INVESTOR RELATIONS CENTER

AUDI AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 02.05.2012

Audi Konzern: Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2012

AUDI AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
02.05.2012 10:25

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Erfolgreiches erstes Quartal für den Audi Konzern
KONJUNKTURELLE ENTWICKLUNG

In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat sich das Wachstum der Weltwirtschaft fortgesetzt, wenngleich sich die Dynamik weiter verlangsamte. Dabei wiesen insbesondere die asiatischen Schwellenländer kräftige Wachstumsraten aus, während die konjunkturelle Entwicklung zahlreicher Industriestaaten nur verhalten verlief. In einigen der westeuropäischen Volkswirtschaften verstärkten sich infolge der Staatsschuldenkrisen die rezessiven Tendenzen im Berichtszeitraum. Im Zuge der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen erhöhte sich die weltweite Automobilnachfrage im ersten Quartal 2012, wobei mit Ausnahme Westeuropas alle Absatzregionen Zuwächse verzeichneten. Neben den asiatischen Pkw-Märkten erwiesen sich vor allem die USA sowie Zentral- und Osteuropa als wesentliche Wachstumstreiber.
Die Pkw-Nachfrage in Deutschland lag mit rund 0,8 Mio. neu zugelassenen Automobilen leicht über dem Vorjahresniveau. Dabei wirkte sich vor allem der nach wie vor robuste Absatz an gewerbliche Kunden stützend auf die Automobilkonjunktur aus. Im westeuropäischen Ausland war die Nachfrage nach Automobilen infolge der schwachen wirtschaftlichen Entwicklungen um 11,0 Prozent rückläufig. 
Der Automobilabsatz in den USA konnte zwischen Januar und März 2012 um 13,3 Prozent zulegen. Neben einem gestiegenen Verbrauchervertrauen sorgte ein erhöhter Ersatzbedarf infolge des hohen durchschnittlichen Fahrzeugalters für wichtige Wachstumsimpulse.
In China (inkl. Hongkong) erhöhte sich die Pkw-Nachfrage in den ersten drei Monaten 2012 um 5,0 Prozent. 
Nachdem der japanische Automobilmarkt infolge der Naturkatastrophe 2011 deutliche Einbrüche hinnehmen musste, erholten sich die Neuzulassungen im Berichtszeitraum und erreichten ein Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

PRODUKTION 

Im Zuge der positiven Nachfrageentwicklung sowie der kontinuierlichen Einführung neuer Modelle hat der Audi Konzern die Fahrzeugproduktion im ersten Quartal 2012 um 17,6 Prozent auf den neuen Rekordwert von 386.699 (328.780) Automobilen gesteigert. Darin enthalten sind 75.924 (54.025) Audi Fahrzeuge, die vom chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen Automotive Company, Ltd., Changchun (China), gefertigt wurden. Insgesamt wurden 386.097 (328.455) Fahrzeuge der Marke Audi sowie 602 (325) Supersportwagen der Marke Lamborghini produziert.
Am Konzernsitz Ingolstadt stellte das Unternehmen zwischen Januar und März 2012 insgesamt 150.168 (152.151) Fahrzeuge her. Der deutliche Anstieg der in Neckarsulm gefertigten Fahrzeuge auf 75.281 (63.475) Einheiten ist insbesondere auf die hohe Nachfrage nach den Baureihen A6, A7 Sportback und A8 zurückzuführen. Insgesamt wurden an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm 1.276 (848) Teilesätze für die CKD-Fertigung im indischen Aurangabad produziert.

FAHRZEUGPRODUKTION NACH MODELLEN


1-3/2012 1-3/2011 Audi A1 17.396 33.615 Audi A1 Sportback 16.544 10 Audi A3 6.536 8.504 Audi A3 Sportback 38.635 39.598 Audi A3 Cabriolet 3.529 3.888 Audi Q3 25.254 156 Audi TT Coupé 4.961 5.592 Audi TT Roadster 1.937 2.321 Audi A4 Limousine1) 57.226 48.204 Audi A4 Avant 21.335 26.794 Audi A4 allroad quattro 3.108 2.917 Audi A5 Sportback 15.520 14.029 Audi A5 Coupé 9.618 9.638 Audi A5 Cabriolet 7.392 7.194 Audi Q51) 52.682 44.942 Audi A6 Limousine1) 50.999 37.745 Audi A6 Avant 18.315 10.562 Audi A6 allroad quattro 477 1.479 Audi A7 Sportback 10.295 8.910 Audi Q7 12.942 12.316 Audi A8 10.814 9.215 Audi R8 Coupé 331 322 Audi R8 Spyder 251 504 Gesamt Marke Audi1) 386.097 328.455 Lamborghini Gallardo 344 316 Lamborghini Aventador 258 9 Gesamt Marke Lamborghini 602 325 Gesamt Konzern1) 386.699 328.780


1)Inkl. in China vom Joint Venture FAW-Volkswagen Automotive Company, Ltd. gefertigte Fahrzeuge

Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. im ungarischen Győr fertigte im Berichtszeitraum insgesamt 11.312 (11.859) Automobile. Dabei wurden im Verbund mit dem Werk Ingolstadt 6.898 (7.913) Fahrzeuge der TT Baureihe hergestellt sowie 4.414 (3.946) Audi A3 Modelle im Auftrag der AUDI AG gebaut.
Darüber hinaus produzierte die AUDI BRUSSELS S.A./N.V., Brüssel (Belgien), zwischen Januar und März 2012 insgesamt 33.940 (33.625) Automobile der Baureihe Audi A1.
An den Volkswagen Konzernstandorten in Bratislava (Slowakei) und Martorell (Spanien) rollten im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 12.942 (12.316) Audi Q7 bzw. 25.254 (156)Audi Q3 vom Band. Daneben fertigte das chinesische Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen Automotive Company, Ltd., Changchun, insgesamt 75.924 (54.025) Audi Fahrzeuge der Modelle A4 L, A6 L und Q5 in lokaler Produktion.
MOTORENPRODUKTION


1-3/2012 1-3/2011 Audi Konzern 522.284 470.306 davon AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. 522.010 470.297 davon Automobili Lamborghini S.p.A. 274 9


Im ersten Quartal 2012 erhöhte der Audi Konzern die Motorenproduktion um 11,1 Prozent auf 522.284 (470.306) Aggregate.

 AUSLIEFERUNGEN

In den ersten drei Monaten 2012 erzielte der Audi Konzern ein Auslieferungsvolumen von weltweit 397.536 (370.234) Fahrzeugen. Dabei steigerte die Kernmarke Audi ihre Auslieferungen um 10,8 Prozent auf 346.137 (312.532) Automobile.

AUSLIEFERUNGEN AN KUNDEN NACH MODELLEN 1)


1-3/2012 1-3/2011 Audi A1 24.417 30.975 Audi A1 Sportback 5.139 - Audi A3 6.770 8.638 Audi A3 Sportback 36.070 37.782 Audi A3 Cabriolet 2.671 3.112 Audi Q3 18.038 130 Audi TT Coupé 4.434 5.663 Audi TT Roadster 1.353 1.916 Audi A4 Limousine 53.151 47.538 Audi A4 Avant 18.887 26.580 Audi A4 allroad quattro 1.934 2.807 Audi A5 Sportback 13.768 13.529 Audi A5 Coupé 8.950 9.775 Audi A5 Cabriolet 5.258 5.711 Audi Q5 48.735 41.044 Audi A6 Limousine 48.449 38.292 Audi A6 Avant 17.057 9.989 Audi A6 allroad quattro 250 1.326 Audi A7 Sportback 8.492 5.819 Audi Q7 12.501 13.529 Audi A8 9.098 7.547 Audi R8 Coupé 417 409 Audi R8 Spyder 298 421 Gesamt Marke Audi 346.137 312.532 Lamborghini Gallardo 279 289 Lamborghini Murciélago - 4 Lamborghini Aventador 226 - Gesamt Marke Lamborghini 505 293 Sonstige Marken des Volkswagen Konzerns 50.894 57.409 Gesamt Konzern 397.536 370.234


1) Die Vorperiodenwerte wurden geringfügig angepasst.
 
In Europa erreichten die Auslieferungen der Marke Audi im ersten Quartal 2012 mit 186.343 (186.463) Fahrzeugen trotz teilweise deutlich rückläufiger Gesamtmärkte annähernd das hohe Niveau des Vorjahres. Dabei wurden in den westeuropäischen Auslandsmärkten insgesamt 115.510 (120.617) Automobile ausgeliefert. In Deutschland steigerte das Unternehmen die Auslieferungen um 3,0 Prozent auf 57.976 (56.283) Automobile.
Auch auf dem US-amerikanischen Markt entwickelte sich die Nachfrage nach den Automobilen der Marke Audi in den ersten drei Monaten 2012 sehr erfolgreich. So konnte die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge um 16,1 Prozent auf 29.470 (25.383) gesteigert werden.
In der Region Asien-Pazifik lieferte die Marke mit den Vier Ringen mit 108.078 (79.891) Automobilen 35,3 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im ersten Quartal 2011. Dabei zeigte sich erneut vor allem der chinesische Markt (inkl. Hongkong) für wesentliche Wachstumsimpulse verantwortlich. Mit insgesamt 90.063 (64.122) Fahrzeugen konnte das Auslieferungsvolumen gegenüber dem Vorjahr deutlich um 40,5 Prozent gesteigert werden.
STÄRKUNG DES PRODUKTPORTFOLIOS

Auch im ersten Quartal 2012 setzte der Audi Konzern die Erneuerung und Erweiterung seines Produktportfolios kontinuierlich fort. So wurden zu Jahresbeginn die überarbeiteten Modelle der beliebten A4 Baureihe mit einer breiten Auswahl kraftvoller und effizienter TDI- und TFSI-Motoren in die Märkte eingeführt. Obwohl viele Aggregate an Leistung und Drehmoment hinzugewonnen haben, konnten die Verbrauchswerte um durchschnittlich 11 Prozent reduziert werden. Darüber hinaus überzeugen die A4 Limousine, der A4 Avant, der A4 allroad quattro und die S4 Modelle mit einem markanten Design sowie zahlreichen neuen Lösungen in den Bereichen Fahrdynamik und Infotainment.
Im Februar wurde außerdem die A1 Familie um den Audi A1 Sportback erweitert. Der kompakte Fünftürer bietet im Fond mehr Kopffreiheit und einen komfortableren Zustieg. Zudem besticht der A1 Sportback mit einem großen Angebot an Infotainment- und Multimediasystemen. Dank innovativer Effizienztechnologien wie Rekuperation, dem Start-Stopp-System und dem Thermomanagement überzeugt der A1 Sportback mit einem niedrigen Verbrauch. So benötigt der 1.6 TDI-Motor mit einer Leistung von 66 kW (90 PS) und Handschaltgetriebe durchschnittlich 3,8 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer und stößt 99 g CO2/km aus. Ab Sommer 2012 wird die A1 Baureihe zudem um den auf 333 Einheiten limitierten A1 quattro ergänzt, der sich durch besondere Sportlichkeit auszeichnet. Mit einer Leistung von 188 kW (256 PS) beschleunigt das exklusive Topmodell in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 245 km/h. Mit dem Audi A6 hybrid wird seit März 2012 eine Hybridversion der beliebten Oberklasselimousine ausgeliefert. Angetrieben von einem 2.0 TFSI-Motor und einem Elektromotor verfügt das Modell über eine kombinierte Systemleistung von 180 kW (245 PS) und kann sowohl ausschließlich über den Verbrennungs- bzw. den Elektromotor als auch im Hybridmodus fortbewegt werden. Im ersten Quartal wurden auch das TT RS plus Coupé und der TT RS plus Roadster in die Märkte eingeführt, die mit einem auf 265 kW (360 PS) leistungsgesteigerten 2.5 TFSI-Motor die sportlichen Spitzenmodelle der TT Baureihe bilden.
Das neue RS 5 Coupé, das zu Jahresbeginn auf der Detroit Auto Show präsentiert wurde, fasziniert mit einem geschärften Design und souveränen, sportlichen Fahreigenschaften. Der 4.2 FSI-Motor mit einer Leistung von 331 kW (450 PS) beschleunigt das Hochleistungscoupé in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Auf dem Genfer Automobilsalon 2012 präsentierte die Marke Audi erstmalig den neuen Audi A3, der ab Sommer 2012 erhältlich sein wird. Die dritte Generation der Baureihe beeindruckt durch ihr progressives Design mit einer coupéhaften Linienführung und einem in der Premiumkompaktklasse wegweisenden Angebot an Fahrerassistenz- und Infotainmentsystemen. Dank des konsequenten Einsatzes von Leichtbaumaterialien konnte das Fahrzeuggewicht des neuen A3 gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 80 Kilogramm reduziert werden.
Weiterhin wurde in Genf der neue A6 allroad quattro vorgestellt, dessen Auslieferung im Mai 2012 startet. Dabei überzeugt die dritte Generation des vielseitigen Fahrzeugs insbesondere mit einem um bis zu 20 Prozent reduzierten Verbrauch gegenüber dem Vorgängermodell. Darüber hinaus feierte der ab Herbst 2012 erhältliche Audi RS 4 Avant auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere, der die Leistung und Fahrdynamik eines starken Sportwagens mit einem hohen Maß an Funktionalität und Alltagstauglichkeit vereint. Ausgestattet mit einem 331 kW (450 PS) starken 4.2 FSI-Motor und permanentem Allradantrieb beschleunigt der
RS 4 Avant in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
FINANZIELLE PERFORMANCE 

Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des Audi Konzerns im ersten Quartal 2012 spiegelt sich auch in der Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage wider. So steigerte der Audi Konzern die Umsatzerlöse um 17,8 Prozent auf den neuen Rekordwert von 12.389 (10.514) Mio. EUR. Dabei erhöhte sich das Operative Ergebnis im Berichtszeitraum auf 1.412 (1.115) Mio. EUR - eine Steigerung um 26,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Neben der kontinuierlichen Optimierung von Produktivität und Prozessen ist diese positive Entwicklung insbesondere auch auf die Volumensteigerung und einen höherwertigen Modellmix zurückzuführen.
Mit einer Operativen Umsatzrendite von 11,4 (10,6) Prozent zählt der Audi Konzern erneut zu den ertragsstärksten Unternehmen der weltweiten Automobilindustrie.
Im März 2012 hat eine Tochtergesellschaft der AUDI AG eine 30-prozentige Beteiligung an der Volkswagen Group Services S.A., Brüssel (Belgien), erworben, die im Audi Konzern at-Equity bilanziert wird.
BELEGSCHAFT 

Im Zuge der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie hat der Audi Konzern die geplante Zahl der Neueinstellungen für das laufende Geschäftsjahr erhöht. So sollen 2012 allein in Deutschland etwa 3.400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden. Neben rund 2.000 Experten, die im Wesentlichen die Kompetenzfelder Leichtbau und Elektromobilität verstärken, betrifft dies circa 700 junge Menschen, die an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm eine Ausbildung starten. Darüber hinaus ist geplant, rund 700 Leiharbeitnehmer in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
PERSONELLE VERÄNDERUNGEN

Im Berichtszeitraum gab es keine personellen Veränderungen im Aufsichtsrat oder Vorstand der AUDI AG.

RISIKOBERICHT

Im Rahmen des Risikomanagementsystems wird die Risikolage des Audi Konzerns über alle Geschäftsbereiche hinweg erfasst, bewertet und analysiert. Dabei werden auch die zugehörigen Risikosteuerungsinstrumente identifiziert, deren Umsetzung und Wirksamkeit überwacht sowie gegebenenfalls weitere Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Als global agierender Automobilhersteller sieht sich der Audi Konzern mit den branchenüblichen Risiken konfrontiert. Diese sind im Risikobericht des Geschäftsberichts 2011 detailliert dargestellt und haben weiterhin Bestand. Angesichts der Staatsschuldenkrisen in Europa sowie der Diskussion um die Stabilität des europäischen Währungssystems ist die konjunkturelle Entwicklung nach wie vor mit deutlichen Unsicherheiten behaftet. Insbesondere die mit der Verringerung der Staatsverschuldung verbundenen umfangreichen Konsolidierungsmaßnahmen vieler Länder können die Entwicklung der Konjunktur dämpfen. Dies würde sich auch auf den Audi Konzern als international agierendes Unternehmen auswirken.

AUSBLICK

Nach Einschätzung des Audi Konzerns wird sich der Aufschwung der Weltwirtschaft 2012 mit einer verringerten Dynamik gegenüber dem Vorjahr weiter fortsetzen. Während hierbei die wirtschaftliche Entwicklung in Westeuropa auch im laufenden Geschäftsjahr von den Staatsschuldenkrisen im Euroraum beeinträchtigt sein wird, dürften vor allem die Schwellenländer in Asien stabile Wachstumsraten aufweisen. Für die USA geht das Unternehmen von einer Fortsetzung des moderaten Wachstumskurses aus. Das Unternehmen erwartet für 2012 eine positive Entwicklung der Automobilnachfrage und rechnet mit Ausnahme Westeuropas für alle Absatzregionen mit einem Anstieg der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr.
Für das laufende Geschäftsjahr beabsichtigt der Audi Konzern, die Auslieferungen der Kernmarke Audi weiter zu steigern. Dabei will das Unternehmen mithilfe seiner attraktiven Produktpalette Marktanteile in zahlreichen Absatzmärkten gewinnen und so die starke Wettbewerbsposition im weltweiten Premiumsegment weiter verbessern. Zusätzliche Wachstumsimpulse dürften aus der Einführung einer Vielzahl von Produktneuheiten resultieren - etwa dem Audi A1 Sportback und dem neuen Audi A3. Mit der angestrebten Ausweitung der Auslieferungszahlen werden sich voraussichtlich auch die Umsatzerlöse des Audi Konzerns erhöhen. Trotz höherer Aufwendungen für neue Modelle, Technologien und den Ausbau der Fertigungsstrukturen rechnet das Unternehmen mit einem Operativen Ergebnis auf dem hohen Niveau des Vorjahres, sofern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht wesentlich verändern.

EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG 

Am 18. April 2012 hat die AUDI AG einen Vertrag zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Ducati Motor Holding S.p.A., Bologna (Italien), geschlossen. Der Vertrag zum Erwerb des weltweit renommierten Herstellers von Sportmotorrädern im Premiumsegment steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Mit der ebenfalls am 18. April 2012 gefassten Grundsatzentscheidung von Vorstand und Aufsichtsrat, ab 2016 in Mexiko ein SUV-Modell in einem eigenen Werk zu produzieren, treibt der Audi Konzern den Ausbau und die Internationalisierung seiner Produktionsstrukturen konsequent voran. Über den konkreten Standort will das Unternehmen noch im laufenden Geschäftsjahr entscheiden.
Mit Wirkung zum 1. Mai 2012 hat die AUDI AG ihre 100-prozentige Beteiligung an der Audi Retail GmbH, Ingolstadt, an eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, Wolfsburg, veräußert. Damit werden die Audi Retail GmbH und ihre bisher konsolidierten Tochtergesellschaften aus dem Konsolidierungskreis der AUDI AG ausscheiden. Die Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Audi Konzerns sind von untergeordneter Bedeutung.

DISCLAIMER

Die Zwischenmitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen über erwartete Entwicklungen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Einschätzungen und sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Die tatsächlichen Ergebnisse können von den hier formulierten Aussagen abweichen.


02.05.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  AUDI AG
              -
              85045 Ingolstadt
              Deutschland
Internet:     www.audi.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .