo stattfinden, außer in Deutschland.

Im Vereinigten Königreich ist diese Mitteilung nur an Personen gerichtet, die (i) qualifizierte Investoren im Sinne des Financial Services and Markets Act 2000 (in der jeweils gültigen Fassung) sowie gegebenenfalls einschlägiger Durchführungsmaßnahmen sind, und/oder (ii) sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, und/oder (iii) professionelle Erfahrung mit Investmentangelegenheiten haben, die unter die Definition von "investment professionals" gemäß Artikel 19 (5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (in der jeweils gültigen Fassung) (die "Verordnung") fallen, oder Personen sind, die unter Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Verordnung fallen ("high net worth companies, unincorporated associations, etc.") oder die unter eine andere Ausnahme der Verordnung fallen (wobei alle Personen gemäß (i) bis (iii) zusammen als "Relevante Personen" bezeichnet werden). Personen, die keine Relevanten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick auf Vertrauen auf diese Mitteilung oder irgendeinem Teil ihres Inhalts handeln. Alle Investments und Investmentaktivitäten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, stehen nur Relevanten Personen zur Verfügung und werden nur mit Relevanten Personen abgewickelt.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar. Das öffentliche Angebot (in Deutschland) erfolgt ausschließlich durch und auf der Basis eines zu veröffentlichenden Wertpapierprospekts im Sinne der Richtlinie 2003/71EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 in ihrer jeweils gültigen Fassung (die "Prospektrichtlinie") Eine Anlageentscheidung hinsichtlich der öffentlich angebotenen Wertpapiere des Unternehmens sollte nur auf der Grundlage des Wertpapierprospekts erfolgen. Der Wertpapierprospekt wird unverzüglich nach der Billigung durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und Notifizierung der Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht werden und wird beim Unternehmen, Befesa Management Services GmbH, Blacke-Dürr-Allee 1, 40882 Ratingen, Deutschland sowie im Internet unter www.Befesa.com kostenfrei erhältlich sein.

Hierin enthaltene Aussagen könnten sogenannte "zukunftsgerichtete Aussage" darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind durch Wörter wie "könnte", "wird", "sollte", "plant", "erwartet", "sieht voraus", "schätzt", "glaubt", "beabsichtigt", "hat vor", "zielen", oder deren negativer Form oder entsprechenden Abwandlungen und vergleichbaren Begriffen erkennbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen und beinhalten eine Rahe bekannter und unbekannter Risiken, Unsicherheiten sowie andere Faktoren, durch welche die tatsächlichen Ergebnisse, Auslastungsgrade, Entwicklungen und Erfolge der Gruppe oder des Industriezweigs in dem sie tätig ist, grundlegen anders ausfallen können als hier enthalten oder impliziert. Es sollte kein unangemessenes Vertrauen auf zukunftsgerichtete Aussagen gesetzt werden. Das Unternehmen wird die hier veröffentlichten zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen nicht aktualisieren oder überprüfen.

Im Zusammenhang mit diesem Angebot handeln die Joint Bookrunner ausschließlich für Befesa und Triton. In Bezug auf das Angebot werden die Joint Bookrunner keine andere Person als ihren jeweiligen Kunden betrachten. Im Rahmen dieses Angebots tragen die Joint Bookrunner für niemanden außer Befesa und Triton Verantwortung für die ihren Kunden gewährten Sicherheiten oder für die Beratung in Bezug auf das Angebot, den Inhalt dieser Mitteilung oder irgendeine andere Angelegenheit, auf die hierin verwiesen wird.



06.10.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .